Hilft ein Fully bei schmerzen am Hintern?

Anderer Tipp: Specialized Venge.

Specialized Sättel sind allgemein sehr gut und in der Comp-Version nicht zu teuer.

Auch gut: Fabric, SDG, Giant.
Ich fahre seit Jahren nur noch Specialized-Sättel in 143mm Breite (Riva, Toupe) sowohl am Rennrad als auch am Mountainbike und bin über den Komfort schlichtweg begeistert.
 
Ich fahre auch nur Sqlab Sättel auf meinen Rädern und es hat bei jedem rund 500km gedauert bis ich keine Schmerzen mehr hatte.
Allerdings dürfte dein Problem das nicht oft fahren en, dein Körper braucht eine gewisse Zeit das er sich daran gewöhnt, das hatten wir jedes Frühjahr, das war dann vorbei als wir angefangen haben ganzjährig zu fahren.
Dein Rad ist richtig eingestellt denn die meisten Schmerzen kommen von einer falschen Radeinstellung.
 
Sehr schwierig. Jeder hat andere Erfahrungen gemacht. Kann bis jetzt nur von den Cube Acid Sattel und den SQlab sprechen. Beide haben schmerzen an den Sitzknochen gemacht. Und diese bleiben tagelang.
 
Kann bis jetzt nur von den Cube Acid Sattel und den SQlab sprechen. Beide haben schmerzen an den Sitzknochen gemacht. Und diese bleiben tagelang.
Das bedeutet dass du mit den genannten Modellen absolut nicht zurecht kommst.
Auch nicht durch "dran gewöhnen". Wer empfindliche Sitzknochen hat, bekommt
eher eine Knochenhautentzündung. So ist es mir selbst als Anfänger ergangen, nach
den "hilfreichen Ratschlägen" anderer, jedoch nicht aus diesem Forum. Die Folge war,
eine sehr langwierige Entzündung an beiden Sitzknochen. Von Oktober bis Mai :oops:
 
Sehr schwierig. Jeder hat andere Erfahrungen gemacht.
Und jeder hat einen anderen Hintern. Es gibt halt nicht "den" perfekten Sattel, sondern nur die Kombination von Sattel und Po. Am Ende wirst du nicht um Ausprobieren rumkommen. Der Tipp, daß manche Händler einen Umtausch nach kurzer Zeit ermöglichen, war ja hier schon.

Wenn du wenig fährst, verschlimmert sich die Sache noch mehr. Tatsächlich bringt die Gewöhnung sehr viel, aber dazu muß erst mal der Sattel passen.
 
Fahre auch den SQLab und jetzt beim Saisonstart im Frühjahr (musste lange aufgrund des Wetters und Krankheit pausieren) tut es mir auch weh. Wird aber von Tour zu Tour besser.
Allerdings ohne Sitzpolster? No way! - Wichtig dabei: Alle billigen Radhosen kannst Du gleich in die Tonne werfen. Die, die mir passte kostete um die €100. - Nutzt nichts oder warum glaubst du haben die ganzen Rennradfahrer diese Windelhosen an?!

Alternative: Gel-Sattel von Selle Royale. Billiges Ding bin ich aber mit klar gekommen bei einer Tagesleistung von <4h pro Tag. Darüber oder bei Mehrtagestouren funktioniert das nicht, da muss es ein härterer Sattel mit Radhose sein.
 
Allerdings ohne Sitzpolster? No way!
Bei mir ist es genau umgekehrt. Nur ohne Sitzpolster!

Das ist halt die gleiche Problematik wie mit den Sätteln: Es gibt keine allgemein gültige Regel, was besser ist. Ich bin zig Jahre mit Polster gefahren, und seit ein paar wenigen nur noch ohne.

Übrigens, die Polster sich auch eine relativ neue Erfindung. Bevor die aufgekommen sind, hatten die Hosen ein Sitzleder drin, und kein Polster. Hab ich ganz früher auch mal gehabt ... .
 
Falls zuviel Druck im Hinterreifen: auf angemessenen Reifendruck wechseln. Ersetzt zwar keinen passenden Sattel aber fährt sich trotzdem besser.
 
Sehr schwierig. Jeder hat andere Erfahrungen gemacht. Kann bis jetzt nur von den Cube Acid Sattel und den SQlab sprechen. Beide haben schmerzen an den Sitzknochen gemacht. Und diese bleiben tagelang.
wenn du nach jeder fahrt ne woche wartest bis es besser wird, wie soll sich dann dein arsch dran gewöhnen?

fahren - 1 bis 2 tage pause - fahren, usw. siehe post oben mit link



SQLAB sagt:

Die Sitzknochen können sich auf Dauer an eine Druckbelastung gewöhnen und das Schmerzempfinden wird herabgesetzt. Zu Saisonanfang oder bei einer ungewohnten, neuen Sattelform sind Schmerzen an den Sitzknochen normal. Die Gewöhnung an einen neuen Fahrradsattel benötigt oft ca. fünf bis sechs Fahrten.
Zwischen diesen ersten Ausfahrten sollten mindestens zwei Tage Pause eingelegt werden, da bereits gereizte Knochenhaut und Muskel- und Sehnenansätze wesentlich empfindlicher reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man mit SQ Lab Probleme hat ist aus meiner Erfahrung normal.
Der beste Sattel, den ich in den letzten Jahren gekauft habe, war ein schmales Modell von "Velo". Dieser war auch irgendwo Testsieger, ist aber sehr billig. Die schlechtesten waren die teuren Brettmodelle der bekannten Marken. Manche mögen mit Brettern zurechtkommen, ich schaffe das trotz Einfahren und Radhose nicht.
 
Da jeder Mensch individuell ist und auch reagiert hilt wohl nur probieren. SQLab kann man meines Wissens umtauschen, falls man nicht mit zurechtkommt. Fizik hatte/hat (?) mal ein Testprogramm, bei dem man sich Sättel beim Händler ausleihen konnte. Hatten eine relativ auffällige Farbe, damit man sie als solche identifizieren konnte. Gibt´s vielleicht von anderen Herstellern auch.

Ich selbst fahre zwei SQLab 611 in Breite 15cm und möchte nichts anderes mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Was Cube da an Sätteln auf die Bikes schraubt, ist aber auch unterste Kante, auch wenn Selle Italia draufsteht.

Problem bei den Sätteln ist die topfebene Form miit den ausgeprägten Kanten, die sich, wenn der Sitzknochenabstand passt, unangenehm bei Diesen bemerkbar machen. So einen Sattel habe ich mal auf einem Komplettbike getestet, mit dem Ergebnis, das ich nach 10KM Schmerzen hatte (habe dann wieder, "reumütig", meinen Klassiker Selle Italia Flite (die Retroversion) angeschraubt und Ruhe ist (auch nach 100KM).

Fazit: Probier mal einen Sattel wie den Flite, der realtiv stark abgerundete Kanten hat. Der Sattel sollte auch straff sein, da sich das ganze Gelgedöns nach ein paar Kilometern verschoben hat und Du dann mit den Sitzknochen direkt auf der harten Sattelschale sitzt. Schmerz ist vorprogrammiert.
Ausserdem muss der Sattel, penibelst mit der Wasserwaage ausgerichtet, waagerecht eingestellt sein ! Wenn Du trainiert bist, ggfs. die Sattelspitze ganz leicht nach unten einstellen (das darf man mit dem Auge aber nicht wahrnehmen).

Und kauf die eine gute Radhose, bei der das Sitzpolster a) zu Deinem Ar... passt und b) nicht zu dick ist.

Sitzcreme hilft nicht bei Druckschmerz, vermeidet aber Hautreizungen (der berühmte "Wolf"), die zusätzlich Schmerzen verursachen können.


Das Florent29 überhaupt einen Sattel am Bike hat wundert micht jetzt aber :D
 
Ausserdem muss der Sattel, penibelst mit der Wasserwaage ausgerichtet, waagerecht eingestellt sein ! Wenn Du trainiert bist, ggfs. die Sattelspitze ganz leicht nach unten einstellen (das darf man mit dem Auge aber nicht wahrnehmen).

Nö.

Mein SQLab 612 auf dem BMC steht so schräg mit der Nase nach unten, da würdest du Schnappatmung kriegen.

Und ich fahre Marathons auf dem Ding. Ohne Polster.

Jetzt ist es raus...

Lustig, lauter alte Hasen/Schlaumeier hier, die wissen, dass jeder Arsch anders ist, und trotzdem werden einzelne, spezielle Sättel empfohlen. :lol:

Mei, irgendwo muß der TE ja mal anfangen. Und dass der mit einem italienischen Sattel nicht glücklich wird, sehe ich ihm an der Nasenspitze an ;)
 
Lustig, lauter alte Hasen/Schlaumeier hier, die wissen, dass jeder Arsch anders ist, und trotzdem werden einzelne, spezielle Sättel empfohlen.
Selbst wenn jeder Arsch anders ist gibt es eben Modelle, die eher passen (können), und welche die fast niemand bequem findet... :ka:

Es ist durchaus hilfreich, wenn man mit diesen empfohlenen Modellen (SQ Lab oder Specialized aber auch teilweise Tune findet man hier oft) anfängt und nicht planlos mit dem ersten verfügbaren.
 
Ok, dann

ERGON


Am Sinnvollsten wäre für mich aber ein Velo (Allerweltsform) oder Ritchey (auch Allerweltsform) um die 20 Euro zum Testen.

Das mit ohne Hose find ich aber lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück