Hoher Verschleiß an XT Kettenblättern

Sowas hatte ich zuletzt 1993 an meinen SIS Daumenschalthebeln:lol:
Da konnte man die Rasterung ein und ausschalten:daumen:
Aber die haben funktioniert!
 
Ich kenn es von den RR-Schalthebeln die damals am Unterrohr befestigt waren. Daumenschalter ohne Rasterung hatte ich aber auch. Schaltung war von Sachs :D
 
Nein, ich werde nicht den Händlernamen nennen. Es zeigt sich allein in der Tatsache das dort keinen Trek Räder mehr angeboten werden das offenbar die Firma Trek nicht völlig zufrieden mit dem Händler war.

Was der gute Kumpel gemacht hat - ich kanns nicht sagen. Er hat mein Bike ein paar Tage bei sich in der (privaten) Werkstatt gehabt und seitdem konnte ich wenigstens wieder etwas einfach schalten.

Am Rahmen selber gabs in der ersten Version ein mangelhaft eingeklebtes Innenlagergehäuse - Garantieleistung (die fast zwei Monate gedauert hat bis ich wieder radln konnte).
Beim zweiten Rahmen hat sich die verklebte Öse für den Umwerferzug gelöst, noch im selben Jahr knapp 3 Monate gewartet bis ich wieder ein Bike hatte.
Der dritte Rahmen war so ganz leidlich, es zeigten sich im zweiten Jahr nach Einsatz Risse am Steuerrohr - lange Diskussion mit Händler geführt woher die kommen könnten - Rahmen wurde eingeschickt und diesmal ziemlich flott (5 Wochen) durch einen neuen Rahmen ersetzt.
Der vierte Rahmen hatte nach wenigen Monaten wieder ein mangelhaftes Innenlagergehäuse (Verklebung löste sich) - Händler hats selber repariert mit irgendeinem Superkleber - hielt nur wenige Wochen und dann hab ich aus Beständen des Händlers den fünten Rahmen erhalten.

Mit dem konnte ich dann knapp 1 1/2 Jahre einigermaßen biken, war sogar in Schottland und Norwegen unterwegs. Steuersatz viermal erneuert, dreimal RockShox erneuert, zigfach die Kettenblätter und drumrum - eigentlich habs ich mir ganz anders vorgestellt....
Für Gesamtsumme die ich im Lauf von sechs Jahren reingehängt hab - hätte ich mir einen netten offenen Oldtimer kaufen können. ;)
Klar - waren auch Verschleißsachen wie neue Felgen, andere Bremsbeläge usw. dabei. Allein die Demontage und Montagekosten haben sich erheblich aufsummiert. Durfte jedesmal knapp 150 Euro pro Arbeitsgang hinlegen, Händler meint das er lediglich verpflicht ist den Rahmen einzuschicken. Ich hab das Bike aus Rahmen, diversen Einzelteilen und Zukäufen vom Händler zusammenbauen lassen. Hätte ich das Bike komplett gekauft - wären die Kosten für Garantie wesentlich niedriger gekommen.
Da damals der Händler noch offizieller Trek Händler war - war ich wegen Garantie auf ihn angewiesen.

Der alte Händler ist für mich gestorben, soll er machen was er will. Aber nicht mit meiner Kohle!!! :mad:

Autounfall hat einige Metallteile in meinen Knochen gelassen, neue OPs zum Rausmachen stehen im Herbst an. Immerhin kann ich wieder biken und ganz normal laufen.
 
Diese Geschichte hier (Grüne Pfeile) bekommt man nicht durchs Hochschalten hin, nicht in 5000km:confused:
Da muss die Kette durchs zu kurze Innenlager (hinten so etwa auf den drei kleinen Ritzeln) andauernd gestriffen haben. Das spürt man beim Treten, das hört man. Zudem wars ne zu breite 8 fach Kette.

Die schönen Teile:heul:
 

Anhänge

  • spareparts2010095.jpg
    spareparts2010095.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 94
Ganz schön krass zu lesen, das alles! Ich frage mich, warum du das so lange mitgemacht hast!? Ich hätte längst alles im nächsten See versenkt...

Wünsche dir gute Besserung und das in Zukunft alles besser wird!
 
:rolleyes:
nicht verstanden, was dabei die Vorteile sind, oder?
ich konnte schlicht und einfach keine Vorteile entdecken, außer:
- alle 2 wochen Ketten wechseln
- nach jedem Kettenwechsel erstmal eine Woche unsauberes laufen bis wieder alles eingelaufen war
- Verschleiß exakt identisch...

und das ist auch ganz leicht erklärbar: eine neue Kette erzeugt an einem nicht 100%ig neuen Kettenblatt genau den gleichen Verschleiß wie eine alte. Und bei mir zumindest ist es so, dass die Kette länger als die Kettenblätter hält. Warum also tauschen? Zumal noch hinzukommt dass die Kette nach dem tausch springen kann, wenn man nicht genau richtig am rechten Tag die Kette gewechselt hat...

Aber mit Rohloff ist das Thema bei mir jetzt eh gestorben :D

@muhcator:
du scheinst mechanisch ja relativ fit zu sein, es wird dir sicher absolut keine Probleme bereiten, alle inspektionsarbeiten selbst durchzuführen. Die meisten Teile sind selbsterklärend, alles andere macht die Erfahrung, Im Internet gibt es anleitungen, sogar Filme und Explosionszeichnungen.
Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, dass du dich so veräppeln hast lassen. Spätestens nach dem 3. defekten Rahmen hätte ich dem Händler das Ding sowas von um die Ohren gehauen und auf der Stelle das Geld zurück verlangt.
 
Hallo,

ich schließe mich hier mal an, fahre seit 150km eine XT Kurbel und sah mir diese heute mal genauer an, da ich alles reinigte.


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Kette ist noch die originale meines Focus FatBoy 2009 drauf, hat derzeit ca. 700km Laufleistung.

Ist der Verschleiß normal?
Denn normal sollten alle Zähnräder spitz sein und nicht teilweise so abgeflacht, oder?

Thorsten
 
Nein, im Gegenteil.

Erst wenn alle Zähne spitz wären, würd ich mir Gedanken machen. So ist das vollkommen normal.

Fährst Du ab und an mal "groß-groß" von der Übersetzung her?
 
Ok, vielen Dank.
Groß - Groß würde die Kette schief laufen, ich schaue, dass ich die Kette einigermassen gerade halte.
Ich werde mir die Tage aber dennoch eine neue XT Kette einbauen lassen, hätte der Händler bei Umrüstung auf die XT Komponenten aber gleich machen können.

Habe mir angeschaut es selbst zu machen, brauche dann aber wieder Werkzeug und so leicht im Bezug auf richtige Kettenlänge ist es als Anfänger, der zwar handwerklich arbeiten kann, doch nicht.

Thorsten
 
Mechanisch mach ich recht viel selber, hab schon ganze Autos komplett restauriert und wieder zusammengebaut. Macht Spass und bringt Abwechslung innen Alltag. :daumen:

Beim Trek wurde ich vom Händler gewarnt allzuviel selbst machen zu wollen, je nach Arbeitsumfang würde so die Garantie bei Rahmendefekten erlöschen. Außerdem sei er ja als "sach- und fachkundiger Händler, Servicemensch" immer bereit meine kleinen Probleme zu lösen helfen :lol: Bin mal von der Frau vom Händler angepflaumt worden weil ich ihrer Ansicht nach zuviel am Rahmen gemacht hab (ich hab die Trekschriftzüge mit Decals abgeklebt für ne Werbeaktion) - bereits beim dritten Rahmenwechsel hab ich eigentlich kein Vertrauen mehr in den Händler gehabt - Versuche wegen dem dann erneut eingetretenen Garantievorfall meine Ansprüche bei nem anderen Trek Händler anzumelden - scheiterten weil der "neue" Händler mich wieder an meinen alten Ansprechpartner verwiesen hat. Er wollte nur gegen Bezahlung die Sache übernehmen und hat eine irrwitzig hohe Summe für Demontage verlangt - ich bin dann halt wieder beim ollen Händler aufgeschlagen und hab mich mit ihm geärgert.

Rücknahme vom Rahmen war nicht möglich, ich bin damit gefahren und der Händler war nur bereit die Garantieabwicklung mit Trek zu übernehmen. Beim zweiten Rahmen hat er mir angeboten für ein stattliches Entgelt einen anderen Carbonrahmen zu übernehmen - aber der hat mir nicht getaugt und daher uninteressant.

Wie das mit dem zu kurzen Innenlager passiert ist - ich hab kein Plan wie korrekt vorzugehen ist. Hab mir immer gedacht das die Innenlager sich lediglich im Gewindetypus unterscheiden - wie gehe ich da jetzt beim neu aufzubauenden ATB vor? Hab mir XT Teile bestellt und gemäß Innenlagerbreite ein 68er BSA Lager ausgesucht. Wie ermittle ich nun die richtige Kettenlinie?

Untereschied von Ketten für 8 und 9 fach hab ich nicht gewußt. Bei den Naben wurde mir gesagt das beide Ritzel auf die selbe Aufnahme passen. Kettenbestellung war auch immer einfach: XT Kette? - der Typ ging ans Regal und hats mir gegeben. Nie wurde nachgefragt was ich den nun wirklich haben will.
Wie kann ich den Unterschied zwischen 8 und 9 fach Ketten erkennen? Welche Abmessungen? Meßschieber ist ja immer dabei...

Ich hab erst im Gutachten vom Unfall gemerkt das da ein Materialmix verbaut worden ist. Dem zu folge war der REstwert erstaunlich niedrig, ich hab nicht mal 200 Euro fürs beschädigte Bike bekommen. Sei bereits vor Unfall nahezu wertlos gewesen - Hab 2004 mit Anbauteilen und Montage usw. fast 5000 Euro hingelegt :heul:
 
Dem zu folge war der REstwert erstaunlich niedrig, ich hab nicht mal 200 Euro fürs beschädigte Bike bekommen. Sei bereits vor Unfall nahezu wertlos gewesen - Hab 2004 mit Anbauteilen und Montage usw. fast 5000 Euro hingelegt
Oh mann:rolleyes:
Hast du eigentlich Rechnungen?




Ketten 9 fach: Shimano HG 53; HG 73; HG93 - steht auf der Kette drauf.
Alles mit 70, 90 war 7/8 fach.

Das Innenlager richtet sich nach der verbauten Kurbel und der Rahmenbreite. Die Kettenlinie ist heute meistens 50mm.
Es war auch mal 47.5 üblich.
Deine Teile sehen aus, als seien sie auf 40mm gefahren worden:ka:

Aktuelle HTII Sachen passen immer und man muss sie auf 50mm Spacern.
 
Natürlich hab ich für alle investierten Teile Rechnungen, jedesmal mit handgeschriebener Quittung und Kassenbon. Ich darf gar nicht dran denken was ich alles ins Trek reingesteckt hab....:heul:

Soweit ich mich noch dran erinnern kann - stand auf den Ketten immer 90 oder so drauf - muss mal schauen ob meine Altmetalltonne bereits geleert worden ist. Im Betrieb bei uns wird Metall je nach Material säuberlich getrennt ;)

Rechnungen lagen dem Gutachter vor, er hat aber aufgrund vom schlechten Zustand des Antriebs von erheblichen Kilometerleistungen gefaselt, für ihn war das Bike trotz hochwertiger Teile schlicht und einfach Schrott. Der zweite Gutachter hat vor Unfall immerhin einen Wert von knapp 900 Euro angenommen - für ihn waren zahlreiche Modellwechsel beim Anbieter ein Zeichen für nicht mehr aktuelle Zustandsform. Auch er hat die fehlerhaften Ritzel und Ketten bemängelt, latent wurde mir von ihm unterschwellig unterstellt ich hätte Einkaufsbelege gefaked. Auf Nachfrage hat Händler bestätigt das ich wirklich viel fürs Bike ausgegeben hab - Versicherung hat dann trotzdem nur 200 Euro als ERsatz fürs Bike gezahlt. Aber immerhin die ganzen Behandlungs-, Krankenhaus und Rehakosten komplett übernommen. Sogar Verdienstausfall und einige Euro Schmerzensgeld. Dafür kann ich mir grad mal n Bike aussem Baumarkt holen - wegen schlechtem Zustand vom Bike hat mein Anwalt von weiteren Klageschritten gegen Versicherung abgeraten.

Bin voll und ganz auf die Nase gefallen:wut::wut::wut:

Danke für den Hinweis zur Hollowtech Kurbel - da ich das noch gar nie gemacht hab wirds mein neuer Händler erledigen dürfen. Was kostet normalerweise Montage einer HT Kurbel? So rein ein Mittelwert wäre fein.
 
Wenn Du einen Drehmomentschlüssel für bis zu 45Nm hast, besorgst Du Dir noch das HT II Werkzeug als Nuss und machst das in 15 Minuten selbst. Du brauchst dafür keinen Händler, wenn Du handwerklich geschickt bist!

Dazu ein wenig Fett und einen passenden Inbusschlüssel und fertig! Dazu braucht man wirklich keine Erfahrung, nichtmal ne Anleitung.

Kosten dafür: Unter 25 Euro
 
Ich habe für die Demontage eines vermurksten HT2 und Einbau eines neuen 25-30sfr bezahlt (bin nicht mehr ganz sicher). Wie gesagt, es war nicht ganz einfach, das alte herauszubekommen. Also lass dich nicht schon wieder abzocken.;)
 
Hab mir jetzt das Werkzeug (so ne spezielle Nuss) für HT2 Lagermontage bestellt. Drehmomentschlüssel liegen im Werkzeugschrank, da ist sicher einer mit passendem Antrieb und passendem Drehmoment dabei.
Werde mich an den neuen (alten) Scott Trekking Rahmen dran wagen und dort mal gucken obs ich richtig hinkriege.
Zu meiner Beruhigung wirds Bike gepackt und dem Händler vorgeführt, er soll zur Sicherheit alles genau überprüfen.

Blick nicht ganz durch wie das mit Spacern funktionieren kann, meiner Ansicht nach sind zusätzliche Beilagscheiben eher "Pfusch". Grad so als ob ich zu faul bin ne passende Schraubenlänge rauszusuchen wollen.... Müssen die nötigen Spacer gleich mitbestellt werden? Oder liegen die in ausreichender Zahl dabei?
Werde dort neue XT Kurbeln verbauen, allerdings mit größerem ersten KB. Gibt ja so ne spezielle Trekkingrad solution. 48 - 36 - 22 hat mir Händler empfohlen, dauert ne Weile bis alles da ist. Kurbeln in 175er Länge und Innenlagerschalen von der XTR Gruppe. Schlappe 192 Euro wirds kosten.... Dazu noch die passende Kette und dann wäre Antrieb soweit mal erledigt. Laufräder lass ich jetzt mit Mavic 319er Felgen und XTR Naben bauen. Eigentlich schierer Wahnsinn was die Teile so kosten - unterm Strich geb ich dann wohl deutlich über 1000 Euros nur für zugekaufte Teile aus - dabei sollte das Trekkingradl ein besonders günstiges Radl für Stadt und kurze Strecken werden.... Wollte mit dem Rahmen meinen riesigen Teilefundus verwerten.

Oder lohnt es sich für ältere 4Kant Kurbeln neue Kettenblätter zu kaufen? Kosten mehr wie neue XT Kurbeln.....?
 
Hab mir jetzt das Werkzeug (so ne spezielle Nuss) für HT2 Lagermontage bestellt. Drehmomentschlüssel liegen im Werkzeugschrank, da ist sicher einer mit passendem Antrieb und passendem Drehmoment dabei.
Werde mich an den neuen (alten) Scott Trekking Rahmen dran wagen und dort mal gucken obs ich richtig hinkriege.
Zu meiner Beruhigung wirds Bike gepackt und dem Händler vorgeführt, er soll zur Sicherheit alles genau überprüfen.

Blick nicht ganz durch wie das mit Spacern funktionieren kann, meiner Ansicht nach sind zusätzliche Beilagscheiben eher "Pfusch". Grad so als ob ich zu faul bin ne passende Schraubenlänge rauszusuchen wollen.... Müssen die nötigen Spacer gleich mitbestellt werden? Oder liegen die in ausreichender Zahl dabei?
Werde dort neue XT Kurbeln verbauen, allerdings mit größerem ersten KB. Gibt ja so ne spezielle Trekkingrad solution. 48 - 36 - 22 hat mir Händler empfohlen, dauert ne Weile bis alles da ist. Kurbeln in 175er Länge und Innenlagerschalen von der XTR Gruppe. Schlappe 192 Euro wirds kosten.... Dazu noch die passende Kette und dann wäre Antrieb soweit mal erledigt. Laufräder lass ich jetzt mit Mavic 319er Felgen und XTR Naben bauen. Eigentlich schierer Wahnsinn was die Teile so kosten - unterm Strich geb ich dann wohl deutlich über 1000 Euros nur für zugekaufte Teile aus - dabei sollte das Trekkingradl ein besonders günstiges Radl für Stadt und kurze Strecken werden.... Wollte mit dem Rahmen meinen riesigen Teilefundus verwerten.

Oder lohnt es sich für ältere 4Kant Kurbeln neue Kettenblätter zu kaufen? Kosten mehr wie neue XT Kurbeln.....?

Hallo,
kann das sein, dass Du nen Hang zur Opferlammrolle hast?
XTR Lagerschalen sind in Deinem Falle (eigentlich in den allermeisten Fällen, wo es nicht aufs letzte Gramm ankommt) mMn. unnütz.
Du hättest das für 130 Euro bestellen können. Da ist alles bei, was Du benötigst, da Du Dir das Werkzeug bereits bestellt hast. Lager, Spacer und auch alles weitere. Die Distanzen werden benötigt, um die unterschiedlich breiten Tretlagergehäuse auszugleichen. Des weiteren gibt es auch Rahmen, bei denen der Umwerfer am Tretlager befestigt wird. Dann entfällt der Spacer auf dieser Seite zum Beispiel. Die drei Spacer machen das HT II System einfach und variabel.

192 Euro :confused: und dann dauert das noch ne Weile?
Die obigen hättest Du heute bestellt und allerspätestens am Montag in Händen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein neuer Händler hat mir gesagt das die Kurbeln mit meiner gewünschten Abstufung nicht lagernd vorhanden sind. Zu XTR Lagerschalen hat er mir wegen Haltbarkeit geraten, er würde diese Schalen so gut wie in allen Bikes einbauen. Nur wenn der Kunde was anderes wünscht....dann eben nicht.

Eigentlich hab ich gedacht das der Händler gut beraten kann, online Käufe von Fahrradteilen sind oft mit großem Ärger belastet. Ich mags im Fachhandel kaufen zu können, vertraue eigentlich der Beratungsleistung vom Verkäufer. Bin jetzt wirklich baff das da solche Preisunterschiede bestehen, und wie solide ist die Firma Bike Discount?
Bin vor Jahren nach nem Onlinekauf mit Kreditkartendatenmißbrauch heftig abgezockt worden - seitdem ultra vorsichtig. Hab zwar meine Kohle wiederbekommen, zog sich über Wochen hinweg. :mad:

Glaub mal das ich meine Bestellung beim Händler nicht stornieren kann, vorher ist das Bestätigungsfax gekommen. Auslieferung voraussichtlich in der Woche nach Pfingsten.
 
Also ich bestelle öfters bei Bike Discount und kann mich bis jetzt nicht beklagen. Bestellt habe ich vorallem Werkzeug, Ketten, Bremsbeläge und Reifen.
Der Versand war auch ziemlich schnell. Und ich würde generell nichts mit Kreditkarte machen. Lauf lieber die paar Meter und überweise das Geld.

Gruß
 
Ich kauf dort oft (mehrmals im Jahr) ein, ebenso bei Actionsports und anderen Onlinehändlern, die hier gängig sind. Bezahlen tu ich zumeist mit CC, da dann direkt versandt wird. Probleme hatte ich noch keine. Aber auch zu dem Thema finden sich hier die passenden Threads. Es gab scheinbar auch schon Besteller, bei denen einiges nicht ganz rund gelaufen sein muss. Bei meinen Bestellungen der letzten Jahre lief alles glatt und das waren deutlich mehr als ein Dutzend allein bei Bike-Discount.
 
Eigentlich hab ich gedacht das der Händler gut beraten kann, online Käufe von Fahrradteilen sind oft mit großem Ärger belastet. Ich mags im Fachhandel kaufen zu können


....kommt immer drauf an WO man bestellt. Es gibt auch online Fachhandel.

Wie "gut" der Laden oder die Werkstatt um die Ecke sind/sein können hast du ja bereits erfahren müssen.
 
muhcator,
erstmal auch von mir herzliches beileid zu deinem pech. mir wurde vor 15 jahren mal eine "voll taugliche" starrgabel eingebaut, die sich ein paar stunden später auf dem friedhof befand und ich halb - das teil hat sich beim bremsen in der kurve nach hinten weggebogen...
seitdem mache ich alles selber.
aus neugier: 1)
im ersten post hast du "immer die rohloff kette genommen" geschrieben. später "der händler hat mir die xt (8fach?) ausm regal gegeben" oder so ähnlich. äh was jetzt genau? dazu meine gedanken: die rohloff-kette ist doch nicht fürs schalten gemacht und hat, wie eine o-ring-kette, viel kleinere seitenbiegetoleranzen, ergo schalten schwer. und 8fach ketten sind breiter, "verklemmen" sich hinten im ritzelpacket, ergo schalten schwer.. oder so.??
 
Hallo,

mit wieviel Nm Drehmoment zieht man eigentlich die Schrauben an, mit denen die Kettenblätter festgeschraubt werden ? Finde irgendwie nirgends ne Angabe . Weiß das jemand ?
 
Zurück