Höllisches Reifen/Felgen Problem bitte dringend um Hilfe

Registriert
11. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ok ich beginne mit meiner Leidensgeschichte.
Bis jetzt zierten meine Felgen (DT Swiss 6.1D) die originalen Big Bettys die mir der Händler damals aufgezogen hat.

Nun wollte ich vor kurzer Zeit wechseln und bestellte mir Intense Intruder.
Zuerst versuchte ich sie alleine zu montieren - no Way. Ok an dieser Stelle werden jetzt einige aussteigen und sagen du bist einfach ein Pisser kauf dir doch ein Rennrad wenn du nichtmal Reifen aufziehen kannst AAAABER bitte weiterlesen.
Danach versuchte ich es vor dem Bikepark mit meinem Kumpel der mir versichert hatte wir würden das schon machen. Nach einer halben Stunde mussten wir passen.

Gut weiter gings in den Shop der Talstation. Dort sind Bikemenschen unterwegs die ja schon den einen oder anderen Reifen aufgezogen haben dürften.
Tja nach einer viertel Stunde mussten auch die passen. Da ich schlecht ohne Reifen fahren kann musste ich mir dort 2 neue Intense Reifen kaufen von denen die Shopmenschen meinten die Mischung wäre etwas weicher. Nach ewigem herumwerken haben sie dann die Reifen unter massiver Gewaltanwendung raufgebracht.

Ich dachte es wäre alles gut - Fehlanzeige. Der Schlauch hat zwar einen Tag im Bikepark ausgehalten aber zu Hause angekommen musste ich feststellen, dass die Gewaltaktion wohl Spuren hinterlassen hatte. (so wie das aussah war es ein Wunder dass der Schlauch nicht gleich hinüber war)
Schleichender Luftverlust durch eingeklemmten Schlauch.

Jetzt lest ihr schon lange und nun kommt das letzte Kapitel. In der Hoffnung, dass diese Reifen weicher sind habe ich mir ein Paar Mudy Mary gekauft und wollte diesen nun aufziehen. Den Intense Gummi konnte ich unter extremer Anstrengung und der Anwendung eines Motorradreifenhebers entfernen (die Felge hat jetzt haufenweise Schrammen)

Tadaa und nun steh ich hier. Der Mudy Mary macht kaum Anstalten sich leichter auf die Felge bugsieren zu lassen. Mit übler Gewalt ginge es aber ich will mir meinen Schlauch nicht wieder ankratzen.


So jetzt meine Fragen: Wie kann das sein??? Der Shopmensch im Bikepark meinte sowas hätte er noch nie erlebt. Er meint, dass das die krasse Tiefe der DT Swiss Felgen ist. Nochmal Felge ist eine DT Swiss 6.1D.

Wie bekomme ich jetzt die verdammten Reifen auf die Felge ohne den Schlauch zu zerlegen, wenn nichtmal ein Shopmechaniker mit Hilfskraft das hinkriegt??

Gibt es eine Alternative? Kann ich einfach eine andere Felge auf die Nabe + Speichen montieren lassen? Was würde das wohl kosten? Langsam bin ich echt am verzweifeln...
 
Ich würde mal sehr genau den Aussenumfang der Felge messen das Mass an den Support von DT-Swiss weiterleiten. Evtl. liegt die Felge ja ausserhalb der Toleranzen.
Ansonsten kann ich nur empfehlen: Reifenaufziehen geht nicht mit Gewalt sondern mit Verstand (ist leider auch in Bike-Shops z.T. noch nicht umgesetzt)
Mit dem Aufziehen immer gegenüber dem Ventil anfangen. Dann von beiden Seiten her gleichmässig auf das Ventil zuarbeiten.
Den Rand des Reifens dabei immer schön in die Felgenmitte drücken. Dort ist der Umfang der Felge geringer als am Rand. Also bekommt man am Ventil den notwendige Platz um den Wulst dort über das Felgenhorn zu heben.
Bisher hab ich noch alle Reifen ohne Montierhebel aufgezogen bekommen.
 
du bist einfach ein Pisser kauf dir doch ein Rennrad wenn du nichtmal Reifen aufziehen kannst :p

ansonsten, genau wie Freizeitbiker sagt,

den wichtigsten Punkt zitiere ich mal:

Den Rand des Reifens dabei immer schön in die Felgenmitte drücken. Dort ist der Umfang der Felge geringer als am Rand. Also bekommt man am Ventil den notwendige Platz um den Wulst dort über das Felgenhorn zu heben.

genau da liegt meist das Problem....:daumen:
 
also ich hatte auch schon arge probleme bei high rollern auf deemax felgen. hab da teilweise auch ne viertelstunde und mehr dran rumgemacht und bin gut ins schwitzen gekommen....aber letztendlich gings dann doch immer. wenns nich rutschen will, versuchs mal mit seifenlauge auf der karkasse und am felgenrand. das hat bei mir geholfen (auch gegen störrische reifen, die nach dem aufziehen nicht rund laufen wollen).

viel glück :daumen:
 
Bikeshop hat nicht immer was mit kompetenz zu tun :daumen:

Ja Kompetenz hin oder her die dürften schon ein paar Reifen montiert haben. Die haben Leihbikes und verkaufen auch also...
Wenn mir der jetzt sagt, dass er sowas noch nie erlebt hat dann mach ich mir schon Gedanken...

Gut morgen wird Seifenlauge bereitgestellt. Auf den Schlauch kommt haufenweise Puder damit der schön in Position rutscht. Ich hoffe, dass ich es hinbekomme...
 
Ja Kompetenz hin oder her die dürften schon ein paar Reifen montiert haben. Die haben Leihbikes und verkaufen auch also...
Wenn mir der jetzt sagt, dass er sowas noch nie erlebt hat dann mach ich mir schon Gedanken...

Gut morgen wird Seifenlauge bereitgestellt. Auf den Schlauch kommt haufenweise Puder damit der schön in Position rutscht. Ich hoffe, dass ich es hinbekomme...

Hatte auch schon massive probleme, bei gewissen Kombis,
jedoch hab ichs auch immer geschafft ohne meine Felgen zu zerstören mit irgendwelchen Stahl Reifenhebern:eek:
 
Hatte auch schon massive probleme, bei gewissen Kombis,
jedoch hab ichs auch immer geschafft ohne meine Felgen zu zerstören mit irgendwelchen Stahl Reifenhebern:eek:

Einen Schwalbe Reifenheber hab ich abgebrochen. Der Typ im Shop hat einen Plastikheber mit dem er sonst immer arbeitet verbogen. Der hat auch gemeint mit nem Motorradheber könnte man es versuchen...

Wenn noch jemand irgendwelche tollen Tricks hat - her damit bitte!!
 
Ich würde mal sehr genau den Aussenumfang der Felge messen das Mass an den Support von DT-Swiss weiterleiten. Evtl. liegt die Felge ja ausserhalb der Toleranzen.
Ansonsten kann ich nur empfehlen: Reifenaufziehen geht nicht mit Gewalt sondern mit Verstand (ist leider auch in Bike-Shops z.T. noch nicht umgesetzt)
Mit dem Aufziehen immer gegenüber dem Ventil anfangen. Dann von beiden Seiten her gleichmässig auf das Ventil zuarbeiten.
Den Rand des Reifens dabei immer schön in die Felgenmitte drücken. Dort ist der Umfang der Felge geringer als am Rand. Also bekommt man am Ventil den notwendige Platz um den Wulst dort über das Felgenhorn zu heben.
Bisher hab ich noch alle Reifen ohne Montierhebel aufgezogen bekommen.

:daumen:
 
das plastik reifenheber abgebrochen werden ist keine seltenheit.

seifenlauge, wulst in die mitte der felge, aufhören bevor der reifenheber bricht, immer mit der ruhe, immer wieder wulst in die mitte. das reicht. evtl. bessere reifenheber kaufen.

[edit]
baaa, tap war >30min offen - musste was arbeiten :(

zum erfolg: Grats
 
jaja, die scheiss DT-Swiss Felge. Kollege fährt die auch - noch.
Zwein Abfahrten Lac Blanc und das Ding hatte schon diverse Dellen, wie die jetzt nach 10 Tagen PdS aussieht braucht man wohl nicht erwähnen.
Aber zum thema: Genau das selbe Problem mit der Felge hatten wir beim Reifenwechseln (Mit Highroller und Swampthing). Die Dinger gehen kaum rauf, noch runter, während wir bei ner mavic 721 und 721 die Highroller mit etwas Kraft teilweise komplett ohne Reifenheber wechseln konnten.
Scheint also echt nen Felgenproblem zu sein. Ich würd echt empfehlen was vernüftiges zu kaufen.
Reifenheber empfehl ich übrigens die von Pedros - gibts in vielen und hübschen Farben und - was viel wichtiger ist - die dinger halten einiges aus!
 
Es kann definitiv vorkommen, dass bei manchen reifen auf grund von produktionsfehlern/schwankungen der Draht etwas kürzer ist. Demnach kann es sein, dass gelegentlich sich ein reifen gar nicht drauf ziehen lässt aber da du es mit mehreren versucht hast???
zumal schwalbe reifen eher einen lockeren sitz haben ist das eher unwahrscheinlich..
Und das es an den Leuten liegt, die versuchen die Reifen aufzuziehen kann sein, aber da es ja so viele probiert haben wohl auch nicht.
Ich denke daher, dass es an der Felge liegt.
Ich würde mich diesbezüglich mal mit Dt in Kontakt setzten!
 
Zurück