Hochwertiges Alurad, oder mittelmäßiges Carbonrad ???

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Bad M'eifel
Ich möchte jetzt nicht schon wieder eine Disskusion zur Haltbarkeit von Alu und Carbon starten. Mir gehts einzig und allein um Eure Meinung was Gewicht, Preis und Steifigkeit betrifft.
Was macht mehr Sinn ? Leichter (günstigerer) Alurahmen und dafür hochwertigere (teuere) Anbauteile oder sowieso leichter Carbonrahmen mit mittelmässigen Komponenten. Ich denke Gewicht und Preis wären ähnlich. Wie sieht es mit der Steifigkeit und den Fahreigenschaften aus ?
Stimmt es, das sehr leichte Alurahmen nicht besonders Steif sind ? (soweit man das als ambitionierter Hobbybiker überhaupt merkt).
Welcher leichte Alurahmen wäre zu empfelen ?
Ich überleg jetzt schon mehrere Monate, was für ein neues Bike ich mir zulegen/aufbauen sollte. Ich komm einfach zu keiner Entscheidung...:confused:

...geh aber jetzt erstmal mit meinem alten Hobel ´ne rund drehen.
 
Kommt drauf an wo du langfristig rauskommen willst, und ob das Rad im Laufe seines Einsatzes noch modifiziert wrid.

Wenn Du nur ein Rad kaufen willst und es so wie es ist zwei drei Jahre fahren willst, macht es schon Sinn sich ein gut ausgestattetes Rad mit nem günstigeren Alurahmen zu holen.

Wenn Du ein Rad holen willst, und es im Laufe der Zeit aufrüsten möchtest, solltest Du in einen hochwertigen Rahmen investieren und von Mal zu Mal in bessere Bauteile investieren, wenn das Geld da ist und/oder ein Bauteil verschlissen ist.

Die Steifigkeitsdiskussion wird in meinen Augen überbewertet. Pauschale Aussagen über Material machen keinen Sinn. Die Verarbeitung des Materials ist min. genauso wichtig. Die einen rennen der Steifigkeit hinterher und holen sich Storck und Co., andere holen sich Stahl und Titanrahmen, weil sie was "exklusives" haben möchten... Fahr verschiedene Rahmen zur Probe und guck, worauf Du dich am wohlsten fühlst.
 
Sowie es weiche ALurahmen gibt gibt es auch solche Carbonrahmen.
je nach hersteller gibt es schon recht viele unterschiede z.b. im aufbau des carbons, die carbonfasren selber, gibt da einige verschiede rahmenherstellungsverfahren.
steifigkeitsmeister scheint ja storck zu sein. einen guten steifen carbonrahmen erkennt man meiner meinung nach immer an dem überdimensionalen tretlagergehäuse und der verwendung verschiedener rohrdurchmeser usw usw.

das alu noch nicht ganz abgeschrieben ist sieht man an giant´s neuen anthem x fully cc rahmen was wohl mit dämpfer ca 2,2kg wiegt und den carbonrahmen in nichts nachsteht laut bike test.

die zukunft sagt für mich carbon oder wenn du was für ewig willst Titan.

ich finde das fahrverhalten des carbonrahmens auf jeden besser. im tretlagerbereich schön steif der hinterbau federt dafür einige kleine schläge weck. finde ich schon geil.

preis....naja jenseits von gut und böse für nen leichten guten Carbonrahmen wenn du ihn einzeln kaufst bist ab 1000-2000 euro dabei
giant advanced
canyon ultimate
storck
trek
merida
scott


wobei ich es verschandlung finde sich nen guten carbonrahmen zu kaufen und dann den gewichtsvorteil mit minderwertigen komponenten weckzumachen wie ne reba tora oder so dann kan i mir auch nen guten alurahmen kaufen die so bei 500-800 euro liegen sollten.

!!!!und bitte noch eins an alle anderen antwortenden.....fangt jetzt nicht an meine antwort auf die frage zu kritisieren oder alles besser zu wissen usw wie es sonst üblich ist und die antworten zu zitieren.
Das ist meine Meinung und basta.
 
Meine Meinung:
Ich merke am Mtb keinen wirklichen Unterschied bei den Steifigkeitswerten der Rahmen(für mich als Touren- und Hobbyfahrer). Habe schon etliche Räder gefahren. Verwindet sich jetzt der Rahmen, oder hab ich zu wenig Druck in den Reifen, oder ist der Dämpfer zu soft eingestellt? Ich weiss es nicht...
Vielmehr kommt es mir auf gute Komponenten, vor allem der Laufräder an. Da merke ich sofort einen Unterschied in der Beschleunigung, in der Lenkpräzision.
Fahreigenschaften kann ich auch nicht beurteilen. Das Scott Scale mit Carbonrahmen eines Freundes fühlt sich für mich genauso unkomfortabel an, wie mein Hardtail mit Alurahmen.
Sorry, ich finde Carbon toll, die Form, die Optik. Aber ausser für Gewichtsfreaks und die will-ich-haben-Fraktion sehe ich im Hobbybereich keinen Vorteil, der mir einen Aufpreis wert wäre.

Gruß Walu
 
Hi,
also zu weich ist auch nicht gut. ich habe 2 s-works alu rahmen mit unterschiedlichen alters und kilometerleistungen und ich muss sagen, der alte viel gefahrene Rahmen gibt sichtbar im tretlager nach, wenn ich "mäßig anziehe" (ok, ich bin auch eher der sprinter) und das merkte ich eklatant!
Also ein steifer alu reicht finde ich, aber ein weicher ist schon fast unangenehm!
 
also ich würde auch ein hochwertigen Alu Rahmen, einem hochwertigen Carbonrahmen vorziehen (wobei zu klären bleibt was du unter hochwertig verstehst). Persönlich finde ich die Dämpfung bei Carbon HT´s eher nervend, wenn ich komfort haben will fahr ich ein Fully. Ob nun Alu oder Carbon musst du für dich selbst entscheiden, wie die Frage ob Sram oder Shimano, RS oder Fox....etc. Jeder hat seine Vorlieben und wird nur schwer davon abzubringen sein. Deswegen such dir ein paar Rahmen raus fahr sie probe, dann wirst du wissen was deinen Ansprüchen entspricht. Ein hochwertiger Alurahmen ist z.B. der hier http://www.nicolai.net/products/e-frames/e-argon-cc.html den kannst du individuell auf deine Bedürfnisse anpassen lassen, z.B. Lefty taugliche Steuerrohr, andere Geometrie.....im Gegenzug ein hochwertiger Carbon HT (wenn schon Carbon dann wenigstens leicht :))http://www.simplon.com/Index2.asp?land=aut
 
Bis jetzt ist dieser Thread tatsächlich ein gutes Beispiel, dass man hier auch vernünftige, sachliche Antworten bekommen kann
smile.gif

Wollte ich mal gesagt haben nach dem ich meine anderen Abo´s gelesen habe und hier mal reingeschaut habe.
Weiter so
xyxthumbs.gif


Gruß
Sramx9
 
Kommt auch darauf an ob es ein Rahmen/Bike von einem Versender sein darf, z.B. der No Saint Max Ari und der baugleiche B one von Stadler sind Carbonrahmen um die 1000g und einem Preis der gleichauf/drunter mit einem "Marken" Alurahmen.

Die Steifigkeit lässt bei einem Alurahmen mit abnehmendem Gewicht m.M. nach merklich nach, ich fahre mit meinen 75kg seit zwei Jahren einen No Saint Luzifer Scandium mit 1350g/20" und finde besonders den Steuerkopfbereich recht weich. Eine steife Gabel gleicht dieses aber zum Teil wieder aus.

Je nach Budget und wie wichtig einem persönlich eine Marke ist geht auch beides Carbon, leicht und relativ "günstig".
Den No Saint Max Ari gibts als Komplettrad mit kompl. XTR, SID, Ritchey Carbon und Crossmax SLR mit 8,5kg für rund 3000€ hier > http://www.ciclib.de/No-Saint-MaxAr...f5742&a=article&ProdNr=A3894&t=98&c=108&p=108
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück