Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag ist, beginne ich vielleicht mit einer kurzen Vorstellung: Ich bin Michael, komme eigentlich aus der Rennrad-Ecke (das auch erst seit 2 Jahren) und habe mir letztes Jahr - primär um mehr Auswahl bei der Streckenfindung zu haben - ein gebrauchtes Specialized Epic mit AX Lightness Carbon LRS gekauft.
Seit dem bin ich mit dem Rad rund 1.100km gefahren. Dabei bin ich fast ausschließlich über einfaches Terrain (Waldautobahnen, selten einen S1 Trail) gefahren. Ich bin recht leicht (rund 65kg) und generell eher ein "Materialschoner".
Am vergangenen Freitag hat sich dann 900m nach dem Start von zu Hause mit einem lauten Knall das hintere Laufrad verabschiedet (Fotos siehe Anlage). Vorher habe ich keine verdächtigen Geräusche vernommen und der Schaden selbst kam wie aus dem Nichts - kein Gullydeckel, kein Bordstein o.ä.
Die LRS (AX SRT CC 29, Extralite Naben) sind laut Rechnung des Vorbesitzers aus 2013. In Rücksprache mit dem Hersteller bestehen natürlich keine Garantie- und/oder Gewährleistungsansprüche mehr. Ferner wurde die Produktion der der 29er Clincher zum Jahr 2020 eingestellt. Die mir - aus Kulanz - vergünstigt angebotene Tubular-Felge ist für mich eher keine Option.
Nun zu meiner Frage: Was tun? Das verbleibende vordere Laufrad so weiterfahren, einen Laufradbauer suchen und basierend auf der augenscheinlich noch intakten Nabe neu aufbauen? Beide Laufräder tauschen?
Da ich deutlich mehr mit dem Rennrad oder Gravel-Bike unterwegs bin, bin ich zwar nicht auf der Suche nach der preiswertesten Lösung, wollte für den Ersatz des hinteren Laufrads aber auch keine 800€ ausgeben.
Bereits im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße
Michael
da dies mein erster Beitrag ist, beginne ich vielleicht mit einer kurzen Vorstellung: Ich bin Michael, komme eigentlich aus der Rennrad-Ecke (das auch erst seit 2 Jahren) und habe mir letztes Jahr - primär um mehr Auswahl bei der Streckenfindung zu haben - ein gebrauchtes Specialized Epic mit AX Lightness Carbon LRS gekauft.
Seit dem bin ich mit dem Rad rund 1.100km gefahren. Dabei bin ich fast ausschließlich über einfaches Terrain (Waldautobahnen, selten einen S1 Trail) gefahren. Ich bin recht leicht (rund 65kg) und generell eher ein "Materialschoner".
Am vergangenen Freitag hat sich dann 900m nach dem Start von zu Hause mit einem lauten Knall das hintere Laufrad verabschiedet (Fotos siehe Anlage). Vorher habe ich keine verdächtigen Geräusche vernommen und der Schaden selbst kam wie aus dem Nichts - kein Gullydeckel, kein Bordstein o.ä.
Die LRS (AX SRT CC 29, Extralite Naben) sind laut Rechnung des Vorbesitzers aus 2013. In Rücksprache mit dem Hersteller bestehen natürlich keine Garantie- und/oder Gewährleistungsansprüche mehr. Ferner wurde die Produktion der der 29er Clincher zum Jahr 2020 eingestellt. Die mir - aus Kulanz - vergünstigt angebotene Tubular-Felge ist für mich eher keine Option.
Nun zu meiner Frage: Was tun? Das verbleibende vordere Laufrad so weiterfahren, einen Laufradbauer suchen und basierend auf der augenscheinlich noch intakten Nabe neu aufbauen? Beide Laufräder tauschen?
Da ich deutlich mehr mit dem Rennrad oder Gravel-Bike unterwegs bin, bin ich zwar nicht auf der Suche nach der preiswertesten Lösung, wollte für den Ersatz des hinteren Laufrads aber auch keine 800€ ausgeben.
Bereits im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße
Michael
Anhänge
-
3a37414b-adce-416b-9d3d-e08132466ecc.jpg103,8 KB · Aufrufe: 451
-
3d7838ea-8207-422f-a348-8430f3156dc0.jpg122,6 KB · Aufrufe: 998
-
8ef5fa12-820e-415c-8a4b-652a1cfeda8e.jpg103,6 KB · Aufrufe: 665
-
9e65b9a7-5930-4ca2-99ab-51ae0c42401e.jpg121 KB · Aufrufe: 448
-
3653f3bf-d57a-4260-9103-f0af9467ccf2.jpg105,5 KB · Aufrufe: 555