Hinterbau-lager Specialized

Registriert
7. April 2004
Reaktionspunkte
65
Ort
Adliswil / Schweiz
Hallo an alle User dieser tollen Community hier :bier:

ich hätte folgende Frage, nachdem ich über die Suchen-funktion leider nicht zum Ziel gekommen bin, und hoff mir kann jemand Tips geben:
Was kann man bei einem Specialized Stumjumper (Modell 2001) selber (!) an den Lagern des Hinterbaus warten, ich meine da vor allem die am Horstlink und am Federbein und nicht das gedichtete Lager an der Schwinge. Kann/darf man die selber aufmachen, säubern und fetten bzw. macht mir das ein Bikeshop? Oder sollt ich das Ding einfach fahren bis das Bike nicht mehr mag?

Außerdem hab ich irgendwo mal gelesen, dass es einen Kugellager-nachrüstsatz gibt, hat jemand Erfahrung damit bzw. weiß wo ich sowas herbekomme?

Danke für alle Antworten im vorhinein!
 
Hat der Hinterbau Spiel, klappert oder quietscht er? Wenn nicht dann lass das mit der Wartung bis es soweit ist und bloss kein Fett in/an die Lager. Sie besitzen selbstschmierende Kunststoff Gleitlagerbuchsen. Fett zieht Schmutz in die Lager und das ist das Ende. Fahre das FSR 98` mittlerweile über 25 000km und die Gleitlager sind nie gewartet aber noch top! (Ich fahre fast alles)
Die Industrielager sind Standardlager und im Handel erhältlich aber unsere Erfahrung ist, daß Gleitlager den Bewegungsablauf des Hinterbaus zusätzlich Dämpfen was bei Industrielagern nicht der Fall ist. SP Bikes der neueren Generation kann man u.a. deswegen schon fast als Schiffschauckeln bezeichnen.

Dafi
 
Model 2001 ist komplett mit Industrielagern ausgestattet. Da sind keine Gleitlager mehr dran verbaut.
Bei meinem wahr das rechte Horst-Linklager mal kaputt. Das war aber, weil die Dichtscheibe des Kugellagers versagt hat und Nässe in den Lagerinnenraum eindringen konnte. Rost breitete sich aus.
Kann mich dem Statement von Dafi nur anschließen. Finger weg von den Dingern. Dichtscheiben auf keinen Fall öffnen; fraglich, ob die dann jemals wieder Dicht werden. Kein Fett ran. Zieht nur Schmutz an, der dann wie Schmiergelpapier wirkt. Keinen Dampfsstrahler einsetzen!
Falls ein Lager kaputt sein sollte, kann man die Dinger im Fachhandel billiger beziehen als über Specialized.
 
Vielen Dank für die Antworten, @Rockhopper, ich hab nicht gewußt, dass bei dem 2001er schon an allen Lagern Industrielager montiert sind - ich war immer anderer Meinung.

Der Hinterbau funktioniert eigentlich noch gut, wollt nur wissen ob ich ihn nicht mal warten sollte - aber dann werd ich das lieber sein lassen, vielen Dank ;)
ich hab nur mal von außen Rohloff-Öl auf die Lager gegeben, aber das sollt ihnen dann wohl hoffetnlcih nicht schaden, oder?

Thx, and bye.
 
Hallo,

ja - nach 7 Jahren hab' ich nun deutlich Spiel an meinem Stumpjumper FSR XC von '99. Dort sind teilweise noch Gleitlager verbaut. Der Umrüstsatz von shock-therapy wird leider nicht mehr angeboten :heul:

Specialized hätte aber ein komplettes Kit für die Instandsetzung (incl. aller Lager + Hülse am Dämpfer). Preis ca. 90 €

Nun meine Frage:
Kann ich das als versierter Laie selbst einbauen? Gibt es evtl. sogar eine Einbauanleitung? Laut Specializedhändler wäre Spezialwerkzeug notwendig und er benötige ca. 2 Arbeitsstunden dafür :eek:

Das ist in der Summe natürlich viel Geld... also: was könnte ich problemlos selbst machen?

Über ernstgemeinte Antworten freue ich mich

P.S. Nein - entsorgen des Bikes ist keine Option ;)
 
Hallo,

ja - nach 7 Jahren hab' ich nun deutlich Spiel an meinem Stumpjumper FSR XC von '99. Dort sind teilweise noch Gleitlager verbaut. Der Umrüstsatz von shock-therapy wird leider nicht mehr angeboten :heul:

Specialized hätte aber ein komplettes Kit für die Instandsetzung (incl. aller Lager + Hülse am Dämpfer). Preis ca. 90 €

Nun meine Frage:
Kann ich das als versierter Laie selbst einbauen? Gibt es evtl. sogar eine Einbauanleitung? Laut Specializedhändler wäre Spezialwerkzeug notwendig und er benötige ca. 2 Arbeitsstunden dafür :eek:

Das ist in der Summe natürlich viel Geld... also: was könnte ich problemlos selbst machen?

Über ernstgemeinte Antworten freue ich mich

P.S. Nein - entsorgen des Bikes ist keine Option ;)


Zu der Zeit, als diese Bikes Verkauft wurden, habe ich noch als Student in einem Bikeshop gejobbt. Soweit ich mich erinnern kann, braucht man dafür kein Spezialwerkzeug!
Aber der Einbau ist wirklich fummelig, d.h. die Zeitvorgabe deines Händlers scheint realistisch zu sein.

Die Gleitlager stammen von der Firma INA/FAG (www.ina.de).
Ich weis aber nicht ob diese Lager extra für Spez. angefertigt wurden oder ob es Norm-Teile sind. Das mußt du durch Ausbau und ausmessen selber prüfen.
Sofern es Norm-Gleitlager sind kannst du Sie über einen Metallzubehörhändler beziehen (INA verkauft nicht an Privatpersonen).
Hier kannst du die entsprechenden Abmessungen von Norm-Lagern der Firma einsehen:
http://partsv4.web2cad.de/PowerPartsOnWeb.ppow?language=D&elementID=INAFAG&otherOptions=noLogin

Ich hoffe es hilft dir einwenig weiter...
 
Danke! :daumen:

Durch intensives googeln habe ich im Archiv der Mountainbike eine Einbau/Wartungsanleitung aus dem Jahr 2000 gefunden. :)

Ich probier's...
 
Also die Selbsthemmung der Gleitlager als zusätzliche Dämpfung anzusehen find ich suboptimal, ich hab das Hauptlager an meinem
`98er FSR Ground Control umgerüstet und das Upgrade-Kit bei betd in England bestellt.
Mit dem wesentlich agileren Hinterbau wurd aus meinem alten Speci en richtig schöner Downhillhobel mit dem ich auch in Wildbad gut über die runden kam.
->Mittlerweile mach ich sowas mit nem SX Trail, die Ansprüche sind halt etwas gestiegen...

...aber das FSR läuft immer noch, jetzt halt mehr für Touren.

Hier gibts den Lagersatz:
http://www.betd.co.uk/items.asp?CategoryID=112&Name=Specialized+Bearing+kit's+and+Upgrades

oder

http://www.bikesport-shop.de/shopindex.htm

und einen Upgrade-Satz auf 4'' 5'' and 6'' fürs Ground Control:

http://www.betd.co.uk/items.asp?CategoryID=48&Name=Specialized+Linkages+and+Upgrades
 
Moin
Ich habe die Lager an meinem Specialized Hinterbau + die Aluteile am Dämpfer selbst gewechselt, wenn man es das erstemal macht ist es ein wenig kompliziert die Lager raus zubekommen. Die Aludinger habe ich mir von einem Kumpel aus Edelstahl drehen lassen passen gut und die nutzen sich nicht ab. :-)
Ach die Lager habe ich hier bestellt da kann man sich die passenden raus suchen.
http://www.cnc-modellsport.de/index.php?cPath=35&osCsid=f8f9b57e99bd0d7094de8cc71572b3fa

DER OLLI
 
Zurück