Hope Pro2, ZTR Flow, Speichen

jan84

bingobongoracing
Registriert
8. August 2005
Reaktionspunkte
1.258
Hallo zusammen,

ich will/muss ;) meine Laufräder neu einspeichen. Es sind Hope Hoops (ZTR Flow, Pro2, DT Comp, Messing Nippel).

Das ganze soll möglichst leicht werden. Fahrer 80kg, Bike 15kg (Trek Scratch mit Totem, DH Reifen). Einsatzzweck ist öfter mal im Bikepark, DH Marathons (Megavalanche, Caidom etc.) und halt normales Touren. Relativ sauberer Fahrstil, die Speichen der Hoops hab ich mir nach 16 Monaten bei nem zu kurzen StepUp kaputt gemacht, bis dahin liefen die Räder rund...

- Alunippel sollen rein
- Speichen:
Ich hatte mich schon mehr oder weniger auf die CX-Ray eingestellt, bin jetzt aber häufiger mal wieder über die "Belastungsgerechte Kombination" gestolpert. Hat jemand in meiner Gewichtsklasse / bei meinem Einsatzzweck Erfahrung mit letzterem?
- Felgen und Naben bleiben
- Der Laufradsatz soll nicht für die Ewigkkeit gebaut werden, ein Jahr hätte ich aber gerne Ruhe wenn nichts total schiefgeht (total verpatzter Sprung etc.)...



Eingespeichen & Spannen werde ich selbst, mit Geduld und Tensiometer ;). Meine bisher selbstgespannten Laufräder haben bisher keine Probleme gemacht, waren aber idR überdimensioniert und ohne Tensio gebaut.

Also:
1) CX-Ray nehmen oder besteht bei der "belastungsgerächtigen Kombi" bei dem Einsatzzweck eine relistische Chance, dass es hält? Wenn ja, was würdet Ihr empfehlen?
2) Welche Speichenlängen (/Nippellängen) brauche ich (ich weiss, dass es garantiert schonmal diskutiert wurde, hab nach 5 Mins SuFu aber nichts gefunden und gehe davon aus, dass es jemand auch einfach so im Kopf hat)?
3) Empfehlenswertes Werkzeug zum halten der Messerspeichen (gegen Verdrehung)?


grüße & danke schonmal,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Speichenlängen bei 1,5er (DT Revo, Sapim Laser) Speichen: 258/260, hinten umgekehrt.
Laß es nochmal durch den Spokomat durch, eventuell brauchst Du vorne links und/oder hinten rechts kürzere, wenn Du 1,8er (DT Comp, Sapim Race) nimmst.

Halten wird solch eine Kombination mit Sicherheit. Sie ist eben etwas schwerer als CX-Ray.

Falls Du Messerspeichen nimmst: Ich hab mir als Halter das rote Plastikding von Cyclus zugelegt. Das hat Schlitze für alle möglichen Messerspeichenformate.

Edit: Hab das mal selbst gemacht.
Vorne: 258,53 / 260,48 bei Comp/Revo
- jeweils inklusive Korrektur -

Hinten: 260,12 / 259,27 bei Revo/Comp
- jeweils inklusive Korrektur -

Würde ich wahrscheinlich hinten rechts doch auch 260mm nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo die CX Ray Speichen kannst du nehmen, ich allerdings bevorzuge eine Speichenkombi bei ca. 20 gr. Mehrgewicht/Satz. Wenn du Sapim Speichen nimmst die Kombi D-Light/Laser oder DT SuperComp/Rev.
Längen habe ich HR 2x 260mm, VR li. 260mm re. 262mm
HR li. und VR re. die stärkeren Speichen verwenden.

Servus Reiner
 
Hi Ihr beiden, danke schonmal für die Antworten. Wenn bis Ende der Woche keine energischen Einsprüche mehr kommen werd ichs wohl mit ner Kombilösung probieren. Von der Länge her scheint also rundum 260 zu funktionieren (Kombi D-Light / Revo, Sapim-DT-Mix aus Gründen der Verfügbarkeit)?

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Felix,

danke auch dir. Hat die Laser der Revo gegenüber relevante Vorteile?

grüße,
Jan
 
Und wenn die perfekte Länge eine gerade Länge ist ;)

Laser oder Revo, das ist eigentlich wurscht, hauptsache die Länge passt.
 
hi

richtig und die passt mit der 261mm laser besser als mit der Revo 260 oder 262mm, Bei der D-Light ists egal, die ist bis ins Gewinde konifiziert und kann durchgeschraubt werden.

Gruss, Felix
 
also wenn ich euch richtig verstanden habe, ist der LRS mit der Kombo besser als nur mir CX Ray (mit Ausnahme des Gewichts). Ist das nur theoretisch oder merkt man das auch?
 
Zurück