Hilfe!!! wie HOPE Pressfit Lagerschalen demontieren??

Registriert
12. März 2012
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW/ RLP
Hallo zusammen,

kann mir jemand einen Tipp geben bzgl. des Ausbaus/der Demontage der Lagerschalen vom Hope Pressfit PF41???!
Habe dummerweise vergessen den 2,5mm Spacer auf der Antriebsseite zu montieren und muss aus diesem Grund die Lagerschalen demontieren (um diese danach erneut wieder zu montieren).

Ich habe bis jetzt noch kein Demontagewerkzeug für das Pressfitsystem von Hope gefunden. Und auch sonstige Möglichkeiten der Demontage habe ich im Internet bis jetzt noch nicht entdeckt...

Wer kann mir helfen??

In der Hoffnung auf rasche Hilfe/Tipps,

Grüsse, Tim
 
Morgen, genauso wie du die alten Lagerschalen ausgebaut hast.
Nusskasten hilft in dem Fall recht gut.

Eventuell Rahmen warm machen und das Lager mit Eisspray kalt.

Nicht auf den inneren Ring schlagen sondern aussen.

Alles schön vorsichtig ;)
 
Wenn es so einfach wäre wie das demontieren der alten Lager hätte ich das Problem nicht....

erstens: komm ich nicht von der Nichtantriebsseite mit einer dementsprechend grossen Nuss etc. in den Rahmen weil aud dieser Seite auch schon die Lageschale sitzt...

zweitens: wenn ich beispielsweise das Auspresswerkzeug von Shimano TL-BB13 nehmen sollte, würden sich die drei "Flügel" in das Carbon vom Rahmen einschneiden

drittens: ich kann leider nicht auf das Gewinde der Antriebsseite der Lagerschale von innen vorschlagen/vortreiben weil ich dieses zerstören würde....
 
Ich habe keine Ahnung, wie das Hope Innenlager aussieht. PF41? Ist also BB30?
Wenn du keine geschlossenen Schalen hast in denen das eigentlich Lager sitzt, kannst du nur auf den Innenring des Lagers aufsetzen und das Lager damit wieder austreiben. Das ist aber eigentlich das Ende des Lagers.
Deinen dritten Punkt verstehe ich nicht. Pressfit <-> Gewinde?
 
Da bin ich auch raus bei dem Gefrickel.
Das Lager hat ein Kumpel nach paar hundert Kilometern auch rausgeschmissen.
Ich hätte nur einen Tipp: Umstellen auf 24mm Welle mit Shimano Lagerschalen für 20€ das paar und eine andere Kurbel fahren.
Damit habe ich sämtliche Knarzgeräusche beseitigen können die ich vorher mit 30mm Wellen hatte.

Sorry
 
Zurück