Hope Tech 4

Servus,
ich hab grad ne T4V4 im Zulauf, bei der ich aber die hintere Leitung ersetzten muss. Da das meine Erste Hope Bremse ist, jemand Tips wie ich die am besten Enluefte?

Hab mir das Hope Video mal angeschaut, mit Belaegen drin und dann einfach von oben durchpumpen kommt mir von den bisherigen Bremsen halt schon etwas komisch vor.
 
Mein Tipp:
  • Beläge raus
  • von unten mit der Spritze DOT durchdrücken
  • 24h warten (damit sich die Flüssigkeit 'beruhigt' und gebundene Luft abgibt
    muss man natürlich nicht, aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Und eine einmal gut entlüftete Hope ist es mir wert
  • von oben durch entlüften
Ist anders als bei den anderen Bremsen auf dem Markt, aber gleich zu allen Auto- und Motorradbremsen auf dem Markt. ;-)
 
Servus,
ich hab grad ne T4V4 im Zulauf, bei der ich aber die hintere Leitung ersetzten muss. Da das meine Erste Hope Bremse ist, jemand Tips wie ich die am besten Enluefte?

Hab mir das Hope Video mal angeschaut, mit Belaegen drin und dann einfach von oben durchpumpen kommt mir von den bisherigen Bremsen halt schon etwas komisch vor.
Ich würd dann die hintere zu ersetzende nehmen :awesome:
 
Warum musst denn die Leitung ersetzen ?
Weil die Bremse schonmal bei jemand montiert war und so 20cm zu kurz ist :D

Das Privateer schluckt Leitung wie, ach lassen wir das.

Ich würd dann die hintere zu ersetzende nehmen :awesome:
Leitung oder Bremse? Leitung koennte dir am Stooge sogar reichen (1490mm). Kann ich dir dann zum NGR geben oder so.

Mein Tipp:
  • Beläge raus
  • von unten mit der Spritze DOT durchdrücken
  • 24h warten (damit sich die Flüssigkeit 'beruhigt' und gebundene Luft abgibt
    muss man natürlich nicht, aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Und eine einmal gut entlüftete Hope ist es mir wert
  • von oben durch entlüften
Ist anders als bei den anderen Bremsen auf dem Markt, aber gleich zu allen Auto- und Motorradbremsen auf dem Markt. ;-)
Perfekt, danke! Werd ich mal so probieren!

Vorgehen ist halt ungewohnt fuer mich. Auto Bremsen lass ich meist lassen, weil ich da zu faul fuer bin.
 
Weil die Bremse schonmal bei jemand montiert war und so 20cm zu kurz ist :D

Das Privateer schluckt Leitung wie, ach lassen wir das.


Leitung oder Bremse? Leitung koennte dir am Stooge sogar reichen (1490mm). Kann ich dir dann zum NGR geben oder so.


Perfekt, danke! Werd ich mal so probieren!

Vorgehen ist halt ungewohnt fuer mich. Auto Bremsen lass ich meist lassen, weil ich da zu faul fuer bin.
@CaseOnline , reichen knapp 1490mm Leitung fürs Stooge?
 
Ist wahrscheinlich eine ziemlich dumme Frage, aber: Wenn ich mir eine neue Hope V4 bestelle und die Leitungen kürzen muss brauche ich dann Ersatz Oliven / Pins?
 
kürzen musst du vermutlich beide.
Bei meiner waren die Leitungen über 2m lang (bei beiden), es gibt scheinbar keine vorderen und hinteren mehr.
 
kürzen musst du vermutlich beide.
Bei meiner waren die Leitungen über 2m lang (bei beiden), es gibt scheinbar keine vorderen und hinteren mehr.

Hope macht das laut eigener Aussage so, weil es doch einige Leute gibt, die Bremsen richtig herum fahren und das dann irgendwie einfacher sein soll, wenn man nur die rechte Leitung kürzen muss. Ich hab einfach die Leitungen umgedreht und gut wars. Hope macht das sicher u.a. so, weil man dadurch mehr Gleichteile hat.
 
Ich hatte gestern mal die Gelegenheit eine Tech4 E4 anzutesten. War soweit ich es feststellen konnte gut dosierbar, bei Bedarf dann auch bissig. Etwas mehr Dampf darf aber schon sein, d.h. die V4 wäre sicher die bessere Wahl. Einzig störend fand ich, dass sie stark zum Quietschen neigte. Ist das so zusammen mit den Hopescheiben normal oder liegt das an den Belägen?
 
Ich hatte gestern mal die Gelegenheit eine Tech4 E4 anzutesten. War soweit ich es feststellen konnte gut dosierbar, bei Bedarf dann auch bissig. Etwas mehr Dampf darf aber schon sein, d.h. die V4 wäre sicher die bessere Wahl. Einzig störend fand ich, dass sie stark zum Quietschen neigte. Ist das so zusammen mit den Hopescheiben normal oder liegt das an den Belägen?
Welche beläge hast du drin? Trickstuff power gab meiner E4 nochmal mehr bums
 
Ich hatte gestern mal die Gelegenheit eine Tech4 E4 anzutesten. War soweit ich es feststellen konnte gut dosierbar, bei Bedarf dann auch bissig. Etwas mehr Dampf darf aber schon sein, d.h. die V4 wäre sicher die bessere Wahl. Einzig störend fand ich, dass sie stark zum Quietschen neigte. Ist das so zusammen mit den Hopescheiben normal oder liegt das an den Belägen?
Die grünen Hope Beläge quietschen bei mir auch gern (auf Magura Scheiben) aber nur wenn sie kalt sind, sobald sie etwas warm sind, keine Probleme mehr.
 
Das Quietschen (wobei ich das eher als ein "Zwischern" bezeichnen würde) nehme ich mittlerweile so hin. Dafür ist die Bremse einfach zu gut; andere Modelle habe ich wegen sowas schon entsorgt :D . Nachdem ich mit meinen beiden V4 ja sehr zufrieden bin, habe ich meiner Frau an ihrem Bronson neulich eine E4 spendiert (vorher Code RSC). Trotz aller Warnungen durfte sie bzgl. der Bissigkeit schon ihre ganz persönliche Erfahrung machen ... gem. dem Motto: lerne durch Schmerzen 🤪. BTW: die Matchmaker sind nicht besonders Sturz resistent 🙈 . Dieses Zwischern haben wir an allen 3 Bremsen, also 2x V4 und 1xE4. Wir fahren an allen Rädern TS Dächle HD und sowohl mit den grünen Hope Belägen als auch mit den TS Power lässt sich das Zwischern nicht abstellen 🤷‍♂️. Vielleicht ist das ja auch ein bisher ungenanntes Feature 😂 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Geräusche an Bremsen kommen aller seltenst von der Bremsanlage ansich. Das ist eher eine Kombination von Belag und Scheibe und ein paar anderen Faktoren. Wenn es ein wenig hochfrequent zwitschert dann ist es häufig die Reibpaarung und Schleifbild, evtl auch Beläge verglast.
Wenn es laut quietscht dann ist evtl eine schmierige Verunreinigung auf Belag/Scheibe, der Bremssattel schief ausgerichtet, oder im Worstcase hat man eine Resonanz irgendwo im System.
Länger Rede kurzer Sinn: Quietschen oder Zwitschern kann man mit jeder Bremsanlage von jedem Hersteller und jedem Typ haben, oder nicht haben.
 
Hm im Fall von meinem Kumpel waren es die originalen Hopescheiben welche mit der Bremse gekauft wurden. So richtig Lust auf so ein Gezwitscher habe ich ehrlich gesagt nicht, das schreckt mich eher vom Kauf der Bremse ab. Gerade beim Bikestolpern würde mich das einigermaßen nerven.
 
Es ist etwas schwierig, wenn man nicht genau weiß welche Beläge, Scheiben usw. es waren auf das allgemeine Verhalten einer Bremse zu schließen.
 
Hast schon einmal jemand eine Hope Bremse bei bike-mountain.de bestellt und wir warten die Erfahrungen? Ich möchte mir an mein zweites Bike auch eine Hope ranbauen und der Preis von 459€ für die stahlflex Variante ist schon gut. Geht ein Garantiefall über den Händler oder kann man sich auch direkt an Hope wenden?
 
Hast schon einmal jemand eine Hope Bremse bei bike-mountain.de bestellt und wir warten die Erfahrungen? Ich möchte mir an mein zweites Bike auch eine Hope ranbauen und der Preis von 459€ für die stahlflex Variante ist schon gut. Geht ein Garantiefall über den Händler oder kann man sich auch direkt an Hope wenden?
Sorry for writing in English, but yeah, I ordered a pair of T4 V4s from him last year. Had many issues with them and he'd rather had me send the brakes directly to Hope. But Hope wanted me to send the brakes to him 😵 In the end I did send them directly to Hope.

Unfortunately the issues persisted: the brakes leaked past several calliper piston seals and kept leaking, despite numerous seal replacements. Bike Mountain gave me a full refund (minus the shipping I originally paid) for the brakes, which is what I asked for. So can't complain his service. The brakes unfortunately are another story.
 
Hast schon einmal jemand eine Hope Bremse bei bike-mountain.de bestellt und wir warten die Erfahrungen? Ich möchte mir an mein zweites Bike auch eine Hope ranbauen und der Preis von 459€ für die stahlflex Variante ist schon gut. Geht ein Garantiefall über den Händler oder kann man sich auch direkt an Hope wenden?
Ich hatte bestellt, schnelle Antwort, schnelle Lieferung, leider zwei Rechte matchmaker, wurde aber umgehend und für mich völlig kostenlos geregelt und es waren alle drei Sätze Bremsbeläge dabei.
 
Zurück