Höhenschlag wenn Luft auf Reifen

schrotty

Harvesterhasser
Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
5
Ort
Blankenhain
Servus,

ich habe hier ein Laufrad, welches ohne Reifen einen akzeptablen Rundlauf hat, wenn aber ein Reifen mit 2,35 Breite drauf kommt und auf ca. 2,2 bar aufgepumpt wird hat die Felge (!) dann einen Höhenschlag von ca. 1,5mm. Seitlich bleibt es ok.
Wie kann das sein?
Was kann man dagegen tun? - Mit Luft auf dem Reifen zentrieren? Muss das LR komplett neu gemacht werden, weil da etwas grundsätzliches nicht stimmt?

Gruß
Schrotty
 
... und auf ca. 2,2 bar aufgepumpt wird hat die Felge (!) dann einen Höhenschlag von ca. 1,5mm. Seitlich bleibt es ok.
...
Felgen aus Pudding?
Nur vom aufpumpen bekommst Du bestimmt keine Felge verbogen.
Du meinst aber sicherlich daß jetzt das kompette Rad um den genannten Betrag nach oben "ausschlägt"?
Ist es zufällig genau am Ventil?

Obwohl, 1,5mm Höhenschlag ist nicht wirklich viel. Da könnte schon allein die Unwucht des Rades Dir etwas vorgaukeln.
 
Bei der Felge handelt es sich um eine Spank Subrosa Evo, das LR ist insgesamt relativ weich eingespeicht, d.h. eher am unteren Limit für die Speichenspannung...
Speichen sind Race/Laser.

Wenn man die Luft wieder rauslässt, passt es wieder, nach dem Aufpumpen wieder mit Höhenschlag...d.h. die Felge an sich wird beim Aufpumpen nicht verbogen, zumindest nicht dauerhaft.

Der Höhenschlag ist an der Felge sichtbar, das ist keine optische Täuschung wegen des Reifens.

Um wieviel sinkt denn im allgemeinen die Speichenspannung durch das Aufpumpen? Da gibt es hier auch Unterschiede beim Messen (d.h. mit und ohne Reifen bzw. Luft drinne).
 
Bei der Felge handelt es sich um eine Spank Subrosa Evo, das LR ist insgesamt relativ weich eingespeicht, d.h. eher am unteren Limit für die Speichenspannung...
Speichen sind Race/Laser.

Wenn man die Luft wieder rauslässt, passt es wieder, nach dem Aufpumpen wieder mit Höhenschlag...d.h. die Felge an sich wird beim Aufpumpen nicht verbogen, zumindest nicht dauerhaft.

Der Höhenschlag ist an der Felge sichtbar, das ist keine optische Täuschung wegen des Reifens.

Um wieviel sinkt denn im allgemeinen die Speichenspannung durch das Aufpumpen? Da gibt es hier auch Unterschiede beim Messen (d.h. mit und ohne Reifen bzw. Luft drinne).
Dann stimmt vermutlich irgend etwas mit der Speichenspannung nicht. Ich würde einfach mal tippen, das die sehr inhomogen ist.

Das die Speichenspannung bei aufgepumpten Reifen deutlich geringer ist, ist mMn normal. Um wie viel kann ich nicht genau sagen, da ich die Speichenspannung nicht messen kann, aber der Unterschied ist groß genug um ihn mit den Finger deutlich zu fühlen.
 
Zurück