Hinterrad - Mittigkeit der Felge

Geisterfahrer

unplugged
Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
20.125
Ort
Nordbaden
Hallo!

Ich habe zwar eine Zentrierlehre, bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob ich die richtig angesetzt habe.
Im Prinzip ist mir klar, daß das Ding auf der einen Seite aufgesetzt wird und so eingestellt, daß die beiden Schenkel sauber auf der Felge aufliegen. Dann die Einstellung an der Lehre beibehalten und auf der anderen Seite messen.

Was mir nicht klar ist: Kann ich dabei die Kassette drauflassen? Soll die Felge dann also nicht in der Mitte des Nabenkörpers, sondern in der Mitte der Achse sitzen?

Wäre für eine kurze Klarstellung dankbar.

Gruß Geisterfahrer
 
Hallo Geisterfahrer,

die Felge muss mittig zwischen den Anschlagmuttern der Nabe stehen, dann steht sie mittig im Rahmen. Die Achse kann schon mal einen Millimeter mehr oder weniger herausschauen auf einer Seite. Auch wenns nicht sein sollte. Ob dabei die Kassette drauf ist oder nicht, spielt keine Rolle.
 
Danke sehr, das wollte ich wissen. :) Dann ist das Laufrad hier nicht nur mit sehr ungleichmäßiger Speichenspannung eingespeicht, sondern auch noch außermittig.

Gruß Geisterfahrer
 
Hallo Geisterfahrer,
die Felge muß mittig Achse eingespeicht werden, nicht mittig Nabenflansche.
Dadurch ergibt sich unterschiedliche Speichenspannung, auf der Antreiberseite höhere Speichenspannung ca. 1100 - 1200 N, auf der linken Seite ca. 600 - 700 N, ergibt sich automatisch.

Servus
 
Danke sehr.
Mit sehr unterschiedlicher Speichenspannung meinte ich auch nicht die Unterschiede zwischen rechts und links, sondern die Streuung auf einer Seite. Da hatte der Laufradbauer offenbar einen schlechten Tag. Naja, jetzt paßt's wieder einigermaßen.
Muß mir doch mal ein Tensiometer kaufen. Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für das Park Tool?

Gruß Geisterfahrer
 
Zurück