Hilfe: Stadt und Ausflugsrad für meine Frau

Registriert
12. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen! Dies ist mein erstes Post in diesem vor kurzen entdeckten Forum :winken:

Ich bin auf der Suche nach einen "Ausflugsrad" für meine bessere Hälfte und würde gerne die Meinung von Leuten die sich auskennen hören. Es soll unter der Woche entspannt im Stadtverkehr gebraucht werden, aber auch für moderate Ausflüge am Wochenende gut geeignet sein.

Es soll schon robust sein aber da die Nutzung nicht besonders intensiv sein wird (höchstens Waldwege) und sie relativ zierlich ist (1.55m und 45-50kg) werden die Räder in der 500-600€ klasse wohl schon widerstandsfähig genug sein. Daher, obwohl mir 28 zoller gefallen, schätze ich das ein 26 zoll Rad mit kleinen Rahmen (=<50cm) wohl die richtige Lösung sein wird.

Die folgenden Kriterien sind wichtig:

  • Gewicht: lieber nicht über 15kg, am besten unter 14kg [kann mir bitte jemand diese monströsen >18kg Damenräder erklären? :ka: . Die kippt ja damit um!]
  • Schaltung: Nabenschaltung, z.B. Shimano Nexus 8 [ich will keine rausspringende Kette rumjustieren]
  • Gabel: Federgabel [wenn eine Starrgabel dabei ist, werde ich eine leichte regulierbare und wenn möglich blokierbare Gabel für rund 100€ suchen]
  • Räder: bei dieser niedrigen Belastung hoffe ich mir keine Sorgen machen zu müssen.
  • Bremsen: Dezente Felgenbremsen finde ich OK.

Eigentlich hatte ich vor das Rad selbst zu montieren aber ich habe einige sehr interessante vormontierte Alternativen gefunden:
  • Kalkhoff Jubilee Lite: 499€, Originalkonzept von der Fahrtposition und Design her, mit stvo. aber 15kg ohne Federgabel.
  • Serious Unrivaled Lady: 499€, schön leicht (knapp über 12kg), aber sportlicher, ohne Federgabel und keine stvo.
  • Kettler Layana BF Lady 2011: 350€, richtig günstig und leicht (13.5kg) mit Suntour CR8V Lockout Gabel, aber 28“, auch sportlicher und keine stvo.
  • Bisher habe ich keine weitere passenden alternativen gefunden.

Bei den Serious und Kettler würde ich die fehlende teile nachrüsten: Federgabel, Gepäckträger (abnehmbar), Beleuchtung, Schutzblech… und vielleicht einen etwas höheren Lenker.

Und das wär’s dann… (es reicht ja auch) :). Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen!

Mit freundlichen Grüßen, vielen Dank im Voraus,

Martin

P.S.: Übrigens: ich habe eigentlich vor es zukünftig mit Elektro-Unterstützung aufzurüsten, damit sie mit mir auch mal ein bisschen flotter und länger mitmachen kann. Ich stelle mir da so ein Trinkflaschen-Akku und ein motorisiertes Vorderrad vor, die man beide auch leicht abmontieren könnte… aber das ist ein anderes Thema.
 
Das wird schwierig, was du da vorhast. Zum einen sind Räder in dieser Preisklasse fast grundsätzlich schwer, zum anderen die Gewichtsangaben dann noch selten vertrauenswürdig. Leichte, einstellbare Federgabeln für (unter) 100€ halte ich für ebenso schwierig, außer du wählst was betagtes. Eine Starrgabel ist für ein Ausflugsrad aber eh völlig ausreichend.
Auch wirst du für Beleuchtung, Schutzbleche und Co nochmal ein ganzen Batzen einplanen müssen. Am besten du rechnest dein Vorhaben erst mal durch, bevor du fest mit einem bestimmten Modell planst. Es ist auch net ganz unerheblich, ob deine Freundin/Frau sich auf dem Hobel auch wohl fühlt, daher wäre Probefahren und -sitzen wohl angebracht.

Allgemein muss ich zugeben, dass mir dein Vorhaben etwas spanisch vorkommt. Zum einen willst du ein leichtes, fahraktives Rad, auf der anderen Seite aber keine Kettenschaltung, die deutlich leichter ist und einen besseren Kraftschluss zulässt.
Außerdem willst du ein billiges Rad kaufen, dass von Lagern bis Bremsen zweifelhaft ausgestattet ist und dieses dann mit einem Motor ausstatten. Wäre es da nicht gleich sinnvoller, ein hochwertigeres Rad zu kaufen, welches gut rollt und die Lust am Fahren so fördert, dass eine elektrische Unterstützung Überflüssig wird?
 
Hallo Jonas, und vielen Dank für deine umfangreiche Antwort!

Das wird schwierig, was du da vorhast. Zum einen sind Räder in dieser Preisklasse fast grundsätzlich schwer, zum anderen die Gewichtsangaben dann noch selten vertrauenswürdig.

Eigentlich hat es mich auch gewundert (und gefreut) solche anscheinend interessante und leichte Optionen zu diesen Preis zu finden. Aber vielleicht war ich zu naiv indem ich mich auf die Gewichtsangaben verlassen habe. Wenn es komplett ausgestattet um die 700-800€ kommt ist es auch noch ok.

Leichte, einstellbare Federgabeln für (unter) 100€ halte ich für ebenso schwierig, außer du wählst was betagtes. Eine Starrgabel ist für ein Ausflugsrad aber eh völlig ausreichend.

Für etwas Längere Ausflüge wo es vielleicht auch mal ein paar Stunden durch den Wald oder nicht asphaltierte Wege geht, finde ich die Federgabel schon interessant. Eine detaillierte suche nach Federgabeln habe ich noch nicht gemacht, aber ich hatte auch den Eindruck dass man bei 100€ sich zwischen leicht oder blokierbar entscheiden muss.

Auch wirst du für Beleuchtung, Schutzbleche und Co nochmal ein ganzen Batzen einplanen müssen. Am besten du rechnest dein Vorhaben erst mal durch, bevor du fest mit einem bestimmten Modell planst.

Ich werde mal genauer gucken was diese Ausstattung kosten wird, ich hatte so knapp über 100€ geschätzt.

Es ist auch net ganz unerheblich, ob deine Freundin/Frau sich auf dem Hobel auch wohl fühlt, daher wäre Probefahren und -sitzen wohl angebracht.

Meine Ursprüngliche Idee war das Kalkhoff Jubilee bei einem Händler zu probieren und zu kaufen. Ich halte es für eine vernünftige Kompromisslösung, 15kg mit Starrgabel (laut Kalkhoff Radgewichte 2012 PDF)

Allgemein muss ich zugeben, dass mir dein Vorhaben etwas spanisch vorkommt. Zum einen willst du ein leichtes, fahraktives Rad, auf der anderen Seite aber keine Kettenschaltung, die deutlich leichter ist und einen besseren Kraftschluss zulässt.
Außerdem willst du ein billiges Rad kaufen, dass von Lagern bis Bremsen zweifelhaft ausgestattet ist und dieses dann mit einem Motor ausstatten. Wäre es da nicht gleich sinnvoller, ein hochwertigeres Rad zu kaufen, welches gut rollt und die Lust am Fahren so fördert, dass eine elektrische Unterstützung Überflüssig wird?

Ich muss sagen dass wir vielleicht gar nicht so hohe Ansprüche haben. Im Moment fährt sie mit eine alten Hercules Stahlrad dass ich ihr mit Teilen verschiedener Fahrradleichen zusammengebastelt habe. Und so wie ich sie kenne, glaube ich dass sie mit 100-200W Unterstützung weiter kommen wird als mit einen hochwertigeren Rad :D . Sie ist ja immerhin leicht und auch keine offroaderin.

Welche sind denn die Nachteile von dem Serious Unrivaled?

Fällt jemanden vielleicht irgendeine Kalkhoff Jubilee ähnliche Alternative bis 700-800€ ein?

Grüße!

Martin
 
Zurück