Hallo Community,
ich habe heute mal ein ordentliches Setup bei meinem Spark 50 gemacht. Hatte vorher eine relativ softe Abstimmung (~100psi bei 74kg Lebendgewicht). Allerdings sackte der Dämpfer dann bei Steilstücken bis zu 40% in den Sag. Und bei hohen Trittfreqeunzen wippte er. Deshalb musste ich den Lockout beim Klettern eigentlich immer aktivieren. Und auf Trail ist das natürlich nicht das Wahre. Wozu fahre ich denn ein Fully wenn ich dessen Vorteile nicht nutzen kann? Nun habe ich etwas mehr Druck (120psi) und dar Sag passt auch in Steigungen. Auch die Federwegsausnutzung geht in Ordnung, hatte heute einen provuzierten Testdurchschlag (50cm Drop mit "schlechter" Landung). Für meine Zwecke, marathonmäßiges Fahren mit vielen Trails ist das genau richtig. Allerdings ist das Ansprechverhalten nun sehr schlecht. Bei schnellen kleineren Schlägen schlägts mich fast vom Rad. -> Highspeed-Druckstufe zu hoch. Natürlich kann man das bei diesem "Einsteigerdämpfer" nicht einstellen. Aber wieso hat Scott nicht eine andere Spezifikation eingebaut. Ich würde meinen, dass denen Rock-Shox sehr wohl eine spezielle Einstellung machen würde, bei den Stückzahlen.
Langer Rede - kurzer Sinn. Da ich das Problem mit dem Airo nicht in den Griff bekomme, überlege ich mir einen anderen Dämpfer zu besorgen. Der original-Dämpfer TC Nude ist mir aber bei Weitem zu teuer. Dachte eher an einen Rock Shox Monarch 4.2. Den gibts bei Bike-Components um 200. Allerdings gibt es da anscheinend 6!! verschiedene Spezifikationen. Weiß jemand welcher für mein Bike der richtige wäre?. Oder gibt es andere Erfahrungen mit dem Spark und anderen Dämpfer?
http://www.bike-components.de/produ...pfer-Einstellung-A--light-platform-tune-.html
PS: ich glaube, dass ein Platformdäpfer besser zum Spark passt. Lockout hat imho keinen Sinn.
ich habe heute mal ein ordentliches Setup bei meinem Spark 50 gemacht. Hatte vorher eine relativ softe Abstimmung (~100psi bei 74kg Lebendgewicht). Allerdings sackte der Dämpfer dann bei Steilstücken bis zu 40% in den Sag. Und bei hohen Trittfreqeunzen wippte er. Deshalb musste ich den Lockout beim Klettern eigentlich immer aktivieren. Und auf Trail ist das natürlich nicht das Wahre. Wozu fahre ich denn ein Fully wenn ich dessen Vorteile nicht nutzen kann? Nun habe ich etwas mehr Druck (120psi) und dar Sag passt auch in Steigungen. Auch die Federwegsausnutzung geht in Ordnung, hatte heute einen provuzierten Testdurchschlag (50cm Drop mit "schlechter" Landung). Für meine Zwecke, marathonmäßiges Fahren mit vielen Trails ist das genau richtig. Allerdings ist das Ansprechverhalten nun sehr schlecht. Bei schnellen kleineren Schlägen schlägts mich fast vom Rad. -> Highspeed-Druckstufe zu hoch. Natürlich kann man das bei diesem "Einsteigerdämpfer" nicht einstellen. Aber wieso hat Scott nicht eine andere Spezifikation eingebaut. Ich würde meinen, dass denen Rock-Shox sehr wohl eine spezielle Einstellung machen würde, bei den Stückzahlen.
Langer Rede - kurzer Sinn. Da ich das Problem mit dem Airo nicht in den Griff bekomme, überlege ich mir einen anderen Dämpfer zu besorgen. Der original-Dämpfer TC Nude ist mir aber bei Weitem zu teuer. Dachte eher an einen Rock Shox Monarch 4.2. Den gibts bei Bike-Components um 200. Allerdings gibt es da anscheinend 6!! verschiedene Spezifikationen. Weiß jemand welcher für mein Bike der richtige wäre?. Oder gibt es andere Erfahrungen mit dem Spark und anderen Dämpfer?
http://www.bike-components.de/produ...pfer-Einstellung-A--light-platform-tune-.html
PS: ich glaube, dass ein Platformdäpfer besser zum Spark passt. Lockout hat imho keinen Sinn.