HILFE: Zahnrad am Umwerfer gebrochen....

Registriert
24. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

musste gerade als ich mir mein Bike angeschaut hatte feststellen, dass am Umwerfer (hinten) ein Zahnrad 1/2 abgebrochen ist.

Anbei ein Bild:



Die Frage die sich mir stellt ist folgende:

was benötige ich jetzt neu ?? Hab bisher noch nichts (außer Schlauchwechsel usw.) an meinem Rad machen müssen (dementsprechend wenig Ahnung) , es sieht mir aber so aus, als wären dort teilweise Parts miteinander vernietet ??

Danke für eure Hilfe
 
Ne, fahren kann man damit nicht mehr... Ist aber kein großes Ding. Das Schaltungsrädchen ist bloss mit ner Inbusschraube angeschraubt. Wenns wirklich genietet sein soll dann brauchste ein neues Schaltwerk aber da das andere Schaltröllchen auch geschraubt ist...
 
@Eifelbiken
Schraube sitzt auf der anderen Seite! Leitrolle (oben) für LX kosten im Shop 4,75 Eus. Nimm die alte als Muster mit!
Gruß
 
Das Teil mit dem defekten Schaltröllchen nennt sich Schaltwerk.
Der Umwerfer sitzt weiter vorne und schaltet die Kettenblätter.
 
Das Teil mit dem defekten Schaltröllchen nennt sich Schaltwerk.
Der Umwerfer sitzt weiter vorne und schaltet die Kettenblätter.

Danke ;) nachdem ichs geschrieben hatte, habe ich´s auch gemerkt... habe mir das eben nochmal angesehen und gesehen das es wirklich geschraubt ist....

Dann werd ich wohl morgen mal zu meinem freundlichen gehen und ein Ersatzteil kaufen......
 
Hallo, nachdem ich auf diesen Beitrag vor knapp einem Jahr gestoßen bin, stehe ich jetzt wieder vor dem gleichen 'Problem'.

Damals brach nach dem Versuch eines Bunnyhops ein Schaltungsrädchen von einem Alivio Schaltwerk in zwei Teile, diesmal ist es ein XT (ohne Shadow, bei Interesse genaue Modellbez.), das zur Hälfte angeknickst ist.

Meine Fragen:

Wodurch kommt so etwas? (Habe mich schon immer gefragt, wie ein Hardtail mit Top-Gabel vorn hinten komplett ohne Dämpfung auskommen soll.. - Ist das neben Seiten-/Höhenschlag das einzige Symptom zu harter Benutzung? [War aber immer schonend zum MTB :(:confused:])

Aus welchem unzureichend stabilem Material sind die Röllchen? (Wirklich nur Kunststoff??)

Gibt es Unterschiede zwischen den Schaltungsröllchen der einzelnen Shimano-Gruppen? :D (Mag ja sein, aber sind diese wirklich so eklatant? Scheint ja alles aus gleichem Material und Machart zu sein.. (?) Ist ja noch nicht mal gelocht o.ä. und dennoch so unzuverlässig:rolleyes:)

Danke im Voraus
 
mountainbikes und die verbauten komponenten sind für bestimmte einsatzbereiche und belastungen ausgelegt.
unsachgemäße handhabung in kombination mit unglücklichen umständen können zu defekten führen.

(ohne Shadow, bei Interesse genaue Modellbez.)
sowas solltest du dir gleich wieder abgewöhnen, denn ohne genaue infos kann dir niemand helfen.

welches bike, bilder, welcher gang war eingelegt, ....

Habe mich schon immer gefragt, wie ein Hardtail mit Top-Gabel vorn hinten komplett ohne Dämpfung auskommen soll
hätte das hardtail hinten auch eine federung wäre es ein fully.

oft kommt es nicht auf die einzelkomponenten an, sondern auf den sauberen aufbau des laufrades.
du kannst auch die teuersten teile verbauen, und bekommst sie trotzdem kurz und klein.
 
RD M781, wahrscheinlich SGS (also Shadow, aber nicht Shadow Plus)
Hier ein Bild, obwohl man vielleicht aber schon eine grobe Vorstellung im Kopf haben mag o_O


Es geht ja aber gerade gleichermaßen um die grundsätzliche Frage, ob mich mit einem (Kleinst-)Ersatzteil dieser Art aus einer höherwertigeren Gruppe auch eine bessere Haltbarkeit erwarten sollte, da fortschrittlicher (u. ggf leichter?) konstruiert, oder ob meine Erfahrung hier noch von anderen geteilt wird... Danke soweit
 

Anhänge

  • IMG_20160705_201846.jpg
    IMG_20160705_201846.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 30
Warum ein Schaltröllchen brechen sollte ( außer bei einem Materialfehler ) verstehe wer will . Das hat doch mit irgendwelchen Sprüngen od- ähnlichem nichts zu tun . Die halten doch millionenfach ein Radleben lang .
 
Zurück