Hope M4 vs Moto FR vs Code oÄ?

T

The Passenger

Guest
Suche für vorne eine neue Scheibenbremse.
Wichtig ist mir dabei: klar definierter Druckpunkt, keine Überhitzungserscheinungen und -Folgen sowie hohe Bremskraft.
Die Bremse sollte was für die "Ewigkeit" sein. Ich habe kein Interesse daran, das Ding nach einem Jahr wieder zu verkaufen, da ich ständig Probleme mit der Bremse habe.

Folgende 3 Bremsen hätte ich derweil ins Auge gefasst:
Hope M4 2007, Moto FR 2007, Juicy Code.

Wie stark sind sie im Vergleich zu Oros/Juicys? Lohnt es sich so eine teure Bremse überhaupt zu kaufen?
In der Suchfunktion findet man nur Lobpreisungen für die genannten Bremsen. An eventuellen Nachteilen wollen die Besitzer scheinbar (noch) nicht denken ;)
 
die moto ist vielleicht ziemlich gleich stark wie juicy/oro, aber um einiges standfester, vor allem mit den innenbelüfteten scheiben.
m4 ist doch spürbar schwächer als die moto, da würd ich die moto vorziehen.
avid code bin ich noch nicht gefahren...
 
Alles klar.. ist ja schon mal recht brauchbar.
Unter diesen Bedingungen schwanke ich dann noch eher zu Juicys bzw. zu Oros. Weshalb viel Geld ausgeben, wenn man unter gleichen Bedingungen nicht eine spürbar bessere Leistung erhält?
 
Naja ich würde mal sagen es kommt drauf an was für eine Bremse zu willst :D

Habe mir in der letzten Zeit 4 Bremsen gekauft.

Mono M6, Moto M6, Moto V2 und gerade eine Saint.

Mono M6 gar nicht zufrieden

Moto M6 wesendlich besser, aber verdammt bissig

Moto V2 Sehr weicher, super zu dosieren und absolut schleiffrei.
Wenn du dazu Vented Discs nimmst solltest du keine Probleme haben

M4 bin ich noch nicht gefahren, aber die 4 Kolben Grimeca 8 (4 Kolben XT), viel zu schwach.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Mono M4 da besser sein sollte.
 
Sers,

die MonoM4´s (habe die schwarzen vor ´07) sind schon recht gut.
Qualität, Haltbarkeit, Finish » 1A!
Die Standfestigkeit ist gut, mit Floating Discs noch besser, aber es gibt sicherlich standfestere Bremsen. Die Bremsleistung ist mit 200er Scheiben auch ordentlich und reicht aus. Ich fahre sie jetzt mit Koolstop-Belägen und der Unterschied ist ordentlich spürbar.
Druckpunkt ist super und die Dosierbarkeit echt top!

Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinen M4´s (bereue den Kauf nicht!), aber nochmal würde ich sie nicht kaufen! (Muss aber auch betonen, dass es damals kaum Alternativen gab!) Es gibt mittlerweile einfach Modelle, die mehr Leisung bringen.

Bei der Moto solltest du dir vorher auf jeden Fall den neuen Hebel in Natura ansehen! Der ist extrem lang und sehr gewöhnungsbedürftig.
Von der Leistung soll die ziemlich gut sein und sie sieht auch nach ordentlich Kraft aus. Sehr groß dimensioniert.

Also Verarbeitung und Haltbarkeit ist bei Hope eigentlich kein Problem.

Cheers,
Straw.


p.s. Die Code fährt der pat hier ausm Forum » frag ihn dochmal ;)
 
hab keinen vergleich, nur die moto im vergleich zur jucy 7 und da finde ich die moto besser - der druckpunkt is nicht so knallhart, bremskraft finde ich besser zu dosieren, will die moto aber auch nicht nur loben, is eben schon ganzschön schwer und man braucht halt nen recht breiten lenker, ich find die bremse geil und will keine andere mehr
 
hab keinen vergleich, nur die moto im vergleich zur jucy 7 und da finde ich die moto besser - der druckpunkt is nicht so knallhart, bremskraft finde ich besser zu dosieren, will die moto aber auch nicht nur loben, is eben schon ganzschön schwer und man braucht halt nen recht breiten lenker, ich find die bremse geil und will keine andere mehr

Lang lebe die V2 :D

Das Gewicht ist eigendlich noch okay wenn man eine Floating Disc hat.
Richtig schwer wirds erst mit Vented;)
 
ich bin heute ne deore (von 2005 glaub ich) gefahren. 185er scheibe. genau wie meine juicy.
die deore war fast besser als meine juicy. von der bremsleistung her auf jeden fall. vielleicht n tick schlechter zu dosieren als meine jucy, druckpunkt war auch härter und bremsleistung tatsächlich höher!
 
Bin mal 2 Stunden mit einer Code gefahren, sag nur aggressiv!! Bremsleistung hat mich wierklech überrascht! Kam fast an eine Gustav ran! Wenn ich Geld hätte, würde ich sie mir morgen kaufen gehen!

Ride on
 
ich hatte bis jetzt louise mit 203mm disk, oro mit zuerst 180mm und dann 220mm, und jetzt wieder deore mit der scheibe der oro (220mm scheibe)
von den bremsen die ich gehabt habe bis jetzt, ist die deore die beste gewesen! geiler druckpunkt, super standfestigkeit (viel besser als bei der oro) und mit 220mm scheibe auch genug power für alle situationen.

im sommer will ich mir noch einen tourentauglichen freerider für bikepark und alpen aufbauen, da kommt dann trotzdem die hope moto dran. alleine die frästeile:love: dagegen schaut die oro einfach nur so billig aus...
und weiters hat die oro ca. 6-7 verschiedene schraubenarten, was zwar gewicht spart, aber dafür extrem mühsam beim rumschrauben ist:rolleyes:
wie gesagt, nach 100hm bremst die oro nach wie vor gleich gut wie die moto, aber 1000hm weiter unten schauts dann schon ganz anders aus...
 
naja welche bremse die richtige is kommt sag ich ma ganz auf deine fahrweise an - ich hab mit meiner mono 4 keine probleme wo jucy und co bei anderen aufgeben und druckpunktverluste haben etc...
aber generell kann ich sagen
mono 4 leicht aber hald ned für jeden genug power - wobei man mit coolstop belägen die bremsleistung mer als verdoppeln kann im vergleich zu den originalbelägen...
moto v2 - hammer bremsleistung gut hitzestabiel super verarbeitet einziger nachteil: schwer!
avid code is ne gute bremse hat viel power und auch ned so die hitzeprobleme wobei der hebel einfach nur unnötig das gewicht hochtreibt - würde ich die moto auf jeden vorziehen... achja einziger nachteil bei der code ebenfalls das hohe gewicht...
 
wobei die moto mit normalen scheiben eh "nur" bei 1200gr liegt.
nur die innenbelüfteten hauen das geqwicht ordentlich rauf (320gr/stk:eek: )
 
So, hab seit nem Monat die Avid Code an meinem Bike, gehen ab wie Schmidt's Katze und das Feeling vom Bremshebel her und Druckpunkt ist alles erste Sahne. Gut zu dosieren aber trotzdem klar definierter Druckpunkt - besonders ausgeklügelt find ich die Befestigung an der Bremsaufnahme so dass man durch die mitgelieferten konischen&konvexen Unterlegscheiben die Bremse komplett schleiffrei bekommt, der Winkel der Bremsleitung lässt sich auch anpassen, an für sich ne super sache. also meine Empfehlung: KAUFEN! Gibts ja schon für grad mal 175€ beim Händler des Vertrauens :D
 
schon mal an die THE CLEG gedacht?
Ist ja auch ne tadelose Bremse und jetzt mit der übernahme von Trickstuff stimmt der Service auch!

Muss sagen dass ist die mit abstand am besten zu dosierende Bremse die ich jemals gefahren bin!
 
Was ist mit Magura??? He Leute ihr seit alle Deutsche und keiner fährt die Bremse??? Was ist los mit euch, wo sind die Patrioten?
Oder was man vor der Haustüre hat verwendet man nicht?! Aber eure Autos fähr ihr ja auch!
Ich bin zwar auch ein Hope Fan und Magura gefällt mir optisch nicht. Aber von der Funktion sind sie Top!
 
Was ist mit Magura??? He Leute ihr seit alle Deutsche und keiner fährt die Bremse??? Was ist los mit euch, wo sind die Patrioten?
Oder was man vor der Haustüre hat verwendet man nicht?! Aber die eure Autos fähr ihr ja auch!
Ich bin zwar auch ein Hope Fan und Magura gefällt mir optisch nicht. Aber von der Funktion sind sie Top!
…oh oh! Schon wieder ein Österreicher, der an den deutschen Patriotismus appeliert :D

Just kidding

Magura ist auch gut – die Gustav extrem brachial und die Louise bietet auch gute Performance.
Mir ist die Gustl für meinen Freerider too much und bei der Louise gefällt mir der Hebel einfach nicht – sowohl optisch als auch ergonomisch!


Cheers,
Straw.
 
Was ist mit Magura??? He Leute ihr seit alle Deutsche und keiner fährt die Bremse??? Was ist los mit euch, wo sind die Patrioten?
Oder was man vor der Haustüre hat verwendet man nicht?! Aber die eure Autos fähr ihr ja auch!
Ich bin zwar auch ein Hope Fan und Magura gefällt mir optisch nicht. Aber von der Funktion sind sie Top!


Ich war ja auch lange Zeit auf der Suche nach einer vernünftigen Bremse.
Zuerst wollte ich die Gustav M von Magura holen, aber als mir der freundliche Vertreter den Preis für einen Bremssattelhalteradapter genannt hat (98 Euro!) musste ich schon ein wenig lachen. Denn 98 Euro sind in meinem Augen ein schlechter Witz, wenn man heutzutage eine Bremse baut, die nichtmal eine Postmountaufnahme hat. als ich dann nach einem 1 oder 2-Finger-Hebel gefragt hab und zur Antwort bekam, dass es diese nicht gibt, weil man 3 oder sogar 4 Finger zum bremsen braucht, war mir klar, dass die Geschichte nicht für mich ist. (3 Finger zum Bremsen und mit Daumen und kleinem Finger halte ich mich dann am Lenker fest oder wie? :lol: )


Danach hatte ich jedenfalls die Avid Code ins Auge gefasst.
Die hab ich mir nicht geholt, weil die Bremsgriffe -meiner Meinung nach- einfach nicht schön aussehen.

Zwischenzeitlich hatte ich eine Anfrage an The Cleg geschickt, aber leider nie eine Antwort bekommen Also hatte sich die Geschichte auch erledigt.
(Mittlerweile wird die Bremse von Trickstuff vertrieben, wo Service kein Problem mehr zu sein scheint.)

Danach wollte ich mir eine Moto-Bremse von Hope kaufen. Das Teil sieht wirklich gut aus. Aber als ich dann den Bremsgriff das erste Mal gesehen hab, war's damit auch vorbei. Wenn der Griff noch ein bisschen länger wäre, müsste man ihn recht montieren, um links Bremsen zu können.

Zum Schluss hat mich die Formula Oro Bianco Greg Minaar Edition angelacht.
Schöne, einfach gehaltene Bremse, die mir richtig gut gefällt. Alles ist gut durchdacht und mach einen soliden Eindruck auf mich. Außerdem gibts einen 1-Finger-Hebel und eine Kevlar Bremsleitung dazu. :daumen:
Außerdem gibt es die Bremse für Deutschland nur 100 mal (weltweit 250 mal).
Also hab ich mir das Ding gekauft. Da ich mein Bike gerade noch zusammen baue, kann ich leider zur Funktion nichts sagen.

Übrigens bringt Alutech im September eine richtig geile Bremse raus. Die Diva Break. Die kommt als nächsten an mein Rad :)
http://www.schlickjumper.de/parts/forum1_2529.htm
 
Wichtig ist mir dabei: klar definierter Druckpunkt, keine Überhitzungserscheinungen und -Folgen sowie hohe Bremskraft.

Je nachdem wie wichtig dir die Standfestigkeit ist,würd ich die Oros eher hinten anstellen.Da hört man doch des öfteren von Überhitzungen,wär auch kein Wunder bei dem Gewicht..... Und Worldcup-Fahrer bremsen einfach weniger.
Mit meinen M4 bin ich sehr zufrieden.Bremskraft war zwar bei der Gustav M noch etwas höher,aber bei weitem nicht so dosierbar,schleiffrei u. auch gewichtsmäßig eine andere Klasse.Verarbeitung ist bei Hope wirklich 1a.Nörgler im Hope-Forum erwarten ansch. Wunder.Standfestigkeit ist auch wesentlich besser als von meinen vorherigen Louise FR u. Hayes Mag.
Wenn Gewicht weniger eine Rolle spielt,würd ich klar die Moto FR bevorzugen.Liegt zwar preislich etwas höher,aber berechtigt: aus dem vollen gefräste Bremssattel,Vorratsbehälter etc. sind eben hochwertiger als billig zusammengeschraubte Gußteile.Zudem auch jedes Teilchen einzeln erhältlich
 
Von der Oro hört man desweiteren noch sämtliche andere Probleme, was mich von der Bremse schon vornherein etwas distanziert hat. Die Oro Bianco mag schon auch gut sein. Allerdings habe ich jetzt keine Lust soviel Geld für ein "Experiment" auszugeben.
Gegen die Gustav spricht der schlechte Hebel, die hohen Adapterpreise und die hohen Ersatzteilepreise. Die scheidet auch aus.
Letztendlich bleibt über: Die ganzen Hope Bremsen, die Juicys und die Codes.

Fairerweise muss man sagen, dass die Code bei scheinbar bester Leistung preislich zwischen den Juicys und den Hopes liegt.
 
also ich fahre beide, juicy und code. wenn dich die optik nicht stört, dann nimmst du die code für vorne und die juicy für hinten.
von der bremsleistung her, ist die code auf jeden fall stärker, neigt aber mit standardbelägen zum quietschen. preislich liegt die code bei 150€.
 
Auch wenn ich hier gleich kritisiert werde, ich find die Juicys einfach schlecht.
Nach diversen Tests in den Bikebravos habe ich mir ein Satz 5 Juicys mit 203er Scheiben gekauft als ersatz für meine Hfx9.
Leider wurde ich massivst enttäuscht, wo bitte ist die versprochene Leistung?
Auch mit Tuningbelägen wurde die nicht besser, so wurden sie wieder verhökert und Hope M4 nahmen ihren Platz ein, gefallen mir sehr gut, und mit den Floatings sehen die auch noch super aus.
Bin die Juicys jetzt schon etliche Male auf diversen Testbikes gefahren, von der 5er bis zur Carbon und finde die Bremsleistung echt mau, zudem was mich am meisten an den Juicys stört ist dieses eklige vibrieren ,schreien, rubbeln und die nachlassende Bremswirkung bei schnellen Abfahrten!
Die Oro´s können sich dazu einreihen, das rubbel und quitschen war aber nicht so extrem wie bei den Juicys.
 
naja, wenn deine juicy rubbelt und quietscht, dann hast du definitiv was falsch gemacht. wieso sonst funktioniert die bremse bei vielen anderen super?
 
die einzige 2-kolbenbremse, die mich bis jetzt in punkto standfestigkeit zufriedengestellt hat, war die deore.
die hat aber leider recht hohe handkräfte, aber mit 220er scheibe gehts wirklich gut.
was mich an der oro noch gestört hat, waren diese merkwürdigen belagsfederchen, die einfach total leicht verbiegen und dann rumschleifen.
und ersatzteile zu bestellen hat für meine oro auch ewig gedauert, nochmal ein punkt für hope, das klappt bei denen einfach reibungsloser...
 
Entscheidung ist gefallen: Ich nehme die Code.

Entscheidender Punkt ist der Preis. Mit 150 € liegt sie genau zwischen Juicy und den Hopes. Was das Bremsverhalten anbelangt scheint sie ja den anderen Bremsen überlegen zu sein.

Recht viele Vorteile für die Juicys fallen mir dabei nicht mehr ein. Die Juicys kosten gebraucht um die 90 €. Dazu kommt noch (eine größere) Scheibe und Adapter. Hat man alles zusammen, ist man fast auf dem selben Preis der Code bei schlechterer Leistung.
Die Hopes kosten locker nochmal 50 - 100 € mehr bei nicht wirklich übermäßig erhöhter Leistung.
 
Zurück
Oben Unten