Probleme mit Shimano SLX

Dabei seit
6. Mai 2010
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwarzwald
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich kann mein Problem einigermaßen beschreiben.

Ich habe am Rad eine SLX Bremse verbaut. Von Anfang an hat die hintere Bremse nicht richtig funktioniert.
Ich kann die Bremse anziehen und habe dann kurz einen Druckpunkt, behalte ich denn Druck dann bei gibt der Hebel ganz langsam nach und ich kann ihn bis an den Griff ziehen. Lass ich die Bremse dann los fährt der Kolben im Geber die ersten 3/4 des Weges schnell aus, und am letzten Stück ist der Bremshebel schneller wie die Kolbenstange. Auch der Bremszylinder am Hinterrad macht eine kurze Pumpbewegung.

Beim Fahren wirkt sich das in der Form aus, dass ich kurz das Hinterrad blockieren kann, dann aber Druck verliere und die Bremse einfach nur schleift. Bekomm ich nach einer Abfahrt Temperatur auf das System, dann funktioniert die Bremse "normal". Was für mich auf Luft hindeuten würden...............

Mein erster Gedanke war ein Problem mit dem Geber, der wurde aber getauscht ohne Erfolg. Dann kam mir der Gedanke bei dem Bremsverhalten mit Luft in der Leitung, leider hat mehrmaliges Entlüften in alle Richtungen auch kein Erfolg gebracht.

Ölverlust im System kann ich auch nicht feststellen.

Mittlerweile bin ich absolut ratlos. Kennt jemand das Verhalten oder kann sich da einen Reim drauf machen.
 
Dabei seit
6. Mai 2010
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwarzwald
Die Kolben bewegen sich von meiner Warte aus ganz normal.

Wenn die Kolben klemmen (falls du das meinst) müsste ich doch trotzdem einen festen Druckpunkt haben.
Dagegen müsste der Geber dann doch arbeiten, oder?!?
 

cxfahrer

geezer
Dabei seit
1. März 2004
Punkte Reaktionen
9.088
Ort
Leipzig
Hast du es schon mal mit einer komplett neuen Bremse versucht (ernst gemeint)?
Weil, der Geber ist doch eh das teuerste (der ist ja schon getauscht wie ich das verstehe) und wozu bei einer SLX weiter rumbasteln?
 
Dabei seit
1. Oktober 2017
Punkte Reaktionen
379
Klingt nach ner schlechten Passung. Kalt is zu viel Spiel und bei nem entsprechenden Druck drückts vorbei. Wenn die Bremse warm is, dehnt sich was mehr aus und die Passung is okay.
 
Dabei seit
6. Mai 2010
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwarzwald
Hast du es schon mal mit einer komplett neuen Bremse versucht (ernst gemeint)?
Weil, der Geber ist doch eh das teuerste (der ist ja schon getauscht wie ich das verstehe) und wozu bei einer SLX weiter rumbasteln?
War mir schon im Kopf da die vordere aber ganz gut funktioniert wollte ich es erstmal testen.
Ja genau, der Geber wurde auf Kulanz getauscht.
 
Dabei seit
24. März 2014
Punkte Reaktionen
389
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich kann mein Problem einigermaßen beschreiben.

Ich habe am Rad eine SLX Bremse verbaut. Von Anfang an hat die hintere Bremse nicht richtig funktioniert.
Ich kann die Bremse anziehen und habe dann kurz einen Druckpunkt, behalte ich denn Druck dann bei gibt der Hebel ganz langsam nach und ich kann ihn bis an den Griff ziehen.
Auch wenn der Geber bereits getauscht ist, wenn das auftritt UND kein Ölverlust ist, kann ich mir nur die Primärdichtung als Fehlerquelle vorstellen. Mal testweise den Geber der vorderen, funktionierenden Bremse verbaut?
 
Dabei seit
24. März 2014
Punkte Reaktionen
389
Das ist die im Geber, die beim Bremsen den Hochdruckbereich, der erst die Bremskraft an die Nehmerkolben überträgt, gegenüber dem Reservoir im Ausgleichsbehälter (drucklos) abdichten. Wenn die defekt ist, bleibt der Druck nicht stabil, weil das Öl langsam in den AGB gedrückt wird. Deshalb kann man dann den Hebel bis zum Lenker ziehen, es ist aber nach außen nicht undicht.
 
Dabei seit
29. Mai 2020
Punkte Reaktionen
109
Hatte auch Probleme mit der SLX 7120.
Folgende vorgehensweise hat das Problem, Luft im System, behoben.

1. Geber waagerecht stellen, Trichter aufschrauben und ca. 1cm Bremsflüssikeit einfüllen, Trichter öffnen
2. Spritze zu 3/4 mit Bremsflüssikeit luftfrei befüllen, Spritze am Bremssattel ansetzen, Verschlussschraube öffnen und Flüssigkeit langsam durch System drücken (Trichter füllt sich), Bremsflüssikeit nicht komplett durchdrücken
3. Jetzt die Bremsflüssigkeit langsam zurück in die Spritze ziehen (Trichter leert sich), Trichter nicht komplett leeren,
4. Sollten sich jetzt Luftblasen in der Spritze befinden dann die Verschlussschraube schließen, Spritze abziehen und die Spritze luftfrei wieder aufsetzen und das ganze wiederholen bis keine Luft mehr in die Spritze kommt.
5. Bremssattel schließen, am Trichter gucken ob noch Blasen aufsteigen, Bremsgriff mehrfach schnippen lassen, gegen Bremsleitung klopfen usw. bis keine Blasen mehr im Trichter aufsteigen.

Ach ja, Beläge vorher entfernen und Klotz einsetzen.
Seit dem funktioniert die Bremse hervorragend.
Vielleicht hilft es dir....

Gruß Rissi
 

cxfahrer

geezer
Dabei seit
1. März 2004
Punkte Reaktionen
9.088
Ort
Leipzig
Mit der Spritze die Flüssigkeit rauszuziehen hat immer das Risiko, dass am Anschluss der Entlüftungsspritze (egal wie der aussieht) Nebenluft gezogen wird.
Selbst mit SRAM Raketentechnikanschluss ist mir das schon passiert, nach Anleitung.
Nur als Hinweis.
 
Dabei seit
6. Mai 2010
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwarzwald
Danke für die vielen Tipps.

Als kleines Update:
Ich habe gestern den Trichter gefüllt und per Bremshebel betätigen die Bremsflüssigkeit von oben nach unten durchgedrückt. Und siehe da, da kam eine Menge Luft raus, die wahrscheinlich irgendwo im Sattel gesessen ist und sich nicht beim von unten nach oben drücken gelöst hat.
Der Tipp mit dem ansaugen am Bremssattel klingt auch noch gut. Ich werde mal eine Probefahrt machen und schauen wie sich die Bremse dann anfühlt. Ggf. werde ich dann noch auf das ansaugen zurückkommen.
 
Dabei seit
6. Mai 2010
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwarzwald
Das ist die im Geber, die beim Bremsen den Hochdruckbereich, der erst die Bremskraft an die Nehmerkolben überträgt, gegenüber dem Reservoir im Ausgleichsbehälter (drucklos) abdichten. Wenn die defekt ist, bleibt der Druck nicht stabil, weil das Öl langsam in den AGB gedrückt wird. Deshalb kann man dann den Hebel bis zum Lenker ziehen, es ist aber nach außen nicht undicht.
Ok, das habe ich verstanden.
Geber kann aber eigentlich nicht sein, da der schon getauscht wurde und das Fehlerbild identisch blieb.
 
Dabei seit
19. November 2022
Punkte Reaktionen
0
Moin moin,

mein erster Entlüftungsversuch, meiner Shimano slx ist irgendwie Schief gegangen…
Die Bremse lies sich nach dem entlüften fast bis an den Lenker ziehen und nun fahren die Kolben nicht mehr zurück?!?!?!
Was nun?

Grüße
 
Dabei seit
24. März 2014
Punkte Reaktionen
389
Punkt 1 bedeutet dann, nochmal ordentlich entlüften. Anleitungen gibt es hier und bei YT zu hauf.
Was meinst Du mit " Kolben" fahren nicht zurück"?
Beim Entlüften sollten die ja eigentlich komplett im Sattel sein und wenn Du keinen DP hast, lassen die sich prinzipiell ja auch nur schlecht ausfahren.
Aktiv zurückfahren tun Kolben nicht, sie werden nur von den Quadringen minimal zurück gezogen, nachdem man die Bremse loslässt.

Oder kannst Du die Kolben nicht mehr zurück drücken? Dann hast Du höchstwahrscheinlich die Kolben beim ersten zurück drücken gebrochen und jetzt klemmen sie. Dann hilft allerdings für Punkt 1 auch entlüften nicht mehr...
 
Oben Unten