Hobbybiker - seit 9 Wochen imTraining kein Fortschritt

Registriert
3. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Kärnten, Austria
Hi Leute,
bräuchte einen Rat und Motivationsschub ;)

hab vor 9 Wochen mit dem Laufen begonnen und trete nach wie vor an der Stelle :(.

Ausgangsdaten:
27Jahre
75kg
mache seit Jahren sehr viel Sport (Biken, Downhill, Kitesurfen, Snowboarden, Tennis)
bin die letzten 4 Jahre, mind 2x meistens 3x die Woche, Fitnesscenter gegangen (nur Krafttraining).

Nachdem mein Fitnesscenterabo im Jänner ausgelaufen ist und ich weiterhin einen Ausgleich zum Bürojob brauche hab ich vor 9 Wochen mit dem Laufen begonnen.

Ziel: vor allem meine Ausdauer fürs Mountainbiken zu verbessern. Fahre seit 3 Jahren ein Enduro-Mountainbike, so 2x die Woche im Sommer, zu 90% Bergauf, meißt die gleichen paar Lieblingsrouten am Hausberg.
Sieht wie folgt aus: 45-70minuten bergauf quälen und danach 10-15min Adrenalinkick beim Downhill durch die Forst- und Hohlwege.

Nachdem es im Jänner noch zu kalt zum Biken war und ich es hasse auf der Ebene mit dem Bike km abzuspulen hab ich das Laufen gewählt um meine Fitness zu verbessern.

Problem jedoch, mein Puls geht viel zu schnell rauf.
hab eine Max.HF von 190bpm (durch 3 aufeinanderfolgende 2min Sprints ermittelt, eine ziemliche Qual ;))

Damit ich im GA1 bzw. GA2- Bereich trainiere, muss ich sehr sehr langsam laufen. Bei 8-8,5min/km liegt mein Puls um die 140pbm mal mehr mal weniger.
Das ist auch so meine Trainingsgeschw. langsamer kann ich nicht mehr, müßte dann walken.

Seit Anfang Feber bin ich nun 160km gelaufen, ca. 3mal die Woche, 2mal langsamer Dl und 1x etwas flotter, habe aber noch immer keine Verbesserung bemerkt, sobald ich etwas schneller Lauf schießt mein Puls gleich wieder rauf auf 160-170bpm. Sehr deprimierend!!

Wie lang dauerts eigentlich bis man mal eine Verbesserung merkt, will ja nicht gleich ein Spitzensportler werden?
mein Ziel ist es Kondi fürs Biken aufzubauen, damit ich mit einem Puls um die 140-150 locker den Berg hochfahren kann.

Vielen Dank für eure Tipps
lg
oudi
 
rein vom logischen denken her müßte es beim hobbysportler doch egal sein mit welcher sportart die grundlagenausdauer trainiert wird, oder lieg ich da falsch.

Sobald das Wetter mal konstanter wird und die Temp. über 10° liegen werd ich auch aufs Bike wechseln.
 
rein vom logischen denken her müßte es beim hobbysportler doch egal sein mit welcher sportart die grundlagenausdauer trainiert wird, oder lieg ich da falsch.

Sobald das Wetter mal konstanter wird und die Temp. über 10° liegen werd ich auch aufs Bike wechseln.

Rein vom logischen Denken her müsste dir doch klar sein, dass beim Laufen die Muskulatur ganz anders beansprucht wird.
 
Als Hobbysportler gehe ich im Winter auch viel laufen, mit dem Ziel die GA1 zu verbessern. Das funktionert auch nicht schlecht. Voraussetzung ist aber, dass die Muskulatur auch ans laufen gewöhnt ist. Sobald aber das Wetter besser wird, mache ich GA wieder auf dem Bike.
9 Wochen sind halt noch nicht so viel. Vieleicht ist deine Lauftechnik nicht so toll. Machst du auch ein wenig Laufschulung?
 
Problem jedoch, mein Puls geht viel zu schnell rauf.
hab eine Max.HF von 190bpm (durch 3 aufeinanderfolgende 2min Sprints ermittelt, eine ziemliche Qual ;))

Damit ich im GA1 bzw. GA2- Bereich trainiere, muss ich sehr sehr langsam laufen. Bei 8-8,5min/km liegt mein Puls um die 140pbm mal mehr mal weniger.
Das ist auch so meine Trainingsgeschw. langsamer kann ich nicht mehr, müßte dann walken.

Seit Anfang Feber bin ich nun 160km gelaufen, ca. 3mal die Woche, 2mal langsamer Dl und 1x etwas flotter, habe aber noch immer keine Verbesserung bemerkt, sobald ich etwas schneller Lauf schießt mein Puls gleich wieder rauf auf 160-170bpm. Sehr deprimierend!!

Nun ja...wenn falsch trainiert wird, können auch keine Verbesserungen eintreten.
Am besten du liest mal hier
 
Hi,

ich habe Anfang Dezember einen Laktattest gemacht da ich das selbe Problem hatte wie du. Trotz regelmäßigen Sport keine Verbesserung. Das Ergebnis war, immer mit zu hoher Herzfrequenz trainiert. 140, wäre optimal noch langsamer geht nicht, so dachte ich... pustekuchen bei 140 hört mein GA2 Bereich schon fast wieder aus. nun hab ich 3 Monate nur GA1 trainiert und war vergangene Woche in der Toskana wo dann 80 Km mit über 1kHm überhaupt kein Problem mehr waren.

Meine Bereiche im Überblick:
Maximalpuls: 198
Erholungstraining/ Regeneration Rekom 109-117
Fettstoffwechseltraining indoor GA1 117-125
Fettstoffwechseltraining outdoor GA1 117-129
Intensives Ausdauertraining GA2 129-143
Training an der IAS ST 143-148
Kraftausdauer KA 143-148
Schnelligkeitsausdauer SA 143-148
Kraftausdauer am Berg KAB 148-153

gegen Ende des Monats werde ich erneut einen Laktatest machen um die neuen Trainingsbereiche zu ermitteln und mich an meinem Frortschritt zu laben ;-)
 
Wenn Du richtig ambitioniert bist, dann geht an einem Laktattest nichts vorbei.
Mein GA 1 endet bei 150 !!!
Laktattoleranz also die 4 mmol Schwelle liegt bei 178!!
Alter = 40 !!!!
Gewicht 79 kg
Größe 178
BMI 24,6
Aktuelle Bestzeit auf Halbmarathon = 01:27!!!
Ich laufe sehr viel, und betreibe das Radeln eigentlich als Ausgleichssport.
Aber auch beim laufen gilt, abwechslungsreich trainieren. Steigere langsam die Umfänge, und immer die gleiche Strecke setzt dem Körper keine neuen Reize. Der Organismus stellt sich auf die Belastung ein und fertig.
Versuch mal Zwischendurch etwas schneller zu laufen.
Fang an mit 3 km in 8 min/km, dann 1 km in 6min/km dann wieder 3 km in 8min/km usw....
wo wohnst Du??? hast Du hügeliges Gelände, die Schweden nennen das Fahrtspiel, spiele mit der Laufstrecke, nimm Dir ne Steigung und gib Vollgas, auf der darauffolgenden Gefällstrecke machst Du wieder etwas langsam. Wie fühlen sich Deine Muskeln am Tag danach an?? Es darf ruhig etwas ziehen, dann stellt sich Dein Organismus auf die wechselnden Belastungen ein. Wenn Du eine Stunde mit 140 bpm gelaufen bist, spürst Du das am nächsten Tag??? Wie ist es mit 150 bpm spürst Du das dann??
Laufen ist sehr individuell.
Viel Spaß
Gruß Tom
 
Rein vom logischen Denken her müsste dir doch klar sein, dass beim Laufen die Muskulatur ganz anders beansprucht wird.
aber ausdauertraining trainiert das herz-kreislaufsystem, dafür ist die disziplin nebensache.

@oudi80:
1.) wie fühlst du dich denn beim laufen? läuft's jetzt besser als noch am anfang?
2.) wieviele minuten läufst du jeweils?
3.) wieso läufst du überhaupt mit pulsmesser?
4.) spürst du irgend eine veränderung beim beiken?

und 5.) 9 wochen sind ja auch noch nicht soooo besonders lang, also nicht die geduld verlieren...
 
@torpedo: danke für den link, sehr interessant die seite! :daumen:

ich glaub soweit reichen meine ambitionen dann auch wieder nicht um einen laktattest zu machen.

in erster linie will ich endlich mal mit meinem bikekollegen leistungsmäßig gleichziehen. keine ahnung was er macht, aber er ist immer einen deut besser als ich und das völlig ohne training. liegt vielleicht daran, dass er seit kindertagen an rad fährt.

Aber auch beim laufen gilt, abwechslungsreich trainieren. Steigere langsam die Umfänge, und immer die gleiche Strecke setzt dem Körper keine neuen Reize.
das mach ich auch, jedoch leg ich das hauptaugenmerk 80% auf GA1-GA2

hab gestern mal einen 5km tempolauf mit ca.50m höhenunterschied absolviert. Zeit 28min 24sec. puls 165-170. es geht also doch bergauf, wenn auch nur langsam.:hüpf:

1.) wie fühlst du dich denn beim laufen? läuft's jetzt besser als noch am anfang?
2.) wieviele minuten läufst du jeweils?
3.) wieso läufst du überhaupt mit pulsmesser?
4.) spürst du irgend eine veränderung beim beiken?

1.) eigentlich ganz gut, sobald ich losgelaufen bin ca 100m ist der puls auf 140 und in dem bereich kann ich ihn dann halten mit 8-8,5min/km
2.) verschieden aber mindestens 50min, meistens 1:15, mein längster lauf war 02:07.
3.) weil ich sonst immer zu schnell laufe.
4.) kann ich noch nicht sagen, werd heut mal eine runde drehen, aber ich hoffe mal!!!!

Wenn Du eine Stunde mit 140 bpm gelaufen bist, spürst Du das am nächsten Tag??? Wie ist es mit 150 bpm spürst Du das dann??
nein, merk da eigentlich nicht viel. bin gestern ca. 30min mit 165-170 gelaufen und hab heut eigentlich auch net viel gespürt, außer vielleicht beim stiegen steigen.

vielen dank nochmal für eure tipps!!!
 
Dauert immer seine Zeit, bis der Puls anfängt langsam zu sinken.
Ich geb mal Kurz ein Beispiel das dich vielleicht wieder motiviert: In Oktober letzten Jahres bin ich 4 km auf 20 minuten gelaufen, jetzt lauf ich diese strecke auf 12 minuten, und das ohne das mein puls über 160 geht.
Hoffe mal das reicht um dich zu motivieren.

Gruß MTB-Andy
 
@ oudi80: die ganze spekulationen der kollegen gehen mir mal wieder zu weit.

eine möglichkeit, die bisher noch keiner genannt hat: es kann sein, dass du mit 160er puls dein GA-training absolvieren kannst (ich hab mal alte protokolle von mir nachgeschaut - der übergang GA1 zu GA2 lag bei mir mal bei Hf 164).
die 190 Hf max sind reine spekulation, zwei 2 min.-sprints der falsche weg, sie zu ermitteln (2 min. entspricht ca. 50:50 zwischen aerober und anaerober energiebereitstellung, da wirst du die pumpe nicht maximal ausbelasten können).

daher auch die zweite seltsame annahme (ein zirkelschluss): wenn du mit pulsmesser läufst, weil du sonst zu schnell läufst, aber gar nicht weisst, wie schnell das sein soll, wirst du dich langfristig im kreis drehen.
mein tip: entweder pulsuhr weg, einfach mal ne weile laufen, so dass du dich gut fühlst (und das wird bei 9 wochen laufen sicher schneller sein als 8 min/km) und dann meinetwegen mal mit pulsmesser laufen, aber ohne draufzuschauen oder nen alarm einzustellen.
dann kannst du anschliessend checken, bei welcher Hf dein wohlfühltempo so liegt.
oder leistungsdiagnostik mit allem pipapo, aber das ist bei dem, um was es dir geht, overkill.

Das ist zwar richtig, aber ich habe mich schon immer gefragt, ob dann die Dauer die man läuft nicht einfach zu kurz ist?
daher ja die frage, wie lange er jeweils läuft. und bei den angegebenen zeiten ist die dauer sicher nicht zu kurz.


Herz Kreislauf System hin oder her es geht doch im wesentlichen um den Laktatabbau in den Muskeln...
aber doch nicht bei GA1. je näher richtung wettkampfintensität, desto spezifischer musst du trainieren, das ist klar, aber die allgemeine aerobe ausdauer ist disziplin-unspezifisch.
 
Fahren, fahren, fahren.......

Rad fahren kommt vom Radfahren hat mir mal ein POFI gesagt..oder willst Du bei 1-2 h bergauf mit deinen Freunden am Gardasee sagen ich hatte einen Puls von 170 ich wollte aber nur 153 haben, deshalb bin ich so langsam Bergauf gefahren...:eek: :confused:
da hasse aber die Lacher auf deine seite glaube ich..!


Zeig mir mal einen der bei durschnittlich 10%-12% Steigung mit moderatem Tempo ca. 7-10Km/h unter 150 Puls bleibt....


Und wenn Du danach fragst ob du mit einem im 24h Team fahren möchtest bekommst DU bestimmt zur Antwort:

"Du bist ja hier so ******* den Berg rauf gefahren, mit dir fahre ich nicht im Team"

na ja hauptsache der Drehzahlmesser ging nicht über 150 Umdrehungen

Trainingszeit ist Leistungszeit...:daumen:
 
Der Spruch ist wohl älter wie Herr Fumic selbst.
Geht glaube ich auf einen Beneluxler zurück, weiß aber weder wer noch wann. War noch zu Zeiten der old school, als Kilomterfressen das Ein und Alles war. An was sollte man sich sonst orientieren, wenn außer Uhr (nicht HF) und ein kleines Zählwerk am Vorderrad nichts zur Datenerfassung vorhanden war. Das habe ich allerdings auch nur als kleiner"Bub" mitbekommen, sooo alt bin ich auch wieder nicht.
 
da du ohne diagnostik deinen ga1-puls eh nicht wirklich berechnen kannst wäre auch mein tipp: pulsuhr weg oder ausschalten und dann die ganz altmodische methode:


beim laufen fast normal unterhalten können – ga 1

das reden fällt schon schwerer, man muss schon mal
extra luft holen bei quatschen – ga2

dass reden fällt echt schwer - die sätze werden abgehackt – eb

reden unmöglich, nur noch hecheln - sb
 
werde in zukunft die uhr weglassen, bin sonst eh ständig nur am puls kontrollieren.

das mit dem reden is so ne sache:
auch wenn ich ganz langsam laufe (8min/km) ist normales unterhalten schwierig, nach 2 sätzen brauch ich schonmal einen tiefen atemzug.

bin letze woche mal wieder eine referenzrunde mit dem bike meine standardroute gefahren und ich muss sagen es ging garnicht mal schlecht.
das kurze training bis jetzt hat sich doch schon ausgezahlt.
wollt jetzt eigentlich weg vom laufen und dafür rad-km sammeln aber leider is bei uns der winter zurück. :mad:
 
das mit dem reden is so ne sache:
auch wenn ich ganz langsam laufe (8min/km) ist normales unterhalten schwierig, nach 2 sätzen brauch ich schonmal einen tiefen atemzug.

du solltest dich schon noch locker unterhalten können ohne tief durchatmen zu müssen. wenn du wirklich außer atem kommst bist du zu schnell.
 
[in erster linie will ich endlich mal mit meinem bikekollegen leistungsmäßig gleichziehen. keine ahnung was er macht, aber er ist immer einen deut besser als ich und das völlig ohne training. liegt vielleicht daran, dass er seit kindertagen an rad fährt.
]


[/Ziel: vor allem meine Ausdauer fürs Mountainbiken zu verbessern. Fahre seit 3 Jahren ein Enduro-Mountainbike, so 2x die Woche im Sommer, zu 90% Bergauf, meißt die gleichen paar Lieblingsrouten am Hausberg.
Sieht wie folgt aus: 45-70minuten bergauf quälen und danach 10-15min Adrenalinkick beim Downhill durch die Forst- und Hohlwege.]

Besorg dir ein richtiges Bike um Bergauf zu fahren. Und wenn Du deinen Kollegen der nie Trainiert aber seit der Kindheit Bike fährt :confused: Bergauf schlagen willst, Radl!
Michael Schumacher hat auch nicht Tennis gespielt um Formel 1 Weltmeister zu werden.

Und noch was! Ich fahre 80km in 4h, leichtes gelände(nicht Wettkampf). Weil s spass macht.:) Müsste ich 2 Stunden laufen würde ich sterben.:kotz:
Bist doch gut! Beim laufen zumindest.
 
Es hat meiner Meinung nach auch viel mit Kopfsache zu tun. Ich z.B. kann auch lange Touren fahren oder 2 Stunden am Stück hinterm Ball herpölen. Aber sobald es ans joggen geht ist bei mir nach kurzer Zeit Ende. Vll halte ich 6km aus ohne zu gehen aber dann ists einfach vorbei, dann bin ich fertig. Und ich glaub es liegt daran dass ich beim joggen eig keine Motivation hab und mir das auch nicht annähernd so viel Spaß macht wie andere Sportarten.

Gruß Benne
 
Zurück