hintere Zahnkränze gehen durch

Registriert
2. September 2006
Reaktionspunkte
52
Ort
Innsbruck
Hallo,

An meinem Bike trat das Problem auf dass ich treten kann soviel ich will die hinteren Zahnkränze gehen durch und die Kraft wird nicht auf das Rad übertragen. Anfangs gab sich das wieder aber nach ein paar Kilometern war dann Sense.
Ich habe vor 2 Jahren die hintere Kassette an meinem Bike tauschen lassen da die Zahnkränze verschlissen waren. Es wurde eine Shimano H650 verbaut.
Woran könnte das liegen bzw was ist da kaputt?
Hab ich evtl noch Garantie auf die Kassette?


Sorry für diese Newbie-Frage, bin Bike-Laie...:rolleyes:
 
musst du schon etwas genauer beschreiben:
: rutscht die Kette über die Ritzel - dann sind diese oder die Kette oder beides verschlissen. Garantie hast du (natürlich) keine, das ist normaler Verschleiß. Du benötigst dann ein neues passendes Ritzelpaket und Kette. Was ist H650?! oder meinst du HG-50? wieviele Zahnräder hat dein Paket? (7,8 oder 9) ggf. kannst du dann hier eine Kaufempfehlung bekommen.

: dreht der ganze zahnkranz durch? - dann ist der freilauf kaputt, bei etwas besseren Naben lohnt es sich, diesen zu erneuern, sonst neue Nabe oder ganzes Hinterrad.
kannst du daran erkennen, dass der ganze Antrieb scheinbar normal funktioniert, aber sich vorwärts wie rücwärts ohne rattern und klicken einfach drehen lässt, ohne dass das Rad sich bewegt.
 
Der Freilauf ist kaputt. Also hat das nichts mit der Kassette zu tun.
Ist es sehr aufwändig den zu wechseln und wie mache ich das so ungefähr?
Ich glaube nicht dass die Nabe sonderlich hochwertig ist.

Ach ja richtig, Sorry, es muss HG 50 heißen.

Edit: hab jetzt mal geschaut, Also ich würde wohl die ganze Nabe wechseln das ist offenbar einfacher und günstiger bei meinem 0815-Bike.
Probleme:
1. Dann müsste ich mir aber das Laufrad wieder auf die Nabe montieren lassen nicht?
2. Ich finde im Netz kaum Naben für 7-Zahnkränze und daher auch keine Kompletten Hinterräder.
 
ich habe sogar noch ne 7fach-Nabe rumliegen, auch ein komplettes gebrauchtes Laufrad.
Nabe: Shimano XT (eine der besten Naben aus dieser Zeit, hatte ich mir gekauft, falls mir eine kaputt geht, ich fahre an meinen 7fach Rädern diese Naben mit teils 50.000 Gelände-km und sie laufen immer noch seidenweich)
LR: DX oder XT, DT Comp, Messingnippel, edle Mavic XC-Felge, bei Interesse gucke ich genauer nach, was es für eine ist, das Rad ist wenig gelaufen (<1000km) - hatte ich für meine Frau neu eingespeicht, die ist dann aber auf 9f umgestiegen.

Du kannst aus dieser Nabe evtl. den Freilauf nehemn, sonst musst du umspeichen.
Oder such mal nach 7f Freiläufen!
Der Umbau ist einfach: Nabe zerlegen, so weit es geht. Der Freilauf ist von innen mit einer dicken Inbusschraube festgeschraubt, meist 12mm. WEnn das ganze eingespeicht ist hast du auch nen guten Hebel zum Losschrauben. Neuen Freilauf draufschrauben, alles wieder frisch gefettet zusammenbasteln - fertig. Das größte Prob dürfte sein, dass du ohne Ahnung eine Konusnabe vielleicht auseinander bekommst - aber nicht mehr zusammen bzw. korrekt eingestellt => geh zum Fahradladen, die können das! :daumen:
Alternative: du steigst auf 8f oder 9f um.
Hinterrad gibt's für 60 € (ein einfaches, Deore, 2,0er Spechen, Rigida ZAC oder so), Zahnkranz drauf (20-40 €, je nach Qualität), Schalthebel (Deore, 22 €) evtl. neue Kurbel. (also insgesamt ca. 200-400 € - je nach Qualitätsanspruch)
 
Ich nehm auch gerne ein gebrauchtes gut laufendes 7-fach Laufrad. Meines hat nämlich schon nen guten Schlag. Zahnkränze würde ich umbauen.
Man kann also den Freilauf einzeln ersetzen? Ich dachte dass sei mit der Nabe ein komplettes Bauteil. Muss mal nachschauen was ich da habe.
Auf 8-fach umrüsten will ich nicht weil ich dann auch nen anderen Schalthebel bräuchte. Hab noch die alte Gripshift.
 
Läster, läster

... ich öle mein Fahrrad vor jeder längern Tour an allen beweglichen drehenden Teilen...

Heute scheint das ölen ganz aus der Mode gekommen zu sein. Habe Leute gesehen, die ihr Rad wie ein Auto mit Wasser waschen. Opa hätte mir dafür ein paar hinter die Ohren gegeben.

Wenn du zu den Nichtölern gerhörst, dann empfehle ich die Nabe mal ordentlich mit einem Kriechöl zu behandeln, eventuell die Gummimanschetten vorsichtig etwas anhebeln. Vielleicht sparst du dir dann die Ersatzteile. Eine neue Nabe muss auch noch gespeicht werden. Kostet auch Geld
 
NEUES VON DER NEWBIE-FRONT:

Nachdem mir der freundliche Mechaniker ausm Karstadt Sport um die Ecke den verfluchten Sicherungsring der Kassette geöffnet hat bin ich an einen Radladen weiterverwiesen worden dessen Chef Meister sei.
Dieser wollte mir innerhalb von 3 Tagen den Freilauf tauschen gegen die geringe Gebühr von 15€ zuzüglich 25,50€ Material für den Freilauf.
Ich lehnte dankend ab und kaufte nur den Freilauf.
Dieser ist mittlerweile montiert und der freundliche Mechaniker zog mir den Kassettenring auch wieder fest. Leider passte auf den neuen Freilauf die alte Staubschutzkappe kettenseitig nicht mehr.

Fazit: Fahrrad läuft wieder. Hätte nicht gedacht dass Fahrräder doch so simpel innen sind. Hatte da mehr erwartet. Umso besser...
 
Zurück