Hope Postmount

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
34
Ort
Trassem bei Saarburg
Hallo, habe 2 Fragen. 1. Rahmen und Bremse neu aber die Beläge stehen nicht parallel zur Scheibe und schleifen. Da postmount, keine Möglichkeit den Winkel zu verstellen. Nutzen sich die Beläge schräg ab und alles wird besser oder muss ich mit schleifender Bremse leben? Ist auch extrem eng alles. 2. Mal kann ich den Hebel fast bis zum Griff ziehen und mal ist der Druckpunkt früher. Auch normal?
 
Also wenn die Beläge schon sichtbar so schief stehen, dann würde ich das ganz klar reklamieren.
Alternativ einen gut ausgestatteten Shop suchen, der einen Postmount Fräser hat.
 
Tja, das ist eben der Mist mit PM auf PM, vor allem bei 160mm und schlecht gefertigten Trialrahmen. Ich hab das immer vermieden, bei IS2000 am Rahmen und einer PM-Bremse bekommt man eig. jede Bremse perfekt eingestellt - in letzter Instanz eben durch Planschleifen der IS2000 Aufnahme.
Mal ganz abgesehen davon, dass jedes zusätzliche Gewinde direkt im Rahmen-Material eine weitere, potenzielle Problemquelle bedeutet.. aber das ist nur meine Meinung :)

Da bleibt dir nicht viel mehr übrig als zu schauen, ob du genug Platz auf der Scheibe hast um den Bremssattel mit konkav/konvexen Unterlegscheiben á la Avid zu unterfüttern, womit du dann wieder Einstellmöglichkeiten in beiden Drehachsen bekommst.
 
Druckpunkt ist nun gut, nix schleift aber der Hebel schnappt so schlaff zurück im Gegensatz zu meiner Hope Vorderbremse. Ist eine neue übrigens. Muss ich die erst einfahren? Da sind übrigens schwarze Beläge drinn. Habe bisher nur rote gesehen. Gibt es da Unterschiede oder sind die gleich?
 
Seltsam. Eben hab ich das Bike mit dem Vorderrad und dem rechten Bremsgriff nach unten und dem Hinterrad nach oben auf den Boden gestellt, um mir die Beläge und die Scheibe anzusehen. Hab dann mehrmals den rechten hinteren Bremshebel betätigt und da war sie auf einmal die Spannung im Hebel. Nur er liess sich dann bis zum Lenkergriff ziehen. Kurz die Hebelweite reguliert und prima. Endlich geht sie richtig. Woran liegt das mit der Spannung? Lag das am Transport in der Box? Bremse ist wie gesagt neu, wurde einige Tage gefahren und erst durch das auf den Kopfstellen und Pumpen geht sie angenehm.
 
Jetzt dürfte eventuell etwas Restluft aus dem System im Ausgleichsbehälter sein. Besser nochmal kurz den Geber entlüften und gut ist.
 
Aber die ist doch neu. Sollte doch keine Luft drinnen sein. Entweder der Hebel haut sofort zu ist dann aber träge beim zurückschnappen und fühlt sich mies an, oder nach auf den Kopf stellen mit Spannkraft am Hebel aber etwas matschig im Ziehen mit längerem Hebelweg bis sie blockiert. Schwer das zu verstehen, da ich keine Erfahrung mit Disc habe. Ist schon meine 2. Die erste wurde ersetzt. Da war das Gleiche und die Kolben waren schräg im Korpus. Jetzt stell ich das Rad ab und zu auf den Kopf und dann gehts weiter.
 
Also wenn sie auf dem Kopf steht und dann matschig wird ist das ein ganz gutes Zeichen für Luft, die dann vom Ausgleichsbehälter in den Zylinder wandern kann.

Aber der Rest hört sich mysteriös an. Da würde ich zu gern mal rein schauen.
 
Zurück