Hinterradnabe mit feinstem Freilauf/Rasterung

Registriert
25. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Etwas schwer zu bschreiben, aber ich versuchs mal.
Kann mir jemand die Nabe mit der feinsten bzw. kleinsten Rasterabstand sagen? Aktuell habe ich eine DT-Swiss Freeridenabe. Bei tiefer Untersetzung (um 0.56, bei Annahme Radumfang = 1m) finde ich den Leertritt der Kurbel ziemlich gross. Gibts da feineres?

Grüsse und Danke
 
DT Swiss Naben mit Zahnscheibenfreilauf (ua. die 440, um die es womöglich geht?) kann man mit feiner verzahnten Zahnscheiben (36 statt 18 Zähne) aufrüsten. Sind selbst dann zwar nur halb so viel Zähne wie Chris King, aber immerhin mehr als viele andere Naben haben und durchaus ausreichend meiner Meinung nach.
 
Vielen Dank, das klingt schonmal besser. Werde das also wohl ausprobieren! Nur lauter muss es imho nicht werden. Ich mag das gerattere nicht. Je feiner desto besser, jetzt dreht die kurbel ne gefühlt ewigkeit. --> 20er KB und 36er Ritzel. Mit der neuen, geplanten Untersetzungsausbaustufe komme ich noch tiefer, da bin ich froh um jedes bisschen.
 
Es gibt Naben, die haben 72 Raststufen und noch mehr. Ich glaub Hadley war so ein Kandidat, Chris King auch. Ich meine, mal was von über 100 Raststufen gelesen zu haben, aber k. a. welche Nabe das war. Aber leise sind die alle nicht.

Habs: Industry Nine: 120 Raststufen, also alle 3 Grad eine. Wer's braucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch eine Nabe aus USA, die statt Klinken oder Zahnscheiben ein Freilauflager benutzt (in einer Richtung selbsthemmendes Nadellager), also hat sie eine unendlich feine Rastung.
Ausserdem ist sie dadurch extrem leise.
Mir fällt nur der Name gerade nciht ein.

Edit: Gefunden. True Precision Stealth Hubs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab' die 36er Rasterung (Star Ratchet) in mein DTswiss EX1750 Hinterrad eingebaut. Mit ordentlich Fett :-)
War erst auch nicht so arg laut, nach ein paarmal fahren ist's etwas lauter geworden. Es surrt schon lauter als vorher, vor allem wenn man wo runtersticht.

Allerdings gefällt mir die feinerer Rasterung sehr gut, ich übe auch so'n bischen Trialtechniken und das macht sich sehr positv bemerkbar. Ist auch kein wirklich teures Tuning. OK die zwei Scheibchen kosten fast 30 Euro, aber 'ne neue Nabe mit feiner Rasterung sicher deutlich mehr.

Greetz,
Roland
 
Zurück