Hope M4 vs Moto FR vs Code oÄ?

War klar dass sich die Hope-Gemeinschaft nun angegriffen fühlt. ;)

Ich hab mir tatsächlich viel Zeit genommen um mich in der Suchfunktion über die beiden Bremsen zu informieren, da ja beide auch zur Debatte standen. In 85% der Fälle wurde die Code der Moto vorgezogen.

Einen gefrästen Deckel brauche ich nicht. Schnickschnack.
Die Bremse soll halten, und bremsen. Gut aussehn braucht sie nicht.

Ich bin mir sicher, dass es auch für die Code Ersatzteile geben wird. Auch wenn ihr noch so sehr von den Hopes überzeugt seit ;)

Die Moto M6 stand von vornherein nicht zur Debatte. Da kauf ich mir gleich die Gustl.

Tut mir leid, Jungs. Aber ich bin der Meinung dass Hope den Quantensprung zwischen LEISTUNG und PREIS nicht geschafft hat. Wer sich noch ne Hope kauft, dann aus Prestigegründen.
 
Tut mir leid, Jungs. Aber ich bin der Meinung dass Hope den Quantensprung zwischen LEISTUNG und PREIS nicht geschafft hat. Wer sich noch ne Hope kauft, dann aus Prestigegründen.

Prestige ist mir ehrlich gesagt eher wurscht. Als erstes muss ne Bremse funktionieren und gerade da habe ich mit Hope nur gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte bei all meinen Hope Bremsen (insgesamt 4 unterschiedliche Paare) über die Jahre noch NIE einen Defekt etc. DIe funktionieren einfach. DIe Mono4 ist ne super Bremse, auf Abfahrten mit Dauerbremsen neigt sie aber nach einer Zeit zu Fading. Die Mono6 ist da meiner Meinung nach nur unwesentlich besser. Der Quantensprung ist aber die Moto V2. Mit der kann man wirklich >1000hm mit einem Finger dauerbremsend vernichten. Des weiteren gefallen mir an allen Hope Bremsen die saubere Dosierbarkeit und der handliche Bremshebel. Außerdem sind die Bremsen sehr einfach zu warten. Man bekommt jedes kleine Ersatzteil einzelnd. Auch das Entlüften ist bei Hope deutlich einfach als bei anderen Bremsen (zumindest meiner Erfahrung nach).

Ich möchte aber niemandem seine Bremse schlecht reden etc. Jeder hat halt andere Präferenzen. Ich finde bei Hope das Preis- Leistungsverhältnis allerdings recht in Ordnung.

Schreib mal was zur Code, wenn Du sie richtig gefahren bist.

Osti
 
Tut mir leid, Jungs. Aber ich bin der Meinung dass Hope den Quantensprung zwischen LEISTUNG und PREIS nicht geschafft hat. Wer sich noch ne Hope kauft, dann aus Prestigegründen.

die moto kostet mit stahlscheibe bei meinem händler genau um 20€ mehr als du für die code gezahlt hast;) die sind nach dem ersten ordentlichen abgang herinnen.

aber die code schlechtreden wird dir eh niemand, weil das wichtigste an der ganzen sache ist, dass du damit zufrieden bist...:daumen:
 
genau - das ist der punkt

wobei ich eben sagen muss, dass an die verarbeitung und optik einer hope nix rankommt, prestige haste mit den bremsen auf jeden fall
 
So, endlich angekommen
Bild_347.jpg


Erster Eindruck:
Die Verarbeitung ist de facto nicht so gut wie bei Hope. Der Lack lässt den Anschein vermuten, dass er nicht recht stoßressistent ist.
So rießig und auffällig ist der Hebel nun auch wieder nicht wie manche behaupten. Der Bremssattel ist recht dezent, als nicht auffällig im Geg. zu den Hopes.
Die Druckpunktverstellung ist recht effektiv, Griffweiteneinstellung gut zu erreichen.
Sehr praktisch ist auch die Einstellung des Winkelabgangs. Kann man mit 2 Schrauben lösen und in einer andere Position bringen.
Praktisch bei den Avid und Formula-Bremsen ist auch die teilbare Griffschelle. Einfach Schelle auseinanderschrauben und getrennt am Lenker anbringen. Das erspart Kratzer am Lenker beim Griff abbaun.
Konnte bislang nur mit 160er Scheibe fahren, den Adapter greif ich mir erst heute Nachmittag vom Kumpel ab, dann klappts auch mit der 203er.
Bremskraft schon anfangs und mit der kleinen Scheibe verwunderlich stark. Bin gespannt wie sichs mit der 203er Scheibe im Bikepark (Freitag/Samstag?) fahren wird.
 
Ich hab seid ein paar Tagen auch die Code. Vorher Gustav M. Mal sehen, wie die Code sich entwlickelt. Einfahren geht schneller, als einige geschrieben haben. Muss aber noch etwas eingefahren werden, aber die Bremskraft ist jetzt nach wenigen km schon ziemlich gut. Dosierbarkeit sehr schön und vor allem: Null Hebelspiel! :) Herrlich, wenn man vorher eine Gustl hatte... :D (und die Hebel harmonieren auch noch viel besser mit meinen Sram Twistern)

Habe nur 300 Euro für das Set (203/185) inkl. Adapter gezahlt. Besten Dank nochmal an www.bikenology.de !!! ;)

Werde dann berichten, wie sie so bremst. Eventuell bin ich im Juli in Österreich biken, da lässt sich sowas ja hervorragend testen...



Hier ein paar Impressionen:


http://www.mountainbike.de/forum/thread.php?postid=212758#post212758
 
Also diese teilbare Schelle hat Hope auch ;-)

@Lack - sehr vorsichtig behandeln und vor allem vorsichtig putzen. Die Logos ind Schriftzüge werden trotzdem sehr schnell verschwinden - also nicht wundern.
 
Bei mir schreit sie nicht.
Hab zuviele Unterlegscheiben untergelegt, nun bremst sie noch nicht auf der gesamten Bremsfläche. Ist etwas kniffelig, bis man das herausen hat.
Hebel geht teilweise aber etwas zögerlich wieder raus. Hab bislang noch nicht rausgefunden wie man das ändern kann.

Bremskraft ist sehr gut kann aber defacto nicht wirklich mit der 190er Gustl vom Kumpel mithalten. :daumen:
Gustl ist scho noch das Ultimum unter den Bremsen.
 
Kennt vielleicht auch jemand nen laden der dieHope Mono M4 für so einen Preis verschleudert?
Die Code ist mir einfach zu schwer.
ist sicher eine geile Bremse aber 1,1KG ist einfach zu viel für mich.
 
Zur Diskussion möchte ich einwerfen das Hope Bremsen die mit Abstand günstigsten am Markt sind, zumindest wenn man bedenkt das man die Bremsen sogar nach mehreren Jahren noch fahren kann. Ich fahr zwar nur alte Enduro 4 mit großen Scheiben (205/185 Blitzrotor) aber es gibt noch alle Ersatzteile, die Bremse sieht aus wie am ersten Tag, bremst wie Sau, ist völlig adapterfei auf die großen Scheiben nutzbar und das Finish ist einfach grandios.

Ich persönlich sehe zumindest auf nahe Sicht keine Alternative für Hope, wenn ich mir wieder Bremsen kaufe dann werdens wieder Hope werden :)

Ich finde die Vorteile entschuldigen den Mehrpreis problemlos.
 
@Lord Helmchen - ist genau meine Meinung. Ich war am Lago und hatte Probleme mit Bremsenquitschen, bin in nen Bikeshop und dort gab es Beläge für Magua Louise, Gustav M, Hope M4 / M6 und das wars :) War auch in vielen anderen Shops, rein aus Neugierde und alle hatten Hope Ersatzteile da. Das Finish tut sein übriges.
 
@Lord Helmchen - ist genau meine Meinung. Ich war am Lago und hatte Probleme mit Bremsenquitschen, bin in nen Bikeshop und dort gab es Beläge für Magua Louise, Gustav M, Hope M4 / M6 und das wars :) War auch in vielen anderen Shops, rein aus Neugierde und alle hatten Hope Ersatzteile da. Das Finish tut sein übriges.

wenn ich schon für längere zeit mit den bike unterwegs bin, dann nehme ich doch ein paar bremsbeläge mit oder?;)
 
wenn ich schon für längere zeit mit den bike unterwegs bin, dann nehme ich doch ein paar bremsbeläge mit oder?;)

Bremsenquitschen ! Die Beläge sind ca 400 km alt und wie neu. Ich habe von HOPE auf TRICKSTUFF gewechselt da mir das Quitschen auf den **** ging. Und nein, das Quitschen kommt nicht vom Belag sondern von der Disc. Ich nehme an das die Disc nen Materialfehler hat - egal was für Beläge, sie quitscht. Eine neue Disc ist übrigens schon auf dem Weg zu mir - auf Garantie, versteht sich :daumen:
 
So, ich war gestern im Taunus Bremsen testen, auf diverse geilen Trails. Mir hat die Code sehr gut gefallen und ich hatte im Vergleich zur Gustl so gut wie keine Schmerzen in den Händen. Auch hatte ich nicht das Gefühl, dass die Gustl mit 210/190 stärker war. Wann immer ich richtig krasse Bremsleistung brauchte, war sie da und auch super zu dosieren. Hebeleinstellung (Weite u. Druckpunkt) klappt sehr gut.

Sie quiekt aber tatsächlich wie ein Schwein, wenn auch auf sehr erträglichem Niveau. Dafür wuddelt sie nicht, was fast alle Magura Bremsen, die ich kenne, tun.

Werde das beobachten und versuchen es zu beseitigen. Mal schauen, ob es gelingt. Aber selbst wenn nicht, finde ich die Bremse klasse! :)


Gruß,

Sven
 
vermutlich vibrieren ? ;)

Man Leute, der Hauptaspekt ist nun mal der finanzielle Rahmen. Und den überschreitet Hope ganz klar.
Ersatzteile sind auch verfügbar, aber wieder alle deutlich zu teuer. Was hilft mir ein ganzes Sortiment an Ersatzteilen, wenn jedes davon so teuer ist wie eine neue komplette Bremse?

Das ist der Punkt.

Quitschen tut sie nur wenn sie nass ist. Wenn man nach ein paar BIkeparkabfahrten die Scheibe mit Wasser kühlt, dann quitscht sie kurzzeitig.
Aber das legt sich wieder.
Bin bisher absolut zufrieden mit der Bremse :daumen:
 
Zur Diskussion möchte ich einwerfen das Hope Bremsen die mit Abstand günstigsten am Markt sind, zumindest wenn man bedenkt das man die Bremsen sogar nach mehreren Jahren noch fahren kann. Ich fahr zwar nur alte Enduro 4 mit großen Scheiben (205/185 Blitzrotor) aber es gibt noch alle Ersatzteile, die Bremse sieht aus wie am ersten Tag, bremst wie Sau, ist völlig adapterfei auf die großen Scheiben nutzbar und das Finish ist einfach grandios.

Ich persönlich sehe zumindest auf nahe Sicht keine Alternative für Hope, wenn ich mir wieder Bremsen kaufe dann werdens wieder Hope werden :)

Ich finde die Vorteile entschuldigen den Mehrpreis problemlos.


das seh ich genauso.

es ist wie eine qualitativ hochwertige hose o.ä. die kostet zwar am anfang, dafür hat man sie auch länger.

ich fahre noch die 99er hope dh04, das ist der vorgänger von der oben genannten enduro4, bremsleistung immer noch top, dot immer wieder mal erneuern und die bremse ist wie neu. ersatzteile bekommt man alles, was man von anderen herstellern nicht sagen kann.

wenn man sich magura ansieht, wer fährt bitte heute noch eine 2000er magura bremse, bis auf die gustl, aber da sind auch SELTEN so alte modelle zu sehen.

wenn ich überlege dass die hope dh04 nun 8 jahre ist, bei einem neupreis von ca 250 euro pro stück, wovon auszugehen ist, dann wären das im jahr ca 40 euro. im monat ca 3-4euro.

das schafft glaub ich keine andere bremse
 
Im Übrigen kostet die Code ab 239 Euro Listenpreis. Nur am Preis kann man daher sicherlich nicht die Qualität der Verarbeitung festmachen, die ja bei Hope oder z.B. auch The Cleg, eindeutig höher liegt, als bei Avid.

Und zum Thema Ersatzteile: Gibt es denn überhaupt so viele Vergleichsmöglichkeiten zur Langzeitersatzteilelieferbarkeit von Hope? Ich meine, gibt es denn eine hydraulische Scheibenbremse von Avid seid acht Jahren, wie die von BommelMaster angesprochene DH04? Oder ist es schon so weit, dass man für eine Avid Juicy aus dem Jahre 2005 schon keine Ersatzteile mehr bekommt? :confused:


Gruß,

MW
 
schlimm dass es für eine juicy aus 05 keine ersatzteile mehr gibt???

ich finds beschissen.

(fahr selbst ne juicy von 06)
 
Man bekommt selbst für die UR Hopes, also C2, noch sämtliche Ersatzeile und selbst diese uralt Bremse (10+ Jahre alt !!!!) stellt viele heutige Bremsen in Pukto Bremskraft in den Schatten. Meine Hope C2 Pro hatte mehr Bremskraft als meine Moto 6 jetzt. Nur mal so als Anhaltspunkt.
 
Zurück
Oben Unten