Hope Mono M4 Bremsbeläge verglasen

Registriert
29. Dezember 2004
Reaktionspunkte
170
Hallo,ich fahre Hope Mono M4 mit 180 Floating Disc und habe das Problem,das meine Beläge verglasen.Ich bin 75kg schwer und fahre Cross Country.Montiert sind die originalen Beläge.Ich lasse die Beläge nicht schleifen und bremse kurz und hart.Was kann ich dagegen tun?
Ausserdem habe ich festgestellt das die Kolben ungleichmässig ausfahren,ist das normal?
Gruß Frank
 
das mit den kolben ist glaub ich normal, weil die unterschiedliche durchmesser ham ist sogar gewollt wenn cih mcih net täusche
 
Ich habe den Bremssattel bei eingefahrenen Kolben ausgerichtet.Wenn ich dann die Bremse ranpumpe fährt ein Bremsbelag weiter vor und die Scheibe steht dann nicht mittig in der Zange.
Ist das richtig?
 
also das mit den kolben is normal

das hatte die hs33 auch schon:-)

das verglasen?? vielleicht bremst du zu hart
also ich fahr auf der m4 und floating disc die koolstop und brems ganz normal

und da verglast nix

ciao robert
 
frankcasalla schrieb:
Ich habe den Bremssattel bei eingefahrenen Kolben ausgerichtet.Wenn ich dann die Bremse ranpumpe fährt ein Bremsbelag weiter vor und die Scheibe steht dann nicht mittig in der Zange.
Ist das richtig?
ja das einstellen der bremse isn bischen mistig ich brauch da beim ersten mal auch gut ne halbe stunde in der ich mich langsam an die ideale menge von distanzscheiben heranntaste ^^ aber wennse erstma einegstellt is schleift da nix und es bremst auch gut...
zu deinem thema verglaßte beläge - warscheinlich fährst du die bremse nicht richtig heiss - das verglasen kommt wenn die bremse nie so richtig auf temperatur kommt - n guter tipp sind aber generell einfach coolstop beläge - die beissen wie sau und die muss man auch nich so umständlich einbremsen - ausserdem sindse billiger als die originalbeläge ;)
 
... das mit den Kolben muss so sein!
Die unterschiedliche Größe der Kolben garantiert Dir, dass die Bremsbeläge gleichmäßig anliegen (abgenutzt werden)! Beim Bremsen verteilt sich die Kraft ungleichmäßig auf den Bremsbelag (vorne mehr als hinten) was jedoch durch die ungleich großen Kolben (vorne Kleine, hinten Große) wieder ausgegleichen wird! (Die Einkolbenbremser haben einseitig abgenutzte Beläge!)
Ansonsten könnte ich Dir die Shimano XT-Beläge empfehlen - die passen und beissen!

Gruß aus dem Schwarzwald!
 
Also wenn ich mir meine M4 anschaue, dann sieht es so aus, als hätten die 4 Kolben alle den gleichen Durchmesser! Bei der M6 haben die Kolben unterschiedliche Durchmesser.
Das Problem mit dem unterschiedlichen Ausfahren hatte ich auch. BAcken zurückdrücken, dann vorsichtig ziehen und der Kolben der zu weit rausfährt am Belag mit nem Schraubenzieher oder ähnlichem an der Trägerplatte halten, bis der 2te Kolben rausfährt - ansonsten drückt es die Scheibe schräg hin.
Wichtig ist natürlich eine sauber gefräste Discaufnahme und wie von Baphoschreck schon erwähnt eine saubere Ausrichtung des Sattels mittels Scheibchen.
Gruß

harni
 
die m4 hat auch überall gleich große kolben.
aaaaber:
die hat ja unterschiedlich große verschlusskappen. demnach sind die "kammern" dahinter auch unterschiedlich groß. somit ist unter der großen kappe auch ein größeres flüssigkeitsreservoir. müsste sich dann nicht eigendlich die kolben als erstes bewegen, die unter der großen kappe sind?


gerade ma nachgeschaut...
bei meiner m4 und 6ti, sowie bei der 6ti am rad von meiner freundin kommen die kolben absolut synchron. oder das ganze spielt sich im 1/10 mm bereich ab....
 
Zurück