Hintere Elixier R schleift/klemmt extrem. Luft?

Trail_Rider

Radelt durch die Welt...
Registriert
11. Juli 2010
Reaktionspunkte
2
Hi!

Erstmal vorneweg: Ja, ich hab schon Google bzw. die Forensuche benutzt. Werde aber trotzdem noch nicht ganz schlau.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe vorne und hinten am Rad die Avid Elixier verbaut. Beidesmal mit den 203mm Scheiben. Soweit so gut, bremst auch super!

Jetzt habe ich seit einiger Zeit ein Problem mit der hinteren Bremse:
Erstens hat sich der Kontaktpunkt der Bremsbeläge verstellt. Man kann/muss den Hebel nun fast bis zum Lenker ranziehen um ein wenig Bremswirkung zu erhalten. Auch ist der Kontaktpunkt nicht Fest und deutlich zu spüren wie bei der anderen Bremse, sondern sehr weich und schwammig.

Zweitens ist es so, dass die Beläge an der hinteren Bremse irgendwie nach innen verschoben sind. Das heisst hinten scdhleifft es permanent ganz leicht. Das ist nicht weiter schlimm.

Wenn man nun einige Male Bremst oder einfach mit dem Bremshebel "pumpt" verschiebt sich der Druckpunkt. Er wandert weiter nach draussen, in die Richtung wo er vorher war, wird also normaler. An der Härte des Druckpunkt ändert dies leider nichts. Wohl aber am schleifen an der hinteren Bremse. Das Schleifen wird schlimmer, manchmal sogar so, dass das hintere Rad SEHR schwergängig wird.

Meine Probleme sind also:

1. Druckpunkt verstellt
2. Wenn Druckpunkt durch "Pumpen" wieder normal schleift das Hinterrad ziemlich stark.

Durch meine Recherchen bin ich nun draufgekommen, dass ich wohl Luft in der Bremsleitung hab. Ist das so Richtig? Oder habe ich ein anderes Problem?

Wenn Luft im System ist, muss ich wohl entlüften, richtig?

In der Anleitung steht noch was von einer "Bremsbelag-Kontaktpunkteinstellung". Habe ich an meiner Bremse nicht gefunden. Hat die das? wenn nein, habt ihr sonst irgendwelche Ideen zum Problemlösen?

Grüße, Jaki
 
Hallo,
ich hab auch eine Elixir an meinem Zweitrad und das gleiche Problem, jedenfalls betreffend des Schleifens. Offenbar darf man eine Avid im Winter nicht fahren (ich fahre 76 km am Tag zur Arbeit und zurück, im Winter oft auf Straßen mit Streusalz). Bei mir hilft es, wenn ich die Kolben alle 1-2 Tage mobilisiere, d.h. ich nehme das Laufrad raus und drücke die Kolben ganz zurück. Ich verwende dazu ein altes Messer. Dann pumpe ich die Kolben wieder raus. Ich halte das Messer dabei zwischen den Belägen, damit diese nicht ganz zusammenfahren können. Diese Prozedur wiederhole ich ca 5 mal. Dann kann ich ca 100 km mit der Bremse fahren, bevor ich die Prozedur wiederholen muss. Dann schleifen die Beläge wieder derart an den Scheiben, dass die Räder, wenn ich sie hochhebe und mächtig anschubse, noch nicht einmal eine Umdrehung schaffen.
Entlüften ist bei meiner Avid ca alle 4-6 Wochen angesagt. Das Symptom ist dann, wie von Dir beschrieben, ein sehr weicher Druckpunkt.
Bremsen tut meine Elixir CR auch sehr gut (auch wenn sie dabei eine ziemlichen Radau veranstaltet, wenn die Scheiben feucht sind).
PS: Meine Marta an meinem Rocky läuft problemlos, auch im Winter.
 
Avid im Winter nicht fahren :lol:. Oh Mann. Einmal richtig entlüften würde wahrscheinlich Abhilfe schaffen.

@Trail_Rider

Schwammiger Druckpunkt und pumpen müssen ----> Luft im System.

Schleifen der Bremse kann vor allem im Winter mehrere Ursachen haben. Vielleicht mußt du die Bremse aber auch einfach nur neu justieren.
 
Hi!

Erstmal danke für die Antworten!

Ja, im Winter nicht fahren habe ich mir auch schon gedacht...

Werds aber nicht machen :D macht einfach zu viel Spass. Notfalls ohne Bremse:lol:

Okay, Kolben mobilisieren werde ich machen, mal sehen was das bringt. Sollte man dazu die Bremsbeläge rausnehmen?

Entlüften werde ich bei gelegenheit machen, brauche noch einen Torx Schraubendreher, Spritzen, DOT und was man da halt sonst noch braucht.

Zum Justieren: Was meinst du damit genau? Druckpunkt neu einstellen? Beläge einstellen? Position des Bremssattels einstellen?

In Sharky's Anleitung zum Entlüften steht etwas von einer Druckpunkteinstellung. Wo finde ich diese? Ich finde an meiner Elixier nur das Rädchen für die Griffweiteneinstellung?!

Grüße, Jaki
 
Die Elixir hat kein Rädchen um den Druckpunkt einzustellen. Mit justieren meine ich, den Bremssattel schleif frei ausrichten.

Aber wie schon erwähnt, schleifen kann so einige Ursachen haben. Von Schmutz, über Schlag in der Scheibe bis hin zu zuviel dot in der Leitung.
 
Hi!

Ich habe die Bremse nun einmal vom Rad abgeschraubt und ins Warme gebracht um auszuschliessen, dass es an der Kälte liegt.

War nicht so, also hab ich die Beläge ausgebaut und das Ding mal gründlich gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass da recht viel Dreck und evtl. auch Salz drin war, was ich so weit es ging entfernt hab.

Dann wollte ich die Kolben mobilisieren. Aber irgendwie kann ich die Kolben nicht reindrücken, sodass die immer ein bisschen überstehen.

Seht selbst:

raw0003.JPG

raw0002.JPG

raw0001.JPG


Ist das Normal? Warum kann ich die Kolben nicht weiter reindrücken?

Liebe Grüße, Jaki
 
Zu diesem Problem kann es kommen, indem das DOT durch Wasseraufnahme an Volumen zunimmt.
Das beisst sich jedoch sehr stark mit dem schlechten Druckpunkt.
Die kolben können beim Zurückschieben anfangs nen Ruck machen, so dass man schon etwas ferster drücken muss.

Wenn du ohne Beläge drin vorsichtig bremst (bloß nicht die Kolben rauspumpen, Hebel nicht voll ziehen!), fahren sie ein kleines Stückchen wieder von selber zurück?
 
Das ist gut, dann sind sie schonmal nicht fest und die Belagsnachstellung funktioniert (und auch das lösen nach dem Bremsen):) Dann sind sie nur zu weit draussen.

Die Elixir lässt bauartbedingt nur sehr wenig Volumenänderung der Flüssigkeit zu.
Wie oder mit was drückst du die Kolben zurück?

Wenn der Druckpunkt wie Kaugummi ist, ists schon eher Luft.
Die kommt entweder durch Undichtigkeiten rein, oder wenn du beim auf den Kopf stehendem Bike bremst und vorher nicht richtig entlüftet wurde.
Das entlüften soll bei der Elixir allerdings nicht so einfach sein.
 
Hi!

[...]Wie oder mit was drückst du die Kolben zurück?[...]

Das zurückdrücken habe ich inzwischen hinbekommen. Ich habe einfach nicht fest bzw. lange genug gedrückt.

Gedrückt habe ich mit einem Plastickstück (Geodreieck:D). Hab dann aus Verzweiflung mal richtig lang und fest gedrückt. Hat funktioniert. Jetzt stehen die kolben noch ca. 0.5mm raus, weiter bringe ich sie nicht hinein.

Ich glaube ich werde einfach entlüften.

Das Rad stand mal längere Zeit auf dem Kopf, ob da gebremst wurde kann ich nicht sagen. Entlüften werde ich die Tage dann mal probieren.

Grüße, Jaki
 
Entlüften ist bei meiner Avid ca alle 4-6 Wochen angesagt.
da sollte man sich als schrauber die frage stellen, ob die bremse nix taugt oder ob man selbst alles richtig gemacht hat...
ich hab grad elixir #8 im einsatz, da musst ich keine ein zweites mal entlüften...



@trailrider
hier geistern grad wieder viele, nicht sonderlich hilfreiche tipps durch die lande. deine bremse hat ein problem mit etwas luft im bremshebel und leichten kolbenhängern. das ist nicht weiter schlimm, kriegt man alles behoben

zum beseitigen der kolbenhänger nimm mal die sufu, wurde zigfach beschrieben und steht auch auf der magura homepage. kurz gesagt: kolben rauspumpen, sauber machen, reindrücken.

zum entlüften: große vorsicht!
im handbuch steht schlicht und ergreifend einiges falsch drin, so wirst du nie ein vernünftiges ergebnis bekommen! wie man es, insbesondere bei der CR, richtig macht, siehst du hier im tutorial

wenn die kolben sich nicht ganz zurückdrücken lassen, oben am hebel die schraube etwas auf und dabei die kolben reindrücken. dann wird überschüssiges DOT rausgedrückt. da du eh entlüften musst, mach das in einem aufwasch und sieh zu, dass beim entlüften die kolben ganz drin sind
 
Hey, Sharky!

Okay, Kolben werde ich saubermachen. Habe da aber ein Problem:

Du sagst ich solle die Kolben "rauspumpen" um die Kolbenhänger zu beseitigen und zu putzen...

Wenn ich einige male "pumpe", kommt der eine Kolben so ca. 2mm weit raus... der eine Kolben allerdings geht nach jedem Pump wieder zurück und kommt so insgesamt nur so 0.5mm weit raus... Wie kann ich den Kolben auch rausbringen? gibts da irgendwelche Tricks?

Grüße, Jaki
 
Den anderen festhalten.
Aber drücke erst beide vorher zurück, bevor du einen rauspumpst.

Pass auf, Pumpe sie bloß nicht zu weit raus!
Nach dem dritten Mal durchziehen kommt erfahrungsgemäß Siff und Ärger.
Wollte nicht an Folgeschäden schuld sein, deshalb hab ich oben geschrieben, du sollst es nicht tun.

Und ja, beim Entlüften unbedingt die Kolben ganz rein!
Sonst hast du nach nem Belagwechsel das selbe wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi!

Soo, hab mich ja lange nicht gemeldet, hier aber ein kurzes Update:

Habe gerade die Bremse Entlüftet. Bremsflüssigkeit war DOT 5.1. In der Bremsanlage war wohl 4er DOT drinnen, das war etwas dunkler und dickflüssiger.

In Summe war mindestens 25ml Luft drinnen, also fast eine ganze Spritze voll. Bitte fragt mich nicht, wie die da rein gekommen sind ;-) Rückstellung konnte ich noch nicht testen, muss erst noch die Grundposition vom Bremsblock einstellen.

Aber wenigstens ist der Druckpunkt härter geworden. Noch nicht 100%ig. Ich denke ich habe einfach noch nicht alle Luft herausgesaugt. Werde das bei Gelegenheit nochmal wiederholen, hab ja noch genügend DOT da :-)

Grüße, Jaki
 
Wenn du das DOT vorher entlüftest, bekommst du das letzte Quännchen in Sachen Druckpunkt auch hin.

Spritze verschliesen, Kolben ziehen, warten bis die Bläschen aufgestiegen sind. Das ganze mehrmals machen und dann rein mit der Suppe.
 
Sorry, wenn ich mich hier anhänge, bei mir sind bei der Avid die Beläge viel zu weit weg von der Scheibe - muss den Bremshebel halb zum Lenker ziehen, bis die Beläge Kontakt bekommen. Wie kriege ich sie näher an die Scheibe?

Gruß,
F.B.
 
Hi!

Hab die Bremse jetzt eingestellt, werde aber nochmal entlüften, ein bisschen Luft ist wohl noch drinnen.

Sorry, wenn ich mich hier anhänge, bei mir sind bei der Avid die Beläge viel zu weit weg von der Scheibe - muss den Bremshebel halb zum Lenker ziehen, bis die Beläge Kontakt bekommen. Wie kriege ich sie näher an die Scheibe?

Welche Elixier hast du? Ich denke bei der CR kann man das über den Kontaktpunkt einstellen? Andernfalls habe ich aber auch keine Lösung.

Grüße, Jaki
 
Die X.0. Ich bin aber an der Lösung dran. Habe die Kolben etwas mobilisiert, dann die Bremsscheibe jeweils leicht nach rechts und links gebogen und dabei kräftig gepumpt. Das hat mir die Beläge etwas näher an die Scheibe gebracht. Das eigentliche Problem dürfte aber Luft in der Leitung sein. Also: noch entlüften, dann dürfte es aller Wahrscheinlichkeit passen.

Gruß,
F.B.
 
deine bastellösung heisst auch belagsnachstellung. die funktioniert ja nicht ganz stufenlos. die kolben rutschen ab einem bestimmten verschleiß, wenn der abstand belag-scheibe durch den dünner werdenden belag zu groß wird, nach außen. mit deiner lösung hast du nix anderes gemacht, als das zu beschleunigen und ggf. etwas zu verstärken. d.h. den abstand kleiner gemacht als er normal wäre
 
Pass auf, Pumpe sie bloß nicht zu weit raus!
Nach dem dritten Mal durchziehen kommt erfahrungsgemäß Siff und Ärger.

Hallo.

Würde mich hier gerne zwischen und dran hängen ...

Was soll ich sagen ...
Mir ist s passiert - Kolben kamen zu weit raus, es hat getropft und natürlich jetzt kein Druckpunkt mehr. Eher gar nix mehr.

Wie groß ist der angerichtete Schaden jetzt ?
Was kann / soll ich machen ?

Würde mich sehr über eine hilfreiche Antwort freuen.

Gruß.
 
Kolben vorsichtig ganz zurückschieben und neu befüllen.
Sollte das Zurückschieben nicht möglich sein, Enllüfterschraube entfernen (ist eh schon wurscht).
Lackierte Stellen gründlich von der Flüssigkeit reinigen - am besten mit viel Wasser!
 
Ich hab ein ähnliches Problem, dass bei der automatischen Belagsnachstellung bzw. den Kolben, immer nur einer das tut was er sollte, weiter rauskommen und dort bleiben. An sich bewegen sich zwar beide, doch wenn man mal Beläge raustut und einfach draudrückt, dann kommt IMMER nur der eine raus, der andere bewegt sich n halben mm und dann is Schluss. Den bekomm ich erst raus, wenn ich den anderen daweil festhalte.

Was ich schon versucht habe:

gereinigt,
geölt,
heißgebremst,
mehrmals versucht Kolben gängig zu machen,
und grade noch entlüftet, und den Kolben mit Dot bissle angefeuchtet, und noch paar mal versucht ihn gängig zu machen.
Doch immer noch das selbe Problem?
Habt ihr eventuell noch ne Idee, außer einschicken?

Weil es is halt doch recht nervig, weil sich während der fahrt, dann der eine Kolben immer weiter rausbewegt, und somit die Scheibe auch noch gegen den anderen Drückt, und so bleibt, was dann zu einem permanenten Schleifen führt, dass man nur durch Kolben zurückdrücken temporär (bis zu den nächsten paar Bremsungen) wegbekommt.
 
Danke für Deine Antwort basti138.

Die Kolben konnte ich wieder zurückschieben.

Muss jetzt relativ blöd nachfragen :
Wie ist "neu befüllen" denn genau zu verstehen ?

Hab schon die SuFu und auch Google genutzt, aber meistens lese ich "Befüllen / Entlüften" in einer Anleitung und sehe dann aber eher nur Entlüften.
Kapiere es noch nicht ganz.

Ein weiterer kleiner Anstoß, evtl. auf ne gute Anleitung wäre echt super.
Danke.



Gruß.
 
Zurück