Hope Tech 4

Sorry, ich habe den ganzen thread nicht gelesen, aber ungleichmäßig bewegliche Kolgen bei einer Tech4 V4 kann man mit Silikonspray behandeln?
Mein Problem:
Ich habe ganz leichtes Druckpunktwandern hinten rechts. An dem Sattel sind einzelne Kolben etwas schwergängiger als andere. Keiner Klemmt wirklich.
 
Sorry, ich habe den ganzen thread nicht gelesen, aber ungleichmäßig bewegliche Kolgen bei einer Tech4 V4 kann man mit Silikonspray behandeln?
Mein Problem:
Ich habe ganz leichtes Druckpunktwandern hinten rechts. An dem Sattel sind einzelne Kolben etwas schwergängiger als andere. Keiner Klemmt wirklich.
Wenn die Kolben ungleichmäßig ausfahren ist egal welche Bremse das is, beheben sollte man das immer 😉
 
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du das Silikonöl benutzen, das Hope selbst verkauft. Irgendein Silikonöl sollte aber auch gehen, Hauptsache es sind keine komischen Zusätze drin.
 
Hat jemand mit den hope tech v4 in Verbindung mit den Galfer Wave Scheiben 223mm bisher Probleme gehabt. Ich hab die Kombi heute verbaut und musste feststellen dass die Scheibe unten am Bremsbacken schleift. Postmount ist der 23 mm von Hope. Bin echt ratlos aber vielleicht stelle ich mich auch irgendwie dumm an, bei anderen scheint es zu funktionieren. Ich wäre über jede Hilfe dankbar.
 

Anhänge

  • IMG_9553.jpeg
    IMG_9553.jpeg
    332,7 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_9554.jpeg
    IMG_9554.jpeg
    313,3 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mit den hope tech v4 in Verbindung mit den Galfer Wave Scheiben 223mm bisher Probleme gehabt. Ich hab die Kombi heute verbaut und musste feststellen dass die Scheibe unten am Bremsbacken schleift. Postmount ist der 23 mm von Hope. Bin echt ratlos aber vielleicht stelle ich mich auch irgendwie dumm an, bei anderen scheint es zu funktionieren. Ich wäre über jede Hilfe dankbar.

Habe auf die Schnelle nur eine Info bei BC gefunden, aber die Bremsenaufnahme an der Gabel ist PM8 (200), richtig? Ich würde dann einfach mal einen anderen Adapter probieren. Ich gehe davon aus, dass du den Adapter H verbaut hast, der ist zwar +23mm, aber nicht explizit für 200 -> 223 sondern lediglich für 160 -> 183 und 180 - 203 ausgelegt. Klingt komisch, aber Hope hat u.a. auch 3 verschiedene +20mm Adapter,(abhängig von der Ausgangsgröße), weil das mit einem Einzigen durch die Bauform (Festmontage) und den dadurch bedingten Versatz des Sattels offensichtlich nicht pauschal für alle Größen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auf die Schnelle nur eine Info bei BC gefunden, aber die Bremsenaufnahme an der Gabel ist PM8 (200), richtig? Ich würde dann einfach mal einen anderen Adapter probieren. Ich gehe davon aus, dass du den Adapter H verbaut hast, der ist zwar +23mm, aber nicht explizit für 200 -> 223 sondern lediglich für 160 -> 183 und 180 - 203 ausgelegt. Klingt komisch, aber Hope hat u.a. auch 3 verschiedene +20mm Adapter, weil das mit einem Einzigen durch die Bauform (Festmontage) und den dadurch bedingten Versatz des Sattels offensichtlich nicht pauschal für alle Größen passt.
Korrekt, an der Gabel PM8 200 und der Postmount ist der H (160 - 183). Ich hatte allerdings erst den +23 mm Postmount von Galfer montiert. Da kam das Problem zum ersten Mal auf, daraufhin hab ich den Hope bestellt, was leider keinen unterschied gebracht hat obwohl sie sich von Fertigungsmaßen stark unterscheiden.
 
Hat jemand mit den hope tech v4 in Verbindung mit den Galfer Wave Scheiben 223mm bisher Probleme gehabt. Ich hab die Kombi heute verbaut und musste feststellen dass die Scheibe unten am Bremsbacken schleift. Postmount ist der 23 mm von Hope. Bin echt ratlos aber vielleicht stelle ich mich auch irgendwie dumm an, bei anderen scheint es zu funktionieren. Ich wäre über jede Hilfe dankbar.
Du meinst, die Scheibe steht am Bremssattel an? Eindachste Methode:
Scheiben zwischen Adapter und Bremssattel packen 😅
 
Korrekt, an der Gabel PM8 200 und der Postmount ist der H (160 - 183). Ich hatte allerdings erst den +23 mm Postmount von Galfer montiert. Da kam das Problem zum ersten Mal auf, daraufhin hab ich den Hope bestellt, was leider keinen unterschied gebracht hat obwohl sie sich von Fertigungsmaßen stark unterscheiden.

Seltsam, Galfer gibt zumindest an, dass ihre Adapter kompatibel wären 🤷‍♂️. Ich würd's mal mit einem ohne Festmontage probieren (CNC PM-PM +23 von Trickstuff z.B., wenn's was hübsches und hochwertiges sein soll 😊). Eine Anpassung mit U-Scheiben wie von @xlacherx erwähnt wäre auch eine Möglichkeit.
 
Nein, ich fahre die Oehlins RXF 38m2.
Finde heraus, welchen PM 8 „Standard“ die verwenden. Den von SRAM?
Die ZEB z.B. harmoniert nur mit SRAM-Bremssätteln.
Alle anderen Fabrikate stehen darin um rund 1 Grad verkantet.
Um den Bremssattel gerade zu richten, gibt es von Shimano und auch Hope PM 200-220-Adapter
(zusätzlich zu den PM +20 Adaptern!)
Hope Typ P Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So einfach ist es eben nicht.

PM8 SRAM ist anders als PM8 Shimano/Hope/Magura !!!

Mag sein, dass die Realität (Toleranzen) manchmal anders aussieht (insbesondere bei SRAM Sätteln nicht unbekannt) , aber PM ist erstmal ein Standard, da git's kein PM8 x und PM8 y.

Finde heraus, welchen PM 8 „Standard“ die verwenden. Den von SRAM?

Die Anpassung deiner Frage ist daher umso mehr interessant. Die Antwort von Öhlins darauf würde mich brennend interessieren.
 
Finde heraus, welchen PM 8 „Standard“ die verwenden. Den von SRAM?
Die ZEB z.B. harmoniert nur mit SRAM-Bremssätteln.
Alle anderen Fabrikate stehen darin um rund 1 Grad verkantet.
Um den Bremssattel gerade zu richten, gibt es von Shimano und auch Hope PM 200-220-Adapter
(zusätzlich zu den PM +20 Adaptern!)
Hope Typ P Adapter.
20er Adapter bringen mir ja nichts, da + 23mm. Hast du eine Evidenz zu den 1 Grad unterschied?
 
Mag sein, dass die Realität (Toleranzen) manchmal anders aussieht (insbesondere bei SRAM Sätteln nicht unbekannt) , aber PM ist erstmal ein Standard, da git's kein PM8 x und PM8 y.



Die Anpassung deiner Frage ist daher umso mehr interessant. Die Antwort von Öhlins darauf würde mich brennend interessieren.
Ich hab gestern noch Hope angeschrieben, warte da mal auf Rückmeldung. Ich schreib aber auch mal Öhlins an.
Seltsam, Galfer gibt zumindest an, dass ihre Adapter kompatibel wären 🤷‍♂️. Ich würd's mal mit einem ohne Festmontage probieren (CNC PM-PM +23 von Trickstuff z.B., wenn's was hübsches und hochwertiges sein soll 😊). Eine Anpassung mit U-Scheiben wie von @xlacherx erwähnt wäre auch eine Möglichkeit.
Ich hab mal die die beiden Adapter (Galfer/Hope) zum Vergleich übereinander gelegt. Mit der Hope liegt der Sattel in seiner gesamt Position viel tiefer im Bezug zur Scheibenmitte hat aber keine Auswirkung auf das schleifen.
 

Anhänge

  • IMG_9551.jpeg
    IMG_9551.jpeg
    225,4 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_9550.jpeg
    IMG_9550.jpeg
    231,7 KB · Aufrufe: 80
Wenn der Bremssattel erstmal gerade steht, kannst Du den Rest über Beilagscheiben machen.
Bei meiner MT5 ist es so, daß das 1 Grad Schiefstand des Bremssattels zu quietschen führte - kann bei Hope aber anders sein.
Gibt‘s die Scheibe auch in 220mm ?
Ja, die gibt es auch mit 220mm. Wäre vermutlich mein „way to Go“. Das unterlegen von Beilagscheiben stellt mich jetzt nicht soo zufrieden.
 
Silikonöl oder geht auch Silikonspray?

:ka:
Hauptsache es sind keine komischen Zusätze drin.

Schau halt mal auf die Inhaltsliste deines Sprays drauf. Wenn das ominöse Spray einfach Silikonöl und Treibgas ist, dann hätte ich keine Bedenken. Wenn da sonstwas drin ist und du dir nicht sicher sein kannst, was das mit den Dichtungen macht, würde ich es lieber lassen.
 
Zurück