Hilfe!!!!!!!

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.344
Ort
Luzern
innenlager knackt, an sich nix besonderes...
war locker...also ham wirs festgezogen...
ruhe, zumindest für 2 tage, danach fings wieder an...
innenlager getauscht...
ruhe, diesmal für 5 minuten jetzt knackts wieder, weiss nicht was ich jetz machen soll, angeblich könnts die kurbel sein, glaub ich aber net, ich würd eher auf den rahmen tippen.

bringt kupferpaste was in genanntem fall

(ach so...innenlager und kurbel XT-octalink, rahmen Rotwild RCC06)
 
klasse da spar ich doch glatt nen thread!

bei mir gleiches phänomen, XT-kurbel, octalink innenlager, alles neu eingebaut und wer hättes gedacht : KNACKT WIE SAU!

:mad: :mad: :mad: :mad:

so n mist. ich habs mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt, angeschraubt bis zum anschlag und es KNACKT IMMER NOCH!.

bitte helft uns

greetz
croissant
 
also meine pedale sinds nicht. hatte 3 paar verschiedene dran...sattelstütze hab ich ausprobiert- das heisst rausgenommen und mal gefahren...gleiche sache. das knacken war immer noch da...*schluchz*

aber trotzdem danke für die tipps... vielleicht hilfts ja bei hugo
 
im stehn quietscht wohl kaum die sattelstütze, die pedal sin auch schon ausgewcheslt worden, und alle übrigen schrauebn wurden auch schon festgezogen, es kommt definitiv vom antriebsstrang, ohne zweifel!!!
will nur wissen on kupferpaste da noch was bringen kann oder was man sonst machen kann.
 
Bei XT mit Octalink hilft es, die Schrauben mit Loctite (sorte 'knüppelhart') festzusetzten. Dann knackt da nie wieder was. Natürlich muß die Schraube/das Innengewinde vorher entfettet werden.

Torsten
 
Hi!
Also estmal sieh dir unter FAQ alles an, was sonst noch so knacksen kann.
Erst dann bau alles auseinander und bau das Innenlager wieder mit Kupferpaste ein, hat bei mir bisher immer geholfen.
Gruss
Krischan
 
Hi Hugo,

das Knacken scheint ja eine Spezialität der Verbindung RCC06 und XT zu sein, hab ich bei meinem RCC06 zuletzt auch immer gehabt. Bei mir wars die linke Lagerschale.

:bier:
 
ein Vorschlag:

1. Alles auseinander bauen
2. Alles (vor allem alle Passflächen und auch so Sachen wie Kurbelschrauben sauber machen
3. Alles Fetten (kupferpaste kannste nehmen aber warum, gutes Fett passt auch)
4. Jetzt alles wieder zusammensetzen und festschrauben, Tretlager erst rechte Seite dann linke schön fest. Die Kurbelschrauben brauchen bei Octalink auch ein paar mehr Nm als bei Vierkant so 40-50 sollten das sein. Hauptgrund beim Kanrzen (wenn es definitief aus der Gegend kommt) sind schlecht angezogene Kurbelschrauben oder Lagerschalen und / oder Sandkörner die irgendwo während der Montage reingekommen sind und nun fröhlich vor sich hin mahlen. Also immer sauber arbeiten. Wenn im Ferrari Sand im Getriebe wäre, würde er auch nicht weit kommen und erst recht nicht wenn einer die Radmutter nicht anzieht.

Wichtig gillt nur für Vielzahn nicht für Vierkant wer hier die Achse Fettet macht sich auf dauer die Kurbeln kaputt und die Kurbelschrauben brauchen hier auch nur 35 Nm.

So denn!
 
haben jetz alle teile ausgetauscht und den rahmen gestern eingeschickt.

trotzdem danke für eure tips
 
Zurück