Hope Mini (2002) da quitschen abgewöhnen

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
hallo,

meine hope minis quietschen um die wette.

es handelt sich um das ältere, silberne modell aus 2002.

BBB beläge sind verbaut, bremskraft ist ok, passt lales. verglast sind die beläge auch nicht, aber sie quietschen vor sich hin.

habt ihr tips, was man da machen könnte?

ich denke dass der bremssattel so filigran ausgeführt ist, dass die bremse sich zu hochfrequenten vibrationen hinreißen lässt, was dann als quietischen hörbar ist
 
Hi,

versuchs mal mit Kupferpaste oder Plastilube auf der Rückseite der Beläge.
Evtl. auch mal die Kanten der Beläge anphasen.

Gruß
Marko
 
es is nahezu alles auf einmal.

es haben ja alle den gleichen sound, dass es hopetypisch is, ist mir daher schon klar.
es wär halt nur cool wenn man irgendwas machen könnte
 
Quietschen oder Pfeifen die Bremsen? Letzteres ist nahezu Hope-Typisch!

Ich hab mittlerweile 4 Paar Hope Bremsen (Tech M4, X2, V2) und keine einzige davon quietscht oder pfeift :confused:
Also warum Hope-typisch? Kann ich in der Praxis nicht nachvollziehen! Die Einzige Situation wo es manchmal quietscht ist bei Nässe, und selbst da hört es nach max. 20 sec wieder auf, wenn die Bremse wieder trocken ist ;)

Ich hatte aber mal einen Rahmen, wo die Hinterrad-Bremse vibriert hat, und gekreischt, dass es nicht mehr feierlich war. Das lag aber eindeutig am Rahmen, da dieselbe Bremse am anderen Rahmen ruhig war und eine Elixir an diesem Rahmen genau dasselbe Theater gemacht hat wie die Hope.
Evtl könnte gegen die Vibrationen helfen, einfach irgendwo in der Nähe der Bremsaufnahme einen Kabelbinder rum zu binden. Scheiben sind noch in Ordnung? Wenn die zu dünn werden kann's auch vibrieren und quietschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte typicsh für die 2002er hope bremsen. die hatten das mit dem schwingungen wohl damals noch net so drauf. es hätte wohl genügt an der richtigen stelle des bremssattels ein paar gramm alu hinzuzulegen, dass die eigenfrequenz verändert wird.

blöderweise lässt sich das im nachhinein natürlich nicht mehr ändern, und kabelbinder is halt schwierig
 
Runter mit den BBB Belägen!!!!
Entweder orginale Beläge von Hope oder Swissstop. Meistens liegt die Ursache bei Geräuschen von Scheibenbremsen nicht an den Bremsen selber. Sondern irgwendwo an Rahmen / Gabel usw. Aber die BBB Beläge sind echt nix.
Kupferpaste wie o. beschrieben hilft aber auch nur wenn die Kanten der Beläge angfast werden. Natürlich in Laufrichtung der Scheibe versteht sich.
 
wenn die verzweiflung sehr groß wird kannst du es mit disc silencer von swissstop probieren.

ruhig ist sie dann auf alle fälle egal welche beläge.
 
Runter mit den BBB Belägen!!!!
Entweder orginale Beläge von Hope oder Swissstop. Meistens liegt die Ursache bei Geräuschen von Scheibenbremsen nicht an den Bremsen selber. Sondern irgwendwo an Rahmen / Gabel usw. Aber die BBB Beläge sind echt nix.
Kupferpaste wie o. beschrieben hilft aber auch nur wenn die Kanten der Beläge angfast werden. Natürlich in Laufrichtung der Scheibe versteht sich.


habe mit den bbb belägen sonst nirgendas probleme.

auch mit den originalen belägen habe ich probleme.

angefast hab ich die beläge auch schon.

hab jetz mal die bremssättel mit kabelbinder an die gabel geschnallt, werd ich gleich schauen ob das hilft - dann weiß man wo das quietschen herkommt
 
live ticker: mit kabelbinder die bremsen am rahmen/Gabel festgezurrt - keine besserung

problem liegt anscheinend nciht an den bremssätteln, sondern der verbindung zwischen sattel - bremsbeläg -scheibe
 
Hui viele tolle Tipps.

Nur sollte man der Ursache auf den Grund gehen.
Das quietschen verursacht der Bremsbelag wenn er mit der Scheibe Reibung verursacht.

Dies kann passieren wenn der Gabel instabil ist, flext oder wie auch immer man es nennen möchte.
Wenn du ein steife, stabile Gabel hast sollte das schonmal ausgeschlossen werden.

Dann Kupferpaste unter den Bremsbelag soll eigendlich gegen klappern und klingen helfen.
Ist auch eine tierische sauerei und würde ich nicht empfehlen.
Ob das gegen quietschen helfen kann bezweifel icht.

Kommen wir nun zu den Kolben/Belägen.

Fahren die Kolben gleichmäßig aus?
Sind Kolben und Scheibe vermittelt?

Beläge anphasen kann auch helfen.

Dann die Beläge selber. Organische Beläge quietschen deutlich weniger als die sintermetall Version.

Ich weiß nicht mehr wann Hope angefangen hat als Standard organische zu verbauen.
 
sind BBB organisch, kolben fahren relativ gleichmäßig aus, bremsleistung gut, also verglast können sie auch nicht sein, abschleifen und kanten anfasen hat auch nix geholfen.
werde weiter forschen
 
Hi,

Runter mit den BBB Belägen!!!!

wenn ichs genau überlege macht meine M4 (auch die silbrige von 2002) vorne mit BBB Belägen auch mehr Geräusche als die hintere die aktuell SwissStop zu futtern hat.
Muss ich mal raus nehmen.
In der Regel sind sie aber ruhig, ich setzte die Beläge aber immer mit ein wenig Plastilube ein.

Andere Scheiben wird schwierig da Hope bei den alten Modellen noch Scheiben mit 165 / 185 / 205 mm verbaut hat.

Gruß
Marko
 
es gibt keine swissstop für die alte m4

Bernd, alter Fuchs, wie gehts wie stehts?

Natürlich meinte ich die roten CoolStop :rolleyes:
Und richtig, SwissStop gibts für die alte M4 leider nicht.

Die Beläge von Jagwire sind übrigens auch nicht schlecht und recht preiswert zu bekommen. Gibts für die M4 und die Mini, sind aber für die M4 auch nur 2 Stück in der Packung...

Gruß
Marko
 
So weil es noch nicht erwähnt wurde.

Ist die Bremse vielleicht zu schwach für dein Gewicht?

Wenn die einfach nicht genug Kraft aufbauen kann um die Masse abzubremsen wird die Scheibe immer durchrutschen und so quietschen.

Ich meine damals gabs noch als Trick, die Bremsbeläge in Aceton zu legen.
So bekamm man das Dot wieder raus falls mal was rauf getropft war.
Desweiteren sollte es wohl auch das quietschen beseitigen.

Ich bin mir jetzt nur nicht 100%ig sicher ob mein Dealer damals Aceton genommen hat.
Vielleicht kennt das ja noch jemand und kann das bestätigen?
 
Zurück