Hinterbau von Scott Spark mit RS Airo zu unsensibel

Registriert
13. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Meran Südtirol
Hallo Community,

ich habe heute mal ein ordentliches Setup bei meinem Spark 50 gemacht. Hatte vorher eine relativ softe Abstimmung (~100psi bei 74kg Lebendgewicht). Allerdings sackte der Dämpfer dann bei Steilstücken bis zu 40% in den Sag. Und bei hohen Trittfreqeunzen wippte er. Deshalb musste ich den Lockout beim Klettern eigentlich immer aktivieren. Und auf Trail ist das natürlich nicht das Wahre. Wozu fahre ich denn ein Fully wenn ich dessen Vorteile nicht nutzen kann? Nun habe ich etwas mehr Druck (120psi) und dar Sag passt auch in Steigungen. Auch die Federwegsausnutzung geht in Ordnung, hatte heute einen provuzierten Testdurchschlag (50cm Drop mit "schlechter" Landung). Für meine Zwecke, marathonmäßiges Fahren mit vielen Trails ist das genau richtig. Allerdings ist das Ansprechverhalten nun sehr schlecht. Bei schnellen kleineren Schlägen schlägts mich fast vom Rad. -> Highspeed-Druckstufe zu hoch. Natürlich kann man das bei diesem "Einsteigerdämpfer" nicht einstellen. Aber wieso hat Scott nicht eine andere Spezifikation eingebaut. Ich würde meinen, dass denen Rock-Shox sehr wohl eine spezielle Einstellung machen würde, bei den Stückzahlen.
Langer Rede - kurzer Sinn. Da ich das Problem mit dem Airo nicht in den Griff bekomme, überlege ich mir einen anderen Dämpfer zu besorgen. Der original-Dämpfer TC Nude ist mir aber bei Weitem zu teuer. Dachte eher an einen Rock Shox Monarch 4.2. Den gibts bei Bike-Components um 200€. Allerdings gibt es da anscheinend 6!! verschiedene Spezifikationen. Weiß jemand welcher für mein Bike der richtige wäre?. Oder gibt es andere Erfahrungen mit dem Spark und anderen Dämpfer?

http://www.bike-components.de/produ...pfer-Einstellung-A--light-platform-tune-.html

PS: ich glaube, dass ein Platformdäpfer besser zum Spark passt. Lockout hat imho keinen Sinn.
 
Hallo,

hatte letztes Jahr auch das Problem, dass der Ario-Dämpfer im Spark 40 nicht so ansprach, wie ich es mir vorstellte. Habe ihn dann gegen einen Fox RP3 getauscht. Diese Kombination empfand ich deutlich besser.
 
Der Fox hat aber eine fixe Einstellung bei der Plattform, wenn ich mich nicht täusche. Passt diese Einstellung zum Hinterbau?
Wie fährst du mit dem Fox? Verwendest du die Plattform oft, auch auf dem Trail, oder nur bei Steigungen?
 
Der RP23 hat zwar eine werkseitige Grundeinstellung, aber du hast trotzdem noch 6 Möglichkeiten das ProPedal zu wählen.

Werkseitig stehen Druck und Zugstufe jeweils auf "Mittel"
Die neuen 2010er habe noch einen weit Grundparameter, das BoostValve (175 oder 200PSI, weiß ich jetzt nicht genau.

Falls der 6 Möglichkeiten dir noch keine zusagt, kannst du die Grundeinstellungen beim Service ändern lassen.

Um um den Kram noch verwirrender zu machen:
Du kannst zwischen 3 unterschiedlichen Luftkammergößen wäheln.
(Standard, XV1 und XV2)
Damit kannst du nochmals die Progression verändern.
Leichte Fahrer können ruhig zur großen Kammer greifen um den Federweg auch auszunutzen.

So, jetzt bist du vielleich komplette verwirrt?
Mach dich schlau, der RP23 ist sehr vielseitig!
 
Aha, und ohne test werde ich wohl niemals den richtigen Dämpfer finden. Ich glaube der Spark-Hinterbau ist etwas degressiv, das würde dann eher gegen einen High-Volume-Dämpfer sprechen oder?
Am besten ich bestell mir alle Vaianten, und schick die unpassenden dann zurück. :confused:
Aber um nochmal zum Monarch zurückzukommen, der ist ja doch etwas günstiger, hat jemand Erfahrungen gemacht bzw. einen Tip welcher der richtige für mich ist?
 
Du meinst, dein Hinterbau rauscht durch den Federweg?
Dann brauchst du eine kleine Luftkammer, richtig.

Man kann aber auch große Luftkammer anpassen.
Es wird einfach ein Kunststoffstreifen eingelegt.

Ich will dich nicht verunsichern.
Aber du solltest wissen, welche Möglichkeiten du bei einem RP23 hast.
Wäre zuviel Geld wenn er dann doch nicht funktioniert.

Welche Länge hat dein Dämpfer?
 
165x38

Durch den Federweg rauschen würde ich auch nicht sagen. Aber ich nutze den Federweg auch mit straffem Setup noch gut aus. D.h. auch wenn ich ein unsensibles Ansprechen habe kann ich den FW ganz nutzen. Die Federwegsausnutzung ist mit meinem Dämpfer (kleine Luftkammer) schon sehr gut. Deshalb würde ich keinen High-Volume nehmen. Nur die Druckstufe (High-Speed) ist zu hoch. Ich bräuchte also einen Dämpfer der eine ähnliche Charakterisik wie mein Airo aufweist (von der Progression her) allerdings weniger Druckstufe hat.
Vieleicht ein normaler RP23 (kleine Luftkammer und kein Boostvalve) mit low compression tuning?
 
Zurück