- Registriert
- 26. August 2011
- Reaktionspunkte
- 1.143
So, meine GR4 ist verbaut und eingefahren. Vorne fahr ich die grünen Beläge und die 220 mm Heavy Duty Scheibe, hinten lila mit 200 mm HD.
Entlüftet habe ich nach der klassischen Methode mit dem alten Entlüftungskit. Sobald ich den passenden Adapter für den Trichter habe, werde ich aber auch die neue Entlüftungsbohrung ausprobieren.
Die Bohrung dafür sitzt übrigens sehr weit oben im AGB (siehe Bild), sodass eine ziemlich blasenfreie Entlüftung gut gelingen sollte.
Nach dem Entlüften war für mich interessant, wie nah der Hebel an den Lenker geht. So nah fahr ich ihn nicht, aber wenn man ganz zum Griff will, braucht es wohl den Control Hebel. Zu sehen ist hier die Griffposition am Druckpunkt, wenn man alles so nah wie möglich Richtung Lenker stellt. Habe extra die HR-Bremse genommen, weil die häufig etwas weicher ist.
Ansonsten ist sicher noch ein Vergleich der Hebel zur Tech 4 interessant. Die Hebel der Evo sind deutlich runder gearbeitet und wirken insgesamt ergonomischer. Nach den ersten Runden habe ich keinen Favorit, ich komme mit beiden Formen zurecht.
Insgesamt finde ich die EVO GR4 optisch eine wirklich sehr schöne Bremse, vor allem gefällt mir Smoke als neue Akzentfarbe wirklich ausgesprochen gut.
Die EVO läuft natürlich butterweich und ohne viel Widerstand. Bremskraft ist auf etwas höherem Niveau als die T4V4, wobei das auch an der Hope HD Scheibe gegenüber der Galfer Shark liegen könnte. Dosierbarkeit ist trotz der wirklich üppigen Bremskraft gar kein Problem.
Der Leerweg ist auf jeden Fall geringer und der Druckpunkt ein kleines bisschen fester. In Summe fühlt sich die EVO besser an als die T4V4, aber der Unterschied ist viel zu gering um einen Wechsel rechtzufertigen.
Darauf will ich gesondert eingehen. Meine T4V4 macht seit Tag 1 pfeifende/fiepende Geräusche beim Bremsen. Versucht habe ich penibles Ausrichten der Sättel und verschiedene Kombinationen aus Scheiben und Belägen.
Die GR4 hingegen istmucksmäuschenstill etwas leiser als die T4V4 in Kombination mit den Hope HD Scheiben. Das freut mich besonders!
Edit: nach einigen steilen Trails pfeift/zwitschert die GR4 nun auch ihr typisches Hope-Lied.
Entlüftet habe ich nach der klassischen Methode mit dem alten Entlüftungskit. Sobald ich den passenden Adapter für den Trichter habe, werde ich aber auch die neue Entlüftungsbohrung ausprobieren.
Die Bohrung dafür sitzt übrigens sehr weit oben im AGB (siehe Bild), sodass eine ziemlich blasenfreie Entlüftung gut gelingen sollte.
Nach dem Entlüften war für mich interessant, wie nah der Hebel an den Lenker geht. So nah fahr ich ihn nicht, aber wenn man ganz zum Griff will, braucht es wohl den Control Hebel. Zu sehen ist hier die Griffposition am Druckpunkt, wenn man alles so nah wie möglich Richtung Lenker stellt. Habe extra die HR-Bremse genommen, weil die häufig etwas weicher ist.
Ansonsten ist sicher noch ein Vergleich der Hebel zur Tech 4 interessant. Die Hebel der Evo sind deutlich runder gearbeitet und wirken insgesamt ergonomischer. Nach den ersten Runden habe ich keinen Favorit, ich komme mit beiden Formen zurecht.
Insgesamt finde ich die EVO GR4 optisch eine wirklich sehr schöne Bremse, vor allem gefällt mir Smoke als neue Akzentfarbe wirklich ausgesprochen gut.
Die EVO läuft natürlich butterweich und ohne viel Widerstand. Bremskraft ist auf etwas höherem Niveau als die T4V4, wobei das auch an der Hope HD Scheibe gegenüber der Galfer Shark liegen könnte. Dosierbarkeit ist trotz der wirklich üppigen Bremskraft gar kein Problem.
Der Leerweg ist auf jeden Fall geringer und der Druckpunkt ein kleines bisschen fester. In Summe fühlt sich die EVO besser an als die T4V4, aber der Unterschied ist viel zu gering um einen Wechsel rechtzufertigen.
Leider ist genau wie bei der T4V4 dieses "Fiepen" beim Bremsen wieder Serienmäßig dabei. Daher wird sie, stand jetzt, den Weg nicht an mein Bike finden.
Darauf will ich gesondert eingehen. Meine T4V4 macht seit Tag 1 pfeifende/fiepende Geräusche beim Bremsen. Versucht habe ich penibles Ausrichten der Sättel und verschiedene Kombinationen aus Scheiben und Belägen.
Die GR4 hingegen ist
Edit: nach einigen steilen Trails pfeift/zwitschert die GR4 nun auch ihr typisches Hope-Lied.
Zuletzt bearbeitet: