Hope Mini

Registriert
16. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe mir vor 4 Monaten ein Specialized S-Works mit einer Pace RC41 Gabel und Hope Mini Bremsen gekauft. An und für sich funktionieren die Teile wunderbar, allerdings habe ich Problem mit den Bremsen. Jedesmal beim Bremsen flattert die Gabel ein paar Zentimeter hin und her. Am Asphalt ist es besonders schlimm.

Wir haben schon die Steuerung neu eingestellt, die Beläge und auch die Bremsscheibe getauscht, allerdings jetzt wieder da. Es scheint immer für kurze Zeit besser zu sein, kommt aber wieder.

Besonders schlimm ist es wenn die Bremsen kalt sind.

Mein Händler hat leider auch keine Idee mehr was das sein kann. Habt ihr eine Idee was ich noch machen kann?

Das Fahrverhalten macht so wenig spaß. danke Philipp
 

Anzeige

Re: Hope Mini
Ich habe auch Hope Naben und deshalb auch die Hope Schnellspanner. Bezüglich der unterschiedlichen Stärke: Das habe ich schon probiert, es hilft aber nicht.

Kann das an den Bremsscheiben liegen? Man liest ja öfters, dass die von Hope naja nicht die besten sind?
 
Probier mal die normale, nicht schwimmend gelagerte Scheibe. Wenn ich mich recht erinnere, ist die 180er schwimmend gelagerte Scheibe sogar schwerer als die normale...

Cheers,
D.
 
die RC 41 sollte schon steif genug sein, Buchsen mit Spiel könnte natürlich auch sein, die Sache hört sich aber nach ner relativ neuen Gabel an, oder ????
 
was man hier im forum so ließt sollen die pace gabeln ja öfter mal probleme machen
könnte vielleicht auch daran liegen dass die bremsaufnahme nicht plangefräßt wurde und deshalb die beläge sich mit der scheibe "verkanten"
 
Hallo Leute,

nein es liegt definitiv nicht an der Gabel, habe das gleiche Problem wie oben beschrieben mit einer Mono Mini an einer Fox 100 RLT. Ebenfalls brachte ien vorübergehender Wechsel der Beläge kurzfristige Besserung und die Gabel ist auch neu gewesen.
Habe aber selber keine Lösung, wäre daher für weitere Anregungen dankbar. Hatte übrigens auch die Floating Scheibe (180) sowie auf Swiss Stop Beläge gewechselt
 
Es liegt an der Gabel. Die Gabel kommt mit der recht heftig packenden Hope nicht klar. Noch dazu ist es bei Hope charakteristisch das die Bremsbeläge sich in der Scheibe verhaken - es "reisst" an der Disc, übertrieben gesprochen. Das ist bei Hope etwas stärker ausgeprägt als bei anderen Herstellern aber auch mit einer andern gelochten Disc wird die Gabel flattern. Eine geschlitzte Disc könnte Abhilfe schaffen - oder einfach eine steifere Gabel ...

Ein Testbike, welches ich letze Woche hatte, hatte auch Gabelflattern. Montiert war eine Rock Shox irgendwas (140mm Luftgabel, 20mm Steckachse, absenkbar) die ist bestimmt 2 - 3 cm geflattert am Gabelende - und das bei einer Juicy 5 !!!!!
 
@whitey
würde nochmal wegen der Gabel etwas widersprechen, denn ich halte eine Fox, die ich in meinem Beitrag erwähnt habe letzt nicht für so weich.

Grüße

luho
 
ja es handelt sich dabei um ein relativ neues bike. ca 4monate. deshalb ist das flattern umso nervender.

@whitey, danke für deine fundierte antwort.

und habt ihr eine idee wie wir (ich und mein leidenskollege luho) das problem lösen können? Denkt ihr hilft allein eine andere scheibe?
 
Es hilft eine geschlitzte Scheibe und evtl weniger aggressive Beläge. Dann packt die Bremse nicht mehr so zu - das sollte Abhilfe schaffen.

@luho - Wenn deine Gabel flattert, ist sie weich ;-) Im Prinzip macht das Flattern auch nichts aus. Sehr viele Gabeln machen das, wenn die Bremse entsprechend zerrt. Auf Dauer ermüdet das Material schneller, aber das ist alles.
 
@whitey Na gut gebe mich geschlagen :-)
Werde mal sehen was ich so mache, ist schon klar, dass es nicht so direkt schadet, nervt aber etwas.
Entschuldigung übrigens an den threadersteller, dass ich mich da so drangehängt habe.
grüße

luho
 
kein thema. zumindest weiß ich jetzt das auch andere ähnliche problem haben. mich würde interessieren zu wissen was du gemacht hast bzw. ob es geholfen hast. vielleicht kannst du es nochmal updaten.

ich halte dich auch am laufenden.
 
Hallo SPhilipp,

also zunächst hatte ich die Scheibengewechselt, waren von einer M4 sollen minimal anders sein als für die Mono Mini (Die Nachfolger waren dann für beide Bremsen) hat allenfalls kurzfristige Besserung gebracht. Danach habe ich die Beläge gewechselt, auf Swiss Stopp, danach war etwas länger Ruhe, hat aber nach eeinigen Wochen wieder angefangen.
Danach habe ich erst mal gar nichts gemacht.....
Das Problem ist, wie Du schon gesagt hast vornehmlich auf Asphalt, auf Schotter oder im Gelände fällt es mir jedenfalls nicht auf.


Grüße

Ludwig
 
Liegt defo an der Gabel ;-) Wird mit jeder gescheiten Bremse flattern.

(Gott was liebe ich meine Lefty)

Es liegt weder nur an der Gabel, noch nur an der Bremse oder den Belägen.

Die Kräfteverläufe in N/mm, die bei den einzelnen Komponenten zu dynamischen Biegeverläufen führen, sind jeweils periodische Schwingungen. Bei geeigneter Überlagerung kann es zu Resonanzschwingungen kommen, die sich bspw. im Gabelflattern äußern.

Folgende Komponenten spielen dabei eine Rolle:
- Reifen (minimal)
- Laufrad (entscheidend)
- Gabel (entscheidend)
- Bremsscheibe (minimal)
- Beläge (mittel)
- Bremszange+ Geber (wegen Druckmodulation)
- Lenkkopsteifigkeit

Insgesamt ein sehr komplexes Schwingungssystem. Dabei bewegt sich JEDE Gabel unter der Krafteinwirkung der Bremsen, die eine mehr, die andere weniger. Das alleine sagt aber nix aus. Ein anderes Laufrad kann bspw. das System komplett verändern.

@SPhilipp:
Lass dir von deinem Händler mal spaßeshalber ein billiges und schweres Laufrad einbauen und probiere das mal aus. Eine andere Scheibengröße macht auch viel aus.

btw:
Meine Lefty flattert auch - bei mittlerer Verzögerung auf Teer und heißen Scheiben. Kalt oder bei einer Vollbremsung ist alles ruhig. Stört mich aber nicht. Kommt insgesamt bei uns im Team sehr häufig vor.
- Lefty Carbon SL, Scalpel L, SLR VR, Oro 180 mm, Swissstop etwas stärker, Original Organisch etwas weniger

HTH
 
@redbyte: Danke für die ausführliche und schlüssige Erklärung, die mich übrigen wieder überlegen lässt doch noch eine der letzten Pace zu kaufen.

Grüße

luho
 
hallo, fahre ne lefty speed carbon 110 SL, bekomme demnächst evt. auch die hope mini. wenn ich das so lese überlege ich doch wieder magura zu kaufen.
laufräder sind mavic crossmax slr.
mit meiner magura marta hab ich bis jetzt nie auch nur ansatzweise solche probleme gehabt.
 
Zurück