Hilfe: Wartung/Reinigung

Registriert
14. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Habe heute meine erste richtige Ausfahrt mit meinem Bike gemacht und es so richtig eingesaut - die Originallackfarbe ist kaum mehr zu erkennen sozusagen :lol:

Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie ich es reinigen soll und welche Schmiermittel ich am besten verwende?

Ich hab jetzt mal den "Großputz" gemacht und mit Wasser und ein wenig Cilit Bang den größte Dreck weggemacht. Jedoch brauch ich so ewig, dass ich das Radl wieder blank bekomm.

Wie schauts mit Kette, Zahnräder, Kurbel, Gabel und Scheibenbremsen aus? Bedürfen die besonderer Wartung alle paar Wochen, oder reichen das halbjährliche "Schmierereien" aus?

Aja nach meinem ersten Putz knarren jetzt beide Scheibenbremsen, als wäre ein wenig Sand im Getriebe.. ist das normal und was tu ich dagegen?

Danke!
 
1. mit dem schlauch grob abspritzen ( strahl nicht zu hart)
2. mit spüli lösung einsprühen ( um den gröben schnutz zu lösen)
3. mit bürste den groben mist ab machen und nochmal mit wasser drüber
3.1. (wenns sein muss kette etc mit degreaser einsrpühen und mit bürste säubern
4. mit tuch trocknen
5. mit lackreiniger oder pedros bike lust polieren
6. kette ölen
7. bewegliche schaltteile o.ä. schmieren..

sollts soweit gewesen sein falls i nix vergessen habe
 
Fragen sind so komplex , die Antworten würden Seiten füllen . Die Seiten wurden jedoch bereits zig-fach gefüllt : HIER IM FORUM IST ALLES ZU FINDEN . Ich bitte darum , mich richtig zu verstehen , Dein Thread sagt aus dass ein gewisses Grundwissen noch erarbeitet werden sollte
 
ja danke - ich hab mich schon schlau gemacht und die suchfunktion benutzt. die ungeklärte frage ist jedoch, ob das normal ist, dass die scheibenbremsen so krächzen nach der reinigung, wals wäre sand drinne?

@4mate: dein attachement funzt ned
 
die ungeklärte frage ist jedoch, ob das normal ist, dass die scheibenbremsen so krächzen nach der reinigung, als wäre sand drin?:eek:
Nein , das ist absolut nicht normal , sozusagen GAU . Räder ausbauen , Bremssattel mit weicher Bürste + klarem Wasser reinigen . Besser noch zuerst Bremsbeläge ausbauen . Vorher jedoch Isoprophylalkohol aus der Apotheke zum Entfetten der Bremscheiben und -Beläge besorgen .
 
scheibenbremsen putzt man generell NICHT. überhaupt muss man ein bike nicht wirklich viel waschen. anfangs habe ich das auch gemacht, aber seitdem ich davon abgerückt bin, funktioniert das bike zuverläßiger. klar, als anfänger putzt man sich immer tot, aber im grunde braucht es da nicht viel an pflege.

es reicht, den trockenen schlamm mit einer bürste runterzubrüsten. die kette reinigst du am einfachsten mit einem lappen und silikonöl. einfach durchziehen und die kette wird sauber. scheibenbremsen werden gar nicht gereinigt. der "dreck" der immer drauf ist, ist nötig, damit die bremse überhaupt richtig bremst. reinigen hat hier einen negativen effekt - wenn noch irgendwelche haushaltsreiniger im spiel sind, richtest du unter umständen erst recht schaden an.
biken, nicht putzen ;)
 
ich machs so:
den groben schlamm und sonstigen rotz mit ner bürste runterschrubben. macht der pulverbeschichtung nichts. danach sprüh ich es mit motorradreiniger ein uns lasse es 5min stehen und dann mal mitm schlauch oder ner pumpflasche abspritzen. anschließend mal trocken drüberwischen und gut ist.
früher habe ich auch immer nur geputzt und geputzt...
wie punkt schon geschrieben hat: lass die bremse in ruhe. lass da nur wasser drüber laufen, falls die wirklich dreckig ist. oder halt mal mit ner sauberen und fettfreien (!) bürste drüber. wenn da ein wenig sand in der bremse ist, ist das völlig okay. irgendwann hört das auf und das ist im endeffekt eine bessere bremsenreinigung, als da mit irgendwelchen mittelchen rumzuputzen und sich dann noch evtl die beläge zu versauen.
am ende halt noch was auf die kette (bei mir das von rohloff) und was öliges an die gabel und damit ist es auch getan.
fang jetzt nicht an, das fahrrad jedesmal mit ner zahnbürste zu putzen. ;)
einmal im jahr zerlege ich das fahrrad komplett und mache es richtig sauber. das muss reichen.
 
na was jetzt? einer sagt normal, der andere nicht? wird hier etwa ein blutiger anfänger verarscht?:heul:

ne der nimmt dich doch nur hops, wenn du nach jeder schlammfahrt alles zerlegen willst bist du mehr am putzen wie sonst was, probiers aus nach ner zeit kriegt jeder das für ihn optimales maß an sauberkeitsfimmel raus.
 
[... schnipp ...]
Wie schauts mit Kette, Zahnräder, Kurbel, Gabel und Scheibenbremsen aus? Bedürfen die besonderer Wartung alle paar Wochen, oder reichen das halbjährliche "Schmierereien" aus?

Kette und Standrohre (die Dinger, die in die Tauchrohre hineingleiten) müssen ständig gepflegt werden. Mit der Frage "welches Scmiermittel" kannst Du allerdings einen Glaubenskrieg auslösen. ;)
Eine Verschleißmesslehre (z.B. Rohloff Caliber 2) zeigt Dir, wann die Kette getauscht werden muß um Schaden von den 3 Kettenblättern und 9 Zahnkränzen abzuwenden.

Aja nach meinem ersten Putz knarren jetzt beide Scheibenbremsen, als wäre ein wenig Sand im Getriebe.. ist das normal und was tu ich dagegen?

Danke!

Das ist nicht normal, das kommt vom Spülwahn. Beim Waschen wird der Dreck tiefer ins Bike gespült, und dann knarzen Verbindungen unter Last.
EDIT: Am Anfang solltest Du unbedingt zur Erstinspektion, dann kann der Händler versuchen, das Knarzen zu beseitigen, falls es bis dahin nicht weg ist.
 
Hi habe jetzt noch mal eine frage zum Gabelholme und dämpfer ölen.
Ich benutze dafür immer WD 40, aber ich habe letztens irgendwo gelesen das solche sprühöle das Öl in den dämpfern und gabeln verdünnt und das das nicht gut ist usw . Stimmt das wirklich ? :)
 
Hi habe jetzt noch mal eine frage zum Gabelholme und dämpfer ölen.
Ich benutze dafür immer WD 40, aber ich habe letztens irgendwo gelesen das solche sprühöle das Öl in den dämpfern und gabeln verdünnt und das das nicht gut ist usw . Stimmt das wirklich ? :)

smilie_a_021.gif


da wird nix verdünnt


och nöö ... nicht schon wieder :(
 
Darf man die Federgabel auch mit wasser absprühen`? komme leider trotz tipps mit pinsel und co nicht hinter die gabel (roter punkt) wo sich der dreck mit öl gemischt hat und richtig in den ritzen abhängt ! Habe auch Angst wenn ich den verschluß da öffne das der dreck da reinfällt und die Stangen beschädigt ...
 
Nein! Nicht schon wieder! (siehe Post 5) ;)

Grüße, NaitsirhC

@dakinetimi: habs zwar noch nicht ausprobiert, ist mir aber grad eingefallen: mit Ohrtupfern ( Q-tips oder wie die Dinger heißen) müsste man doch eigentlich in den Spalt kommen...

Sorry, hatte nicht jeden Link angeklickt. ;)

@dakinetimi:
Hallo mein Freund,
versuch nicht die Dichtungen (Verschluß) oben rauszumachen, wenn du nicht die Gabel vorher auseinander genommen hast.
Die bekommst du sonst nicht zerstörungsfrei da raus!
Hier gibt es einen Thread dazu:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=317114
 
Zurück