Trail_Rider
Radelt durch die Welt...
- Registriert
- 11. Juli 2010
- Reaktionspunkte
- 2
Hi!
Erstmal vorneweg: Ja, ich hab schon Google bzw. die Forensuche benutzt. Werde aber trotzdem noch nicht ganz schlau.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe vorne und hinten am Rad die Avid Elixier verbaut. Beidesmal mit den 203mm Scheiben. Soweit so gut, bremst auch super!
Jetzt habe ich seit einiger Zeit ein Problem mit der hinteren Bremse:
Erstens hat sich der Kontaktpunkt der Bremsbeläge verstellt. Man kann/muss den Hebel nun fast bis zum Lenker ranziehen um ein wenig Bremswirkung zu erhalten. Auch ist der Kontaktpunkt nicht Fest und deutlich zu spüren wie bei der anderen Bremse, sondern sehr weich und schwammig.
Zweitens ist es so, dass die Beläge an der hinteren Bremse irgendwie nach innen verschoben sind. Das heisst hinten scdhleifft es permanent ganz leicht. Das ist nicht weiter schlimm.
Wenn man nun einige Male Bremst oder einfach mit dem Bremshebel "pumpt" verschiebt sich der Druckpunkt. Er wandert weiter nach draussen, in die Richtung wo er vorher war, wird also normaler. An der Härte des Druckpunkt ändert dies leider nichts. Wohl aber am schleifen an der hinteren Bremse. Das Schleifen wird schlimmer, manchmal sogar so, dass das hintere Rad SEHR schwergängig wird.
Meine Probleme sind also:
1. Druckpunkt verstellt
2. Wenn Druckpunkt durch "Pumpen" wieder normal schleift das Hinterrad ziemlich stark.
Durch meine Recherchen bin ich nun draufgekommen, dass ich wohl Luft in der Bremsleitung hab. Ist das so Richtig? Oder habe ich ein anderes Problem?
Wenn Luft im System ist, muss ich wohl entlüften, richtig?
In der Anleitung steht noch was von einer "Bremsbelag-Kontaktpunkteinstellung". Habe ich an meiner Bremse nicht gefunden. Hat die das? wenn nein, habt ihr sonst irgendwelche Ideen zum Problemlösen?
Grüße, Jaki
Erstmal vorneweg: Ja, ich hab schon Google bzw. die Forensuche benutzt. Werde aber trotzdem noch nicht ganz schlau.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe vorne und hinten am Rad die Avid Elixier verbaut. Beidesmal mit den 203mm Scheiben. Soweit so gut, bremst auch super!
Jetzt habe ich seit einiger Zeit ein Problem mit der hinteren Bremse:
Erstens hat sich der Kontaktpunkt der Bremsbeläge verstellt. Man kann/muss den Hebel nun fast bis zum Lenker ranziehen um ein wenig Bremswirkung zu erhalten. Auch ist der Kontaktpunkt nicht Fest und deutlich zu spüren wie bei der anderen Bremse, sondern sehr weich und schwammig.
Zweitens ist es so, dass die Beläge an der hinteren Bremse irgendwie nach innen verschoben sind. Das heisst hinten scdhleifft es permanent ganz leicht. Das ist nicht weiter schlimm.
Wenn man nun einige Male Bremst oder einfach mit dem Bremshebel "pumpt" verschiebt sich der Druckpunkt. Er wandert weiter nach draussen, in die Richtung wo er vorher war, wird also normaler. An der Härte des Druckpunkt ändert dies leider nichts. Wohl aber am schleifen an der hinteren Bremse. Das Schleifen wird schlimmer, manchmal sogar so, dass das hintere Rad SEHR schwergängig wird.
Meine Probleme sind also:
1. Druckpunkt verstellt
2. Wenn Druckpunkt durch "Pumpen" wieder normal schleift das Hinterrad ziemlich stark.
Durch meine Recherchen bin ich nun draufgekommen, dass ich wohl Luft in der Bremsleitung hab. Ist das so Richtig? Oder habe ich ein anderes Problem?
Wenn Luft im System ist, muss ich wohl entlüften, richtig?
In der Anleitung steht noch was von einer "Bremsbelag-Kontaktpunkteinstellung". Habe ich an meiner Bremse nicht gefunden. Hat die das? wenn nein, habt ihr sonst irgendwelche Ideen zum Problemlösen?
Grüße, Jaki