Hinteres Carbon Laufrad defekt - was tun

Registriert
12. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

da dies mein erster Beitrag ist, beginne ich vielleicht mit einer kurzen Vorstellung: Ich bin Michael, komme eigentlich aus der Rennrad-Ecke (das auch erst seit 2 Jahren) und habe mir letztes Jahr - primär um mehr Auswahl bei der Streckenfindung zu haben - ein gebrauchtes Specialized Epic mit AX Lightness Carbon LRS gekauft.

Seit dem bin ich mit dem Rad rund 1.100km gefahren. Dabei bin ich fast ausschließlich über einfaches Terrain (Waldautobahnen, selten einen S1 Trail) gefahren. Ich bin recht leicht (rund 65kg) und generell eher ein "Materialschoner".

Am vergangenen Freitag hat sich dann 900m nach dem Start von zu Hause mit einem lauten Knall das hintere Laufrad verabschiedet (Fotos siehe Anlage). Vorher habe ich keine verdächtigen Geräusche vernommen und der Schaden selbst kam wie aus dem Nichts - kein Gullydeckel, kein Bordstein o.ä.

Die LRS (AX SRT CC 29, Extralite Naben) sind laut Rechnung des Vorbesitzers aus 2013. In Rücksprache mit dem Hersteller bestehen natürlich keine Garantie- und/oder Gewährleistungsansprüche mehr. Ferner wurde die Produktion der der 29er Clincher zum Jahr 2020 eingestellt. Die mir - aus Kulanz - vergünstigt angebotene Tubular-Felge ist für mich eher keine Option.

Nun zu meiner Frage: Was tun? Das verbleibende vordere Laufrad so weiterfahren, einen Laufradbauer suchen und basierend auf der augenscheinlich noch intakten Nabe neu aufbauen? Beide Laufräder tauschen?

Da ich deutlich mehr mit dem Rennrad oder Gravel-Bike unterwegs bin, bin ich zwar nicht auf der Suche nach der preiswertesten Lösung, wollte für den Ersatz des hinteren Laufrads aber auch keine 800€ ausgeben.

Bereits im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Grüße
Michael
 

Anhänge

  • 3a37414b-adce-416b-9d3d-e08132466ecc.jpg
    3a37414b-adce-416b-9d3d-e08132466ecc.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 451
  • 3d7838ea-8207-422f-a348-8430f3156dc0.jpg
    3d7838ea-8207-422f-a348-8430f3156dc0.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 998
  • 8ef5fa12-820e-415c-8a4b-652a1cfeda8e.jpg
    8ef5fa12-820e-415c-8a4b-652a1cfeda8e.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 665
  • 9e65b9a7-5930-4ca2-99ab-51ae0c42401e.jpg
    9e65b9a7-5930-4ca2-99ab-51ae0c42401e.jpg
    121 KB · Aufrufe: 448
  • 3653f3bf-d57a-4260-9103-f0af9467ccf2.jpg
    3653f3bf-d57a-4260-9103-f0af9467ccf2.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 555
Ich würde einfach bei beiden eine vernünftige, einigermaßen leichte Alufelge einspeichen lassen und gut.
Z. B. ne Duke Lucky Star Ultra oder ZTR Crest.

Klar wird's dann schwerer als mit den AX Lightness, aber die wurden ja nicht ohne Grund eingestellt. Du hast es ja selbst erlebt. Zwar könntest Du auch aktuelle Carbonfelgen, die halten, verbauen (lassen), wird aber sehr teuer.
 
Joa, also vom Prinzip her kann man hier nur eines sagen - du hast da voll die Arschkarte gezogen.

Sieht so aus, als hätte es mal einen Einschlag in der Felge gegeben, der sich über die Zeit weiter entwickeln konnte - Resultat wie du es eben nun hast.

Wenn´s nicht zu teuer werden soll, wäre der Weg von Geisterfahrer der sinnvollste - nimm eine vernünftige, aber leichte Alufelge, lass sie dir mit der vorhandenen Nabe aufbauen et voilá, du kannst wieder fahren, auch wenn du erstmal einen optischen Bruch von vorn zu hinten hast.

Danach kannst du immernoch überlegen, was du mit dem VR machst - kann ja durchaus sein, dass du die Felge jetzt auch lieber noch loswerden möchtest.
 
nur so aus Interesse: welchen Luftdruck hattest du bei dem Defekt gefahren ?
Ich würde mir einen ordentlichen Carbonlaufradsatz kaufen, gibts ab 950.- super leichte und stabile Sachen. Die jetzigen Räder würde ich im Netz (ebay..) verkaufen, den Vorderen als gebraucht, den Hinteren natürlich als defekt. Dann hast du wieder eine saubere Basis und kommst finanziell ganz gut raus.
 
Heftiges Schadensbild......und ich habe alle Bikes auf Carbon-Felgen umgestellt. :rolleyes:
Da du nicht weisst, was die Laufräder schon alles durchgemacht haben, würde ich bei einem kpl. neuen LRS ruhiger schlafen. Oder evtl. die Naben für einen Neuaufbau verwenden, aber die Felgen würde ich entsorgen.
 
Erstmal vielen Dank für eure ausführlichen Antworten.

Das hintere Laufrad habe ich vor der Fahrt auf 1,7 Bar aufgepumpt. Das Laufrad sollte bei der verwendeten Reifenbreite (2,20") bis 2,0 Bar freigegeben sein.

Wie ihr schon schreibt, weiß man natürlich vor allem bei gebraucht gekauften Teilen nie, was diese schon erlebt haben. Ich kann man mich an keine unsachgemäße Nutzung in meinen 1.100km auf den Rädern erinnern, aber alles davor ist offensichtlich unbekannt.

Verkaufen und komplett neu kaufen klingt auch interessant, wobei ich befürchte, dass der Markt für gebrauchte AX Lightness Laufräder jetzt nicht allzu riesig ist.

Von daher tendiere ich momentan in der Tat dazu die LRS mit den vorhandenen Naben und neuen Felgen wieder aufbauen zu lassen. Falls es in dieser Richtung Empfehlungen für Material und/oder Laufradbauer geben sollte, bin ich natürlich immer interessiert!

Beste Grüße
Michael
 
Knusperhexe z. B. ist Laufradbauer und geizt auch nicht mit Wissen, wenn er kein Geschäft wittert, wie man sieht. Gibt natürlich noch einige andere. Wenn Du hier "Laufradbauer" in die Suchfunktion eingibst, findest Du so einige. Mach Dir am besten selbst ein Bild, wer Dir sympathisch, kompetent und vertrauenswürdig erscheint.

Von German Lightness hat ein Bekannter von mir auch schon einmal mehrere Sätze gekauft und war sehr angetan.

Wenn's im vernünftigen Preisrahmen bleiben soll, würde ich eine der o.g. Felgen nehmen und 2,0 - 1,5 - 2,0er Rundspeichen rundum. Die sind bei 65kg sicherlich ausreichend, und man braucht keine dickeren vorne links und hinten rechts.

Wenn es leichter und/oder exklusiver werden soll, gibt es bei den Speichen durchaus noch Möglichkeiten mit z. B. Sapim Superspokes.
Auch bei den Felgen kann man noch Gewicht holen, wenn man auf Carbon setzt. Da soll sich am besten der Laufradbauer, den Du Dir aussuchst, mit beschäftigen und Dir ein Angebot machen.
 
Von Newmen gibt's jetzt auch leichte Carbonfelgen mit 25er und 30er Innenweiten.
Wenn du wieder leichte Felgen fahren möchtest, dann würde ich beide Laufräder (V/R) mit den neuen Felgen ausstatten.
 
Servus,
mir ist das auch mal passiert, zwar anderer Hersteller, aber ich hab beim fahren gedacht, das mich einer abgeschossen hat, so einen Knall hat es gegeben.
Seitdem bin ich mit meinen Laufrädern beim Müller Andreas, super TYP, gute Preise, aber: vor allem echt richtig gute Qualität! Ich könnte mir vorstellen, das es sich durchaus rentieren würde ihm die Naben zu schicken und dann neue Laufräder aufbauen zu lassen: https://radsporttechnik-mueller.de/

Grüße,...
 
Nun zu meiner Frage: Was tun? Das verbleibende vordere Laufrad so weiterfahren, einen Laufradbauer suchen und basierend auf der augenscheinlich noch intakten Nabe neu aufbauen? Beide Laufräder tauschen?
tipps gab es genug, was du drauß machst, ist am ende geschmacksache. möglich ist alles, aber:

....wollte für den Ersatz des hinteren Laufrads aber auch keine 800€ ausgeben.
wenn du eben weiter leicht und exclusiv fahren willst, dann kommst du preislich kaum drunter. oder eben alu
 
ich habe bei slowbuild schon vier LRS gekauft, waren alle top aufgebaut und kosten mit DT240 Naben unter 1000 Euro. Früher habe ich meine Felgen selbst aus China importiert, aber bei den Preisen mach ich mir die action nicht mehr, obwohl ich gerne selber Laufräder baue. Dann soll er noch sein altes Vorderrad für 200 und das defekte Hinterrad für nen fuffi bei ebay verhökern und alles ist prima.
 
Seit dem bin ich mit dem Rad rund 1.100km gefahren. Dabei bin ich fast ausschließlich über einfaches Terrain (Waldautobahnen, selten einen S1 Trail) gefahren. Ich bin recht leicht (rund 65kg) und generell eher ein "Materialschoner".

Wenn ich sowas wie Waldautobahn lese, sieht das für mich wie zu hoher Luftdruck auf Dauer aus.
Carbon-Felgen einsbesondere super leichte haben oft eine Kontzgrenze bis zu 3 Bar.
Selbst wenn man eine angeknackste CF Felge bei anständigen 1,5 - 2Bar auf einer Waldautobahn bewegt, zelegt des diese nicht derart wie bei dir.

Du mit deinen leichten 65kg und auf der geraden beanspruchst sie ja garnicht weiter.

Da ich selbst beide Arten von Bikes fahre, weiß ich das viele aus dem RR-Bereich denken viel Luftdruck hilft auch viel.

Aber gut, du hast da auch noch eine alte none Hookless Felge gehabt, die waren damals auch anfälliger für Durchschläge und man sieht bei dir deutlich das der Bruch aus der dem Hook heraus enstanden ist. Komplett delaminiert.

Mein Tipp

Duke Lucky
Felge.
Alternativ auch gerne Bontrager Kovee Pro 30 HR 619,99UVP


Ich bin aktuell selbst am überlegen ob ich für meine neue HR EXP 180er 142 Nabe am MTB die Sapim Superspoke oder die Laser oder wieder die Sapim CX Ray nehmen sollte.

Ich wiege um die 85kg.

Das VR muss ich auch neu machen.

Da überlege ich ein Bontrager Kovee XXX 590 24 Spokes zu nehmen.
Aktuell habe ich 28 CX Ray Spokes auf einer MCFK Felge.
Ich kann mir gut vorstellen das dass Kovee XXX VR mit 24 Spokes zu weich sein könnte oder ich mich am Ende verschlechtere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück