!!Hinterradbremse macht laute Geräusche!!

Registriert
5. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen...
ja wie schon erwähnt machen meine Hinterradbremse beim bremsen immer so laute geräusche...ich weiß aber jetzt nich was das sein kann und ich gehe mal stark davon aus dass das nicht normal ist^^
Ich sollte vlt. noch hinzufügen dass ich eine Scheibenbremse habe...

Das Geräusch ist schon fast so wie ein "tuten" und mein ganzes sattelrohr vibriert dann unangenehm^^...Dieses geräusch tritt aber immer nur dann auf wenn ich die bremse fast ganz durchziehe...:(

Kennt jmd das Problem oder hat vlt eine Lösung?? Wäre wirklich lieb von euch wenn ihr mir helfen könntet...:daumen:

Wenn ihr sonst noch was wissen wollt einfach posten:)...

Danke schon mal im vorraus:)
 
Da meine Glaskugel nicht sagt was du für einen Bremse, was für ein Bike und was du für Laufräder hast. Kann ich dir da auch nicht helfen.
 
Schau mal nach ob du Spiel zwischen Scheibe und Adapter hast. es reicht schon wenn du ein ganz geringes Spiel hast. Habe ich auch schon gehabt. Wirst wahrscheinlich das ganze Teil tauschen müsssen
 
Hatte vor kurzem den gleichen Stress hinten.
Ziemliches "Schrubben" und Tuten bei Nässe und danach aber auch im trockengebremsten Zustand.

Formula K18, Standard Scheibe Standard Belag.
Montiert an nem Rocky Element 70.

@Bibertal: Meinst du das Spiel der Löcher am 6Loch/Centerlock Adapter?
Da hab ich auch so nen Bruchteil von nem Millimeter...
 
ich habe Centerlock Adapter.
Das Spiel war in den Nieten. Wenig eigentlich aber dafür umso lauter.
weiß aber nicht wie man das wieder festbekommt? ich habe das Teil dann getasucht.
 
Naja.

Wenn ich mir anschaue welche Kräfte auf die Scheibe und damit den Adapter wirken,
wird es wenig Sinn machen, bei der Adaptermontage bisschen LocTite / Harz / Kleber / sonstwas dickflüssiges, aushärtendes mit einzuwirken.

Alternativ fiele mir spontan ein, mit einem Körner o.ä. die Nieten etwas zu weiten, so dass sie sich in den Löchern festklemmen...
Inwieweit man dabei allerdings den Adapter verformt weiß ich nicht.
Müsste eine passende Unterlage sein.
 
schaut mal, ob sich die Bremsscheibe beim betätigen der Bremse leicht "verbiegt" ?
Ich hatte genau 2x das Problem.
Das erste mal war es ein nicht 100% ausgerichteter Bremssattel (lösen und dann neu anschrauben bei gezogener Bremse)
und das zweite mal waren es kaputte Bremsbeläge, wo die Kanten abgebrochen waren und das bei einer Austauschbremse, die direkt von Avid kam :evil:
 
Hups, seh die Antwort erst jetzt...

Werd ich mal nachschauen, die Sache mit der Scheibe bzw. den Belägen.



Gestern wars krass. 4 Stunden Tour, Hinterrad hat nur noch geschuppert, der ganze Hinterbau hat vibriert.
Ging dann auch gar nicht mehr weg...
 
...um das hier zu Ende zu bringen:

Ich habe (glaube ich) hier aus dem Forum nen Link zu einem BikeAction-PDF gefunden, in dem auf das Vibrieren des Carbon-Hinterbaus der Rocky Mountain Elements eingegangen wird.

Dort wird empfohlen, die Bremsleitung unten an der Carbon-Sitzstrebe, bevor sie zum Bremssattel abbiegt, mit einem Kabelbinder richtig festzuzurren, da sie nur locker in den beiden Plastikführungen an der Sitzstrebe befestigt ist.
Ich hab sie zwischen den beiden Führungen festgezurrt und hatte auf meiner letzten Tour tatsächlich KEIN Vibrieren des Hinterbaus mehr!!

Ich bin eigentlich immer ein ungläubiger Thomas und verstehe in diesem Fall nicht ganz genau, was das ganze bringen soll, aber es hat tatsächlich genau das gebracht was es soll...
 
...um das hier zu Ende zu bringen:

Ich habe (glaube ich) hier aus dem Forum nen Link zu einem BikeAction-PDF gefunden, in dem auf das Vibrieren des Carbon-Hinterbaus der Rocky Mountain Elements eingegangen wird.

Dort wird empfohlen, die Bremsleitung unten an der Carbon-Sitzstrebe, bevor sie zum Bremssattel abbiegt, mit einem Kabelbinder richtig festzuzurren, da sie nur locker in den beiden Plastikführungen an der Sitzstrebe befestigt ist.
Ich hab sie zwischen den beiden Führungen festgezurrt und hatte auf meiner letzten Tour tatsächlich KEIN Vibrieren des Hinterbaus mehr!!

Ich bin eigentlich immer ein ungläubiger Thomas und verstehe in diesem Fall nicht ganz genau, was das ganze bringen soll, aber es hat tatsächlich genau das gebracht was es soll...

diese kabelbinder-methode nimmt die schwingungen aus dem rahmen.ist so ziemlich das gleiche prinzip als wenn du ein weinglas auf den tisch stellst und mit dem finger anschnippst...es wird einen langen ton erzeugen...wen du das glas nun am schaft festhälst und nochmal anschnippst wird der ton sehr kurz und dumpf klingen.
 
Joa, soweit hab ich mir das auch ausgerechnet, ja.

Hätte nur eben niemals gedacht, dass das bisschen Kabelbinder tatsächlich in der Lage ist, den ganzen Hinterbau in Schach zu halten.
Aber klar, wenn die schwingende Masse irgendwo in einem nicht ganzen Verhältnis nen neuen Fixpunkt bekommt, verrecken alle Frequenzen...
 
Zurück