Um es gleich noch etwas komplexer zu machen: Fußposition auf dem Pedal, Pedalhöhe und Sohlenstärke wirken sich ebenfalls stark auf die "Kurbellänge" aus

.
Das ist jetzt aber, mit Verlaub, geometrisch ziemlicher Unsinn!
Fußposition: Fährst du so rutschige Pedale, dass dir der Fuß pro Kurbelumdrehung einmal längs über das Pedal rutscht? Weil wenn du den Fuß immer an derselben Stelle lässt, dann beschreibst du mit dem Fuß immer denselben Kreisumfang, egal an welcher Stelle du ihn konkret aufsetzt. Der Kreis ist dann relativ zu deinem Knie nur weiter vorne oder weiter hinten, aber der Radius ist - bingo - trotzdem immer die Kurbellänge. Für die Aufspreizung im horizontalen Stand (Runterfahren) würde die Fußposition nur die "Kurbellänge" beeinflussen, wenn du den linken Fuß wo anders auf Pedal setzt als den rechten Fuß. Machen wahrscheinlich auch nur die allerwenigsten, also ich mach das nicht.
Pedalhöhe und Sohlenstärke: meine Pedale sind drehbar gelagert. Die Oberseite von den Pedalen bleibt daher den ganzen Kreis lang oben. Wenn das Pedal nun höher ist, oder die Sohlen höher sind, dann passiert genau eins: ich stehe höher. So als wäre mein Tretlager höher. Aber der Radius des Kreises ist - bingo - trotzdem immer die Kurbellänge.
Das man mit kürzerer Kurbel und mehr Stack nicht mehr "im Bike steht", werden schlaue Marketingfuzzi bald als Grund aufführen, warum das Tretlager nochmals abgesenkt werden muss und alles andere nicht mehr fahrbar ist.
Auch ein Bezug zwischen Kurbellänge und Stack ist leider geometrisch Unsinn. Auch der Stack hat überhaupt garnichts mit der Kurbellänge zu tun. Der wird von Tretlagermitte bis Steuerrohr gemessen, wie lang das Ding ist, das sich ums Tretlager rum dreht, ist dem Stack sowas von egal.
Was sich mit kürzerer Kurbelarmlänge ändert (ändern sollte) ist die Sattelhöhe, und auch die Sattelstellung horizontal. Der Sattel muss weiter raus und evtl auch weiter nach hinten, zumindest wenn man den Kniewinkel am vorderen und am unteren Punkt der Kurbelrotation ungefähr beibehalten möchte wie vorher.
Runterfahren tu ich allerdings im Stehen, mit abgesenktem Sattel, außerdem allermeistens mit horizontalen Kurbeln. Da macht die Kurbellänge zwar einen Unterschied wie weit die "Schrittstellung" im Stand horizontal aufgespreizt ist, aber wie hoch ich stehe oder wie der Stack von meinem Bike ist, das hängt trotzdem nicht von der Kurbellänge ab! Das wäre dann die Sache mit der Pedal- und Sohlenhöhe, machst du die flacher, stehst du tiefer. Deswegen bevorzugen ja auch die meisten Leute möglichst flache Pedale und ziehen Plateauschuhe lieber auf der 90s Party an, als im Wald.