Hope Reduziersteuersatz 1.5 --> 1 1/8"

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
Nabend Leute ich wollte mal Fragen ob schon wer den Steuersatz hat und ob er sein Geld wert ist?

Was mich abschreckt ist der hohe Preis und die Optik.
Hope hat wohl Angst man könnte nicht erkennen von welchen Hersteller das Teil ist.
Müsste man nicht eigendlich dafür noch Geld bekommen für soviel Werbung?

Habe zusätzlich noch der Synchros Steuersatz im Auge der etwas billiger ist aber optisch ein echter Hingucker wie ich finde.
Ausserdem sehr dezent beschriftet.
 
Der baut mir aber zu hoch ;)
Für die Flachen ist der Gabelschaft zu lang und für die anderen zu kurz.

Gehe ich zumindest von aus, ausserdem ist der Reset doch arg teuer.:mad:
 
haste mal en bild von dem hope? wusste gar nicht dass hope sowas hat .

ich selbst hab den von acros... kann ich nur empfehlen
 
Hä.....was zahlst du denn für den Hope :confused: :confused: kostet glaub ich VK um die 80-90€...ich hab deutlich weniger bezahlt:D

Ich finde ihn bisher Top:daumen: fahre ihn aber auch erst seit knapp 2 Monaten, was sollte da schon passieren
Optik find ich sehr schön!...das ist aber Geschmacksache!

Der Steuersatz baut extrem niedrig, da muss man evtl aufpassen, dass danach die Gabel nicht am Unterrohr anschlägt! War bei mir ganz knapp....:eek:


Der Syncros ist doch deutlich teurer, oder? :ka:
 
Der Synchro kostet ca. 90
Der Hope 90-100
Der Reset 130
Acros ca. 100

Habe hier noch ein billig Teil für 18€ von Ebay rumfliegen mit Kugelringen.
Wenn ich mir so überlege das ich mit davon 5-6 Stück kaufen bin ich das schon am zweifeln ob sich "Markenfirmen" lohnen.

Was mich interessieren würde ob der Hope irgendwas besonderes hat?
Irgendwas wo man sagt das ist super dafür lohnt der sich.

Den Headdoc kann ich nicht gebrauchen, ist schon Kralle drin :D
Und sonst sehe ich an den Ding nix besonderes.

Bilder hier:
http://www.shiftycart.de/zoom.php/shop/gocycle/lang/x/i/3198

Kann mir vielleicht einer verraten was Enduro Lager sein sollen? Die hat nämlich der Syncros FBI
 
Meine ganz persönliche Meinung:

Bei Steuersätzen lohnt nur Qualität. Wenn man einen Steuersatz fünf mal ein und ausgebaut hat ist das Steuerrohr so ausgelutscht, dass da nix mehr richtig sitzt. Wenn man sein Bike dann artgerecht bewegt, dann ist das Steuerrohr ganz schnell oval. Wenn die Schalen Über oder Untermaß haben, kann dir das Steuerrohr reißen oder es kann ganz schnell oval werden. Begleitet ist das ganze mit ner Menge Geräusche und Arger.
Zudem Taugen die ganzen Steuersätze mit den kurzen Einpresstiefen nur für Leichtgewichte oder CC. Und ein so flach bauender Steuersatz wie der Hope ist für breit bauende Gabeln eh nicht das ware, weil wenn die Gabelbrücke ans Unterrohr schlägt hat man ein großes Problem. Syncros hat ja wenigstens ne gescheite Einpresstiefe, aber die alteren Modelle hatten eher schlecht Lager. Die waren nach der ersten sandigen Regenfahrt schson fast hinüber. Wie das heute ist, keine Ahnung. Wie Qualizät von Hope, gerade was Steuersätze angeht ist ja auch nicht so da gelbe vom Ei. Alleine was hier schon alles gepostet wurde. Dann diese komische geteilte Baseplate und ein Dichtungssystem was was Wasser nicht mehr raus lässt, nur rein, zumindest war das bei einem Kollegen von mir der Fall. Ich weis nicht. Der Acros baut sehr hoch. Es sei denn man nimmt den Integrierten, der dann aber meines Wissens ein anderes Außenmaß hat. Die Lager und die Dichtungen sind bei dem OK, nur wenns schlammig wird setzt sich Dreck in den unteren Lagerspallt und knirscht und scheuert am Material, die Lagerung an sich bleibt aber sauber und dicht.
Ich bleib dabei und rate zu RESET. Der ist super. Da ist sogar der Gabelschaft abgedichtet und das ding hat Radialwellendichtringe. So wie es sein sollte. Zudem ist das eine Firma, wo der Chef selber ans Telefon kommt und einen berät. Sonderwünsche und dergleichen sind da auch kein Problem. Ich würde es auf die 40 Euro auch nicht mehr ankommen lassen sondern lieber Qualität kaufen, die dann auch vielfach länger hält. Nicht umsonst wird der WAN.5 erfolgreich im DH-Worldcup gefahren und hält.
 
Tja wie gesagt mit den billigen hatte ich noch nie Probleme.
Habe auch noch kein Steuersatz kaputt bekommen.
Ich wechsel die nur alle Jubeljahre mal.

Mein Rahmen tut mir auch langsam Leid schon der vierte Steuersatz kommt da jetzt rein :D
Erst waren es Reduzierhülsen, dann 1.5 Reduziersteuersatz(20€), dann 1.5 Steuersatz+Gabel und nun soll eine 66 rein.

Und ich glaube sogar ich werde nichtmal den 20€ SS kaputt bekommen hier.
Zudem ist es nur ein 2. Rad wohl ich gar nicht soviel Kohle rein stecken will.

Ich hoffe mal das heute die Gabel kommt und dann schau ich mal wegen Einbauhöhe.
 
der einzige steuersatz, der mir kaputtgegangen ist, war ein fsa orbit. da hats ein lager in seine einzelteile zerbröselt (ja, ich weis, wie man einen steuersatz einbaut..). dann brave monster. der lief, dank mieser lager, nicht lange gut, wurde irgendwann sehr rauh. jetzt arbeitet ein chris king und alles ist tiptop! :daumen:

ich denke nicht, dass ich einen 20€ steuersatz kaputt machen würde, jedoch sind, in meinen augen, immer die lager ein problem. irgendwann laufen sie, trotz pflege, rauh und irgendwie bäh. wenn das vorderrad in der luft war und ich den lenker gedreht hat, dann konnte man spüren, wie der brave lief. das hat bis in die griffe vibriert. bah.
also der chris king, den ich jetzt drin habe, ist 9 jahre alt, wurde vorher nicht wirklich pfleglich behandelt und läuft perfekt! wenn man über längere zeit einen schönen, leichtlaufenden steuersatz haben will, dann sollte man doch etwas mehr investieren.
 
Naja ich sehe das so wenn ich ein billigen kaufe und dort gute Lager einsetzte komme ich aufs selbe Ergebnis :)
Nur die Sache bei den Reduziersteuersätzen ist das die mit den Industrielagern alle bei 70€ aufwärts anfangen.

Von Syntace gibs ja auch ein.
Dann gäbe es auch noch Nicolai Fett Set, was mich aber nicht so überzeugt.
Ausserdem finde ich das Teil absoluten Overkill

Was mich an dem ganzen Thema ankotzt sind die Preise.
Gute Steuersätze bekommt man schon 30-40€ und die Reduziersteuersätze lassen sie sich mit Gold aufwiegen.
 
Naja ich sehe das so wenn ich ein billigen kaufe und dort gute Lager einsetzte komme ich aufs selbe Ergebnis :)
Nur die Sache bei den Reduziersteuersätzen ist das die mit den Industrielagern alle bei 70€ aufwärts anfangen.

Von Syntace gibs ja auch ein.
Dann gäbe es auch noch Nicolai Fett Set, was mich aber nicht so überzeugt.
Ausserdem finde ich das Teil absoluten Overkill

Was mich an dem ganzen Thema ankotzt sind die Preise.
Gute Steuersätze bekommt man schon 30-40€ und die Reduziersteuersätze lassen sie sich mit Gold aufwiegen.

Ich fahr den Syntace und kann ihn NICHT empfehlen!!!

Das untere Lager ist zwar selbst gedichtet hat aber keine Zusätzliche Abdichtung, ja noch nicht mal ne Abdeckung!!!

Das Teil ist echt kagge! Ist man von Syntace eher nicht gewohnt! War aber schon beim Rahmen dabei.

Das Hope Ding würd mich alleine der Farben wegen interessieren :daumen:
 
Was mich an dem ganzen Thema ankotzt sind die Preise.
Gute Steuersätze bekommt man schon 30-40€ und die Reduziersteuersätze lassen sie sich mit Gold aufwiegen.

Sicher wäre es schön wenn sie billig wären, aber es ist auch nachvollziehbar, dass die Dinger teurer sind, denn es wird ja im Prinzip eine eigene Fertigungslinie mit eigenen Fertigungshilfsmitteln und Prüfmitteln benötigt! Und das ganze auch noch für ein Produkt mit geringen Stückzahlen (geringeren als 1 1/8).
 
Das Hope Ding würd mich alleine der Farben wegen interessieren :daumen:

Den gibs nur in schwarz.

THBiker schrieb:
Sicher wäre es schön wenn sie billig wären, aber es ist auch nachvollziehbar, dass die Dinger teurer sind, denn es wird ja im Prinzip eine eigene Fertigungslinie mit eigenen Fertigungshilfsmitteln und Prüfmitteln benötigt! Und das ganze auch noch für ein Produkt mit geringen Stückzahlen (geringeren als 1 1/8).
Also als ob es so schwer ist eina anderes CNC Programm zu laden :rolleyes:

Das einzige was man brauch wäre ne Prüfschablone, wobei eine einfache Bügelmessschraube dort ausreichen sollte um um 2-3 Maße zu messen.
Meiner Meinugn nach wird dort wichtige Abzocke betrieben.

Habe mir übrigens vor ein paar Tagen den Acro bestellt, weil billiger und unten höher.
Sonst schlägt mir wohl die Gabel gegens Unterrohr.
 
Zurück