hope mini DH tauglich !!??

testpilot

Soulrider
Registriert
15. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
saarbrücken
hallo,

will mir für die saison 2006 noch ein paar neue stopper gönnen.

kann ich die HOPE MINI zum dh racing verwenden? kann ich die mit größern scheiben fahren?? z.B. vorne 200mm und hinten 180mm ??? bekomme ich diese adapter einfach und wie ist das mit der erstzteil versorgung in good old germany ???

wer hat damit erfahrung ??? wäre schön was zu lesen !!! :daumen:

gruß
 
Mini oder Mono Mini?

eigentlich egal, ich denke du solltest dir so oder so was anderes für DH suchen. fahre selbst ein paar MINI (eher XC-einsatz) mit 185er bzw. 165er scheiben und sind für mein einsatzgebiet völlig ausreichend, bezweifle aber dass sie im DH-einsatz den neueren M4 bzw. M6 das wasser reichen können.

auch halte ich eine adapterlösung für grössere scheiben nicht optimal, schon gar nicht an der gabel. fahre den HBIS 20 am hardtail hinten und es hält gut, aber den 40mm adapter möchte ich nicht fahren.

morati%20005.jpg


morati%20013.jpg
 
holla holla mister. sogar die roten.

zum thema:
die mini's sind überhaupt nicht dh-geeignet. für dh sollte man mindestens die m4 nehmen. die m6 ist auch der anker schlecht hin.
schlecht ist die mini nicht, aber die überhitzt sehr schnell. das ding ist ne leichtbau cc-bremse und hat im downhill nichts verloren.
 
Servus,

würde dir auch die Mono4 bzw. gar die 6 empfehlen, da hast einfach mehr "Luft" nach oben.

Und Preislich macht das eh nicht viel aus.

Gruß
 
@ testpilot

Peaty konnte im DH Minis fahren, weil er eh kaum und wenn dann kurz und heftig bremst. Schleifbremsungen bergab wird kein Racer jemals machen, und genau das bringt die Mini schnell an den Anschlag. Zudem nimmt die Dosierbarkeit der Bremse mit jedem Kolbenpaar zu: Mono6Ti besser als MonoM4 besser als Mono Mini. Zum Dirtjumpen und 4Xen ist die Mini OK, aber für DH würd ich eins grösser gehen (bei der Zange, nicht nur bei der Bremsscheibe).

@ rasaldul

Fahre auf meinem Tourenbike seit 4 Saisons die "alte" XC4, und die hatte ab Werk Discs von 150mm(vo) und 130mm(hi). Hab von Anfang an auf 170mm vo/hi aufgestockt - mit anderen Worten: Ich fahre seit 4 Jahren den +40er-Adapter - ohne Probleme...
 
der +40 adapter sollte kein problem darstellen und ist meiner meinung nach besser konstruiert als der +20

die mini ist für den richtigen downhillsport schon lange nicht mehr zeitgemäß wäre aber in der 205er 185er scheiben version auch kein problem. was auf langen abfahrten überhaupt nicht geht das sind kleinen scheiben. dies durfte ich in innsbruck selbst austesten. seither fahr ich am shorttravelCCler die M4

in rot sehen die Hope teile ja noch schöner aus als in schwarz oder silber ;-) sag mal rasaldul bist du nich der singlespeeder aus fürth?? ham wir nich schon zusammen gesoffen?? nette kiste die du da hast.

salve eL
 
eL schrieb:
der +40 adapter sollte kein problem darstellen und ist meiner meinung nach besser konstruiert als der +20
den +40 adapter an der gabel zu fahren gefällt mir nur vom gedanken her nicht, halten wird er sicherlich, der +20 verrichtet bei mir ja auch den dienst hinten.

eL schrieb:
in rot sehen die Hope teile ja noch schöner aus als in schwarz oder silber ;-) sag mal rasaldul bist du nich der singlespeeder aus fürth?? ham wir nich schon zusammen gesoffen?? nette kiste die du da hast.

salve eL
danke! ist ein morati teamrad, original mit allem was sticha im programm hat. daher auch die kompletten roten hope-komponenten. bildchen hier: http://www.shotmaker.de/mtb/morati/images/morati 007.jpg

ich bin nicht der aus fürth, der war nur mein fahrer ;) . wir haben uns aber in der tat schon mal 2003 in troisdorf beim gbbc einen eingeschädelt.
 
nee is klar
ick dacht du wärst och aus fürth... aber du bisst scho der den ick meine
warn schon verrückte zeiten damals

eL
 
nabend @all,

danke für die vielen infos.

stimmt, peaty hat die dinger auch mal gefahren. ist aber leider ne andere Klasse :lol:

aber wie is datt dann mit den *magura lousie fr*? denn die haben doch auch nur zwei kolben und die sollen ja nicht so schlecht sein.

hat amn dort auch das problem mit dem erhitzen. hab noch nix darüber gehört. im gegenteil cedric fährt die teile.

kann doch nedd sein dass hope da hinten ansteht????

m4 wäre natürlich dann der nächste schritt.

m6ti weiss ich nicht was das soll. da muss ich erst noch ein paar kilo zunehmen bevor ich mir so einen brocken ans bike schraube :lol:

vg
 
testpilot schrieb:
nabend @all,

aber wie is datt dann mit den *magura lousie fr*? denn die haben doch auch nur zwei kolben und die sollen ja nicht so schlecht sein.

steinigt ihn!!!!

also bevor du dir schabentechnik ans fahrad schraubst nimm lieber die Mini mit großen scheiben.

abba ech ey
 
beruhigos....

bleiben wir doch mal auf dem boden. is der gleich konstruktive aufbau also wo ist der unterschied? hat man in germany größere kolber verwendet???

vg
 
also am hr is die mono mini auf alle fälle perfekt geeignet. einfach ne 160mm floating disc dann überhitzt da nix. dann noch stahlflexleitung und gscheite beläge. das bremst stark genug. vorne kannste schon ne m4 nehmen mit 200er scheibe
 
@ testpilot

Nun die Mono Mini als auch die Mini sind für CC/XC konstruiert. Das heist das ding wurde spez. leicht gemacht. Die Louise Fr ist grösser und schwerer als die Mini da sie für Freeride gebaut wurde. Das sind 2 verschiede paar Schuhe. Aber ich binn der gleichen Meinung wie el. Bevor du dir so was wie ne Magura antuhst kauf die Mini.

Aber wenn ich dich währe würde ich für hinten eine Mini mit 205er Scheiben hohlen und für vorne ne mono 4 oder 6. Schaut super aus und sollte bremstechnisch funktionieren. Kenne auch jemand der diese Kombo fährt.
 
warum hinten ne 2 kolbenbremse fahren? ist der preisunterschied soo hoch? ne 4kolbenbremse lässt sich viel besser dosieren. Ich könnt es mir nicht mehr vorstellen 2kolbentechnick an meinem schorttravelCCler zu fahren.

warum willst du überhaupt die Minis ans DH rad schrauben??

eL
 
tut mir leid das versteh ich nicht!!
sind nich grad die dümmhügler diejenigen denen es nicht schwerer härter weiter döller möchtiger voluminöser sein kann??
und vier sind mehr als 2

tut mir leid aber jetzt bekomm ich ne glaubenskrise
 
also da würd ich garnicht lange überlegen. m4 oder m6ti und gut. wenn er unbedingt 2-kolben haben will, dann lass ihn die louise fr kaufen. der gracia fährt die ja schließlich auch... :rolleyes:
 
@ testpilot

Die Anzahl Kolben hat kaum Einfluss auf die maximale Verzögerungsleistung, sondern auf die Dosierbarkeit einer Bremse. Also darauf,wie feinfühlig man die Bremskraft bestimmen kann, welche das System aufbaut.
Die maximal erzielbare Bremskraft wird im wesentlichen vom Durchmesser der Bremsscheibe bestimmt - und davon, ob Scheibe und Bremsbeläge gut harmonieren.

Die Louise FR ist eine Zweikolben-Bremse mit grossen Scheiben (200/180). Daher dürften kaum Probleme mit der Bremskraft oder Überhitzung auftreten, wie zum Beispiel auch bei der Hayes Mag HD.

Leider ist mir aber noch keine 2-Kolben-Bremse (abgesehen von der GustavM, die strenggenommen auch bloss 2 bewegliche Kolben und einen Schwimmsattel hat, für Laien aber wie eine 4-Kolben-Bremse aussieht) untergekommen, die mich von der Dosierbarkeit her überzeugt hätte.
 
das stimmt. bei louise fr oder hayes gibt es nur 2 zustände. auf oder zu. bei der juicy 7 geht das ja noch, da man den druckpunkt verstellen kann.
 
Zurück