Hinterbau Modifikation mit neuer Dämpferwippe

graubündenbiker

Liteviller
Registriert
16. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Duderstadt / Davos
Hallo!
Ich fahre ein Specialized Rockhopper FSR Model 2001, habe erfahren, dass es von Betd eine Dämpferwippe für das (meines Wissens) baugleiche Stumpjumper Model 2000 gibt. Die sollte dann auch an mein Bike passen, oder?

BETD Shop (ganz unten das letzte Teil)

Habt ihr schon davon gehört oder sogar Erfahrungen damit gemacht? Für mich ist das sehr interessant da der Original-Federweg mit 65mm sehr spärlich ausfällt und diese Wippe 90, 110 und 130mm Federweg ermöglicht (würde dann vom Charakter warscheinlich besser zu meiner Reba passen, dank U-Turn für alles gerüstet ;) ).
Hatte schon mal vor sowas selber zu bauen, allerdings würde ich mir da Sorgen um die Stabilität machen...
Diese Teile gibt es ja auch für andere Bikes, wenn das schon mal wer probiert hat würde ich mich auch sehr für die Eindrücke interessieren.
 
So!
Ich habe das Teil letztes Wochenende einfach mal bestellt nachdem ich mich direkt bei BETD versicherte, dass das Teil passt. Hab es heute bekommen, und direkt eingebaut. Es macht einen sehr gut verarbeiteten und hochwertigen Eindruck :daumen: (OK, bei knapp 140€ sollte man das erwarten können). Habe das Bike leider noch nicht ausgiebig testen können, hat mir heute die Zeit gefehlt und das Wetter ist echt mies :heul:
Werde hier noch mal einen Erfahrungsbericht hinterlassen wenn ich einige Probefahrten hinter mir habe, vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen.
Grüße Graubündenbiker
 
Hallo!
Ich bin gestern schon mal ne kleine Runde gefahren, allerdings kein extremes Terrain, ist momentan alles etwas schlammig...

Erster Eindruck: Sehr ausgewogene Geometrie (mit 115mm Einstellung an Gabel und 110mm am Hinterbau), auch im Uphill ist dies vorteilhaft, Gabel kann entweder lang bleiben oder wird nur halb abgesenkt. Bei extremen Steigungen hat das Bike mit voller Absenkung der Gabel auf 85mm dadurch noch mehr Potenzial (Vorderrad steigt später).

Ich füchtete etwas eine zunehmende Wippneigung (habe keinen Lockout). Der original FSR-Hinterbau hat praktisch garnicht oder nur bei starker Provokation gewippt. Dies hat sich subjektiv nicht viel verändert. Ich denke dass der Dämpfer noch genau so (wenig) arbeitet wie vorher, dass durch die neue Übersetzung im Federweg allerdings mehr Wippen stattfindet. Dies ist mir aber nicht unangenehm aufgefallen (bei nur 70kg mit Ausrüstung evtl. nicht so extreme Anfälligkeit fürs Schaukeln).

Bergab ist das Bike nun ein Traum! Schläge schluckt der Hinterbau nun wie die Reba, vorher fühlte sich das Bike vergleichsweise wie ein weiches Hardtail an (jetzt ist es ein echtes Fully :daumen: ). Das Ansprechverhalten ist sehr feinfühlig, fahre nun aber auch fast doppelt so viel Sag wie vorher ca. 30% (vorher nur 15%-20%). Dies bring grade bei höheren Geschwindigkeiten eine Ruhe ins Fahrwerk die ich nur vom geliehenen Stumpjumper Testbike Model 2005 kannte.

Zum Verhalten bei schnell aufeinander folgenden Schlägen (Wurzeltrail) schreibe ich später noch mal etwas, das habe ich noch nicht testen können (auf einer Treppe liegt das Bike mit der neuen Wippe jedenfalls besser). Denke aber das auf Trails nun höhere Geschwindigkeiten bei gleichen Sicherheitsreserven drin sind, aber wie gesagt sind momentan keine Aussagen darüber möglich da im Wald alles aufgeweicht ist und die Wurzeln glitschig sind.

Schöne Grüße Maximilian
 
So!
Ich wollt noch mal etwas ergänzen nach nun einigen Touren mit der neuen Wippe:
Mein erster Eindruck hat sich bestätigt, es könnte ein neues Bike sein so wie es sich anfühlt, auch schnelle Schläge bei denen das Bike vorher nur gestempelt hat schluckt der Hinterbau nun komplett. Das HR bleibt immer am Boden, was vor allem in unebenen Kurven positiv auffällt, die können merklich schneller gefahren werden. Trails machen nun doppelt so viel Spass!
Wenn ihr so ein Bike noch fahrt (Stumpi 2000 oder Rockhopper 2001) dann lohnt sich der Umbau auf jeden Fall!

Grüße Maximilian
 
Zurück