Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mich würde mal interessieren was ihr für hinterräder fahrt, also naben-felgen-kombination...
natürlich könnt ihr dann gleich dabeischreiben was ihr dafür geblecht habt un obs gut is oder nich...
überlege ob ich mirn lr mit onyx un rhyno lite holen soll (36-loch)
also ich fahr ne2002 xt nabe mit ner d 521 von mavic bin auch ganz zu frieden würde mir aber lieber ne breitere felge holen wie die dx32 von alex! die ist nämlich richtig dick! hab 200 geblecht mit ein +speichen! mit nem michelin 2.2 wildgripper und latex schlauch!
moth: nimm keine onyx, das hält nich lang, lieber mehr ausgeben und ne 240 oder chris king.
Ich fahr alex dx 32 gelocht und Hügi240. habs beim Hoffmann bestellt, komplett mit Dt revolution Speichen. Preis weiss ich nich mehr.
Sun rhyno würd ich nich nehmen. die alex is fast n cm breiter und wenn gelocht nich viel schwerer als die rhyno.
- Alex DX32(ungelocht)
- 2002 DEORE Nabe
- Tioga Factory DH(schwer,aber noch keinen Snake Bite)
Die Nabe ist mit Sicherheit nicht das Optimum,aber sie ist billig und zum durchrutschen habe ich sie bis jetzt noch nicht gekriegt.Naja,irgendwann wird wohl auch so´ne CK ins Haus kommen.....
mh... also wie ich sehe sind das ja alles 2-klinken-systeme bis auf biketrialer...
damit habsch ziemlich schlechte erfahrungen gemacht und zwar mit der deore nabe (@wodka o) - innerhalb von 30km 2 freiläufe und eine kassette durch!!
hab mir auch schon überlegt die 240 zu nehmen, aber die is so leicht und mit leichten dingen... nene, die mach so schnell putt! außerdem noch bissl teurer!
hab zwar im moment keine kohle, wird aber wohl am ende irgendwann einmal auf die 240 hinauslaufen, weilsch stirnradverzahnung ham will...
hab derzeit eine Mavic 521
LX Nabe (32 Loch)
IRC Backcountry und einen ganz normalen Schlauch ......
wobei ich als nexste gerne eine DX 32 hätte.... einem El Gato ....
muss i mal mit meinem vater reden weil i selber ka geld hab und ich eh schon 2 höhen schläge hab, 1 normalen achter und zentrieren leider nicht geht ... weil das llaufrad schon von anfang an schlecht eingespeicht war *grml*
kennt ihr noch ne andere breite felge mit 32 loch die nicht so schwer ist ? würde mich riesig freuen wenn ihr euch mal informiert. vieleicht von koxx?
DANKE!
fürs Lochen verlangt der Hoffmann halt schon bisschen viel find ich. Die Felge kann man aber auch selber lochen, wenn man bisschen "handwerkliches geschick" hat und das entsprechende Werkzeug .
genauso breit is die Felge von Megamo. Die hat aber keine doppelkammer, und is deshalb bisschen leichter. Hab mal gelesen dass die so um die 600g wiegt.
dann gibts noch die planet x. die hat 36 Loch ---> www.trialman.de
Koxx macht keine eigenen soviel ich weiss. Gibt auch noch die Felgen von Monty. die sind 40mm breit. Monty megamo planet x ham aber 36 Loch. andere 32er in der breite weiss ich jetz nich.
@trialfreak
sorry aber des nervt langsam... lies halt weiter unten, da wurde schon gesagt wos die gibt..
alexrims is der Hersteller und beim Hersteller kann man meistens nix bestellen, dafür is in den meisten Fällen ein Vertrieb zuständig. Und die händler bestellens dann beim Vertrieb. geh halt auf die seite und kuck ob da die adresse für den D vertrieb steht, wenn du sie brauchst. Wenn du n teil fürs rad brauchst, dann geh halt zu irgendnem scheiss händler und frag ob er dir das teil z.b. die alex Felge bestellen kann oder ruf beim Hoffmann an und bestell sie dir da. Is das so schwer??
Also ich find Ceramic zu teuer! Außerdem weiß man nie wies Bremst... nagut wird schon besser sein als ohne! Aber belagsverschleiß von Trialbelägen nimmt ja auch zu. Ich find aber da Trialen irgendwie nen Statischeres Bremsen ist brauch man das nicht! Zu siehst ja und willst das das Rad Blockeirt. Also nicht son Hoher Reibwer um ne gute Verzögerung zu erlangen. Hinten unsinn. Vorne vieleicht! (Meine Meinung!)
Ich habe damals 145 DM für die gelochte version bei hoffmann bikes bezahlt. Die ungelochte hat 95 DM gekostet. Könnt Ihr Euch also ca. in Euro umrechnen.
Das selber Lochen würde ich ohne Erfahrung nicht machen. Damit kann man sich die Stabilität der Felge auch leicht schrotten.