- Registriert
- 17. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 259
Das kann mit gekreuzten Speichen so nicht funktionieren.
Natürlich ist die Tonhöhe von der frei schwingenden Länge der Speiche abhängig. Bei Kreuzung also vom Kreuzungspunkt bis Ende Nippel. (Schlauerweise sucht man sich die längste freischwingende Länge.
So funktioniert die bikexprt-Tabelle.
Wenn Du jetzt einfach nur eine andere Länge einträgst, ist das Gewicht noch nicht richtig. Das muss ebenfalls um den entsprechenden Faktor verringert werden.
Da Du zwar die Länge in der Tabelle um Nippel und Bogen korrigierst, die Masse aber nicht, werden diese Nachlässigkeiten jetzt anteilig schlimmer.
Eigentlich müsstest Du die lineare Massendichte (B30) bzw. das Gewicht, das Du da einsetzt, aus einer Speiche mit abgeknipstem Bogen und Nippelgewinde ermitteln.
Was ich nicht weiß, ist, ob die Verjüngung Schwingungsknoten darstellt, was die Rechnerei weiter komplizieren würde. Das könnnte sogar für 2/1,8er und 2/1,5er Speichen unterschiedlich sein.
Alles Gründe, warum ich diese ganzen Fragezeichen überspringe, und den Ton von einer Referenzspeiche an der Waage und mit Steg am Kreuzungspunkt abnehme. Dann kenne ich die Antworten zwar immer noch nicht, sie sind aber nicht relevant.
Natürlich ist die Tonhöhe von der frei schwingenden Länge der Speiche abhängig. Bei Kreuzung also vom Kreuzungspunkt bis Ende Nippel. (Schlauerweise sucht man sich die längste freischwingende Länge.
So funktioniert die bikexprt-Tabelle.
Wenn Du jetzt einfach nur eine andere Länge einträgst, ist das Gewicht noch nicht richtig. Das muss ebenfalls um den entsprechenden Faktor verringert werden.
Da Du zwar die Länge in der Tabelle um Nippel und Bogen korrigierst, die Masse aber nicht, werden diese Nachlässigkeiten jetzt anteilig schlimmer.
Eigentlich müsstest Du die lineare Massendichte (B30) bzw. das Gewicht, das Du da einsetzt, aus einer Speiche mit abgeknipstem Bogen und Nippelgewinde ermitteln.
Was ich nicht weiß, ist, ob die Verjüngung Schwingungsknoten darstellt, was die Rechnerei weiter komplizieren würde. Das könnnte sogar für 2/1,8er und 2/1,5er Speichen unterschiedlich sein.
Alles Gründe, warum ich diese ganzen Fragezeichen überspringe, und den Ton von einer Referenzspeiche an der Waage und mit Steg am Kreuzungspunkt abnehme. Dann kenne ich die Antworten zwar immer noch nicht, sie sind aber nicht relevant.