Hollowtech II Lager zu allen Kurbeln kompatibel?

Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg (Pfersee)
Liebe IBC-Gemeinde,

gerade eben hat der freundlichen Mann von DHL meine neue SLX Kurbel vorbeigebracht. Bevor ich mich jetzt mit Werkzeug bewaffne eine kurze und präzise Frage:

Kann ich mein bisheriges Hollowtech II Lager welches von einer Hone Kurbel stammt, auch an meiner neuen SLX weiterbenutzen?

Mein Bauch sagt: "Klar warum eigentlich nicht? Is doch schließlich auch ne HT II." Hat mein Bauch recht oder sollte ich doch das neue Lager verwenden?

Vielen Dank
Blackfire
 
Also den einzigen Unterschied den ich jetzt feststellen konnte ist, das auf dem Hone Lager die beiden Buchstaben "EE" aufgedruckt sind, während das SLX Lager die Kennzeichung "GC" aufweißt. Deshalb war ich mir nun auch nicht ganz sicher, ob die SLX Kurbel mit dem Hone Lager kompatibel ist.

Nachdem ich die Kurbel aber jetzt gewechselt habe, konnte ich keine Probleme feststellen. Außer dass die Achse um ein vielfaches dünner geworden ist und im Vergleich zur Hone fast schon etwas zerbrechlich wirkt. Durch die dünnwandigere Achse hat auch diese Plastikschraube welche man zu Montage des linken Kurbelarmes benötigt ein größeres Gewinde und ist somit nicht mehr mit den etwas älteren Hollowtech II Kurbeln verwendbar.

Vielleicht findet sich später noch ein wenig Zeit für die kleine Hausrunde. Sollte es dann doch noch zu Problemen kommen, werde ich natürlich berichten.
 
ok, ich habe das umgekehrte problem: hab ne hone-kurbel, bei der die lager ausgeschlagen sind, die kettenblätter aber noch im grünen bereich sind. da die einzelnen lager aber so teuer sind und ich irgendwann auch neue kettenblätter brauchen werde, wollte ich mir ne SLX kaufen, die lager einbauen und die hone kurbel erstmal zu ende runterfahren.
 
Pasen die Aussenlager allgmein bzw.sind zumindest kompatibel oder gibt es da grosse unterschiede zb. zwischen einen Truvativ howitzer aussenlager und Shimano Ausenlagern?
 
Kann man in ein MTB auch ein Hollowtech II Lager einbauen, dass für ein Rennrad "gedacht" ist? Das BSA Mass von 1,37x24 und die Gehäusebreite von 68mm stimmen überein. Die RR-Lager sind ja vergleichsweise günstiger. Warum heißt es denn immer: "Hollowtech II Lager für Kurbel xyz"?
Ich kann z.B. erstmal zwischen dem RR Ultergra Innenlager SM-FC6600 und dem MTB Deore XT Innenlager FC-M760 optisch keinen Unterschied feststellen, es sei denn, der Achsdurchmesser wäre unterschiedlich.
Wer weiß eine Antwort und muss nicht rätseln?
Vielen Dank im voraus und Gruß
SoulMan
 
Zurück