Hope Tech M4 vs. Hope Tech V2 vs. Avid Code

Piefke

Fanes Testfahrer
Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
122
Ort
Bocka (Oberlausitz)
Nach langem Basteln und viel Geduld mit der 4racing bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir eine neue Scheibenbremse kaufe.
Diese kommt entweder an mein Cube Fritzz oder an meine Wildsau.
An der Wildsau fahre ich zur Zeit eine Hope Tech M4 2009 und bin sehr zufrieden damit, aber es gibt halt auch noch andere Bremsen.
Die Code kommt ja immer ziemlich gut weg hier im Forum. Hat jemand mal einen direkten Vergleich zwischen M4 und Code in Sachen Bremskraft, Fading und Dosierbarkeit?
Die V2 soll ja in Sachen Bremskraft und Standfestigkeit besser sein als die M4, aber wie sieht es bei der mit der Dosierbarkeit aus?

Ich mag keine Bremsen, die schlecht dosierbar sind, ich hatte mal eine K24 mit 220er Scheiben, das ging gar nicht.
 
kann dir nur den unterschied zwischen code und v2 schildern.
bremskraft absolut ebenbürtig aber die v2 ist nicht so bissig wie die code.
bei der code muss man schon sensibel zupacken wenn man nicht vor dem eigenen vr landen will.

in dieser beziehung hat die v2 für mich da die nase vorne.
was noch zu bemerken wäre,..die servicefreundlichkeit,die code ist ne diva beim entlüften,5-6 mal bis es richtig hinhaut ist keine seltenheit.
bei der v2,kinderleicht und funzt auf anhieb.

da ich ja "codeverwöhnt" war hatte ich leichte bedenken ob die v2 meine erwartungen erfüllt,hat sie aber in jeder hinsicht.

die optik lasse ich jetzt einfach mal aussen vor,da hat die v2 eh die nase vorne:)
 
Hallo,

ich kann noch einen vergleich einer 2004er M4 und 2008er V2 bieten.

Bei der M4 habe ich durchaus Fading bemerkt (wiege gut 100kg), wobei die M4 langsam Bremsleistung verlor je wärmer sie wurde und nicht gleich weg war. Bremsleitstung war aber sonst gut.

Die V2 (mit vented discs) habe ich noch nicht zum Faden gebracht hier im Mittelgebirge. Die Bremsleistung ist noch etwas besser als bei der M4. Beide jeweils mit 200mm Scheiben.

Gruß
Maddin
 
Die V2 hat also mehr Bremskraft und ist standfester als die M4, das hatte ich fast erwartet.
Wie ist die Dosierbarkeit der V2 im Vergleich zur M4?
Was machen die vented discs aus?
 
generell sind 4-kolben-bremsen besser zu dosieren, als welche mit 2 kolben. vented discs sind schwerer und teurer, dafür aber stabiler und fadingresistenter, da die scheibe besser gekühlt wird.

was mich interessieren würde: wie schauts mit fading aus, wenn man v2 (normale scheiben) und code vergleicht?
 
V2 hat 2 kolben (aber grooooosse),code 4 kolben und die V2 ist eindeutig besser zu dosieren*anmerk

fading haben se beide nicht,hatte da zumindest nix bemerkt,..auch nich wenn ich die dinger ein wenig gequält habe
 
finde schon, dass mehr kolben einen längeren schleifpunkt haben, ist sicher geschmackssache. wobei die code einen in manchen situationen schon einfach mal so über den lenker werfen kann :D
 
Es wird wohl eine Hope werden, nur welche?
Tech M4 mit Floating disc - die Schönste - meiner Meinung nach
Tech V2 mit Floating disc - etwa gleich teuer
Tech V2 mit Vented disc - deutlich teurter

Lohnt der Aufpreis der vented disc?
 
Würd ich vom Gesamtgewicht abhängig machen. Ob man die Maximalleistung einer V2 braucht ist halt die Frage, man braucht ja auch immer ein Fahrwerk und Reifen um die Verzögerung auf den Boden zu bekommen.

Die Tech M4 ist tatsächlich die Schönste!;). Nicht so aggressiv, sehr gut dosierbar und kaum heiß zu kriegen.


Schau mal in das Hope Unterforum, da müßte doch jemand mal was geschrieben haben.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=413696
 
Zuletzt bearbeitet:
So da will ich auch mal.

Die Tech V2 wäre mit Sicherheit eine gute Lösung. Bei Hope sind es im übrigen die Phenolic-Kolben welche die Fadingresistenz ausmachen.

So einen Kolben kann man sogar sehr schlecht anboren. Und dass Ding heiß kriegen ist schon ne Sache.

Ich habe auch Vented´s drann und muss sagen schöne Sache. Muss aber auch sagen dass die nicht unbedingt notwendig sind. Ich bin ein ganz schöner Brocken und habe bisher noch nicht geschaft das Teil heiß zu bekommen. Auch wenn es durchaus mal längere Zeit bergab geht.

Die Dosierbarkeit ist ein Wahnsinn. Aber wie so oft beschrieben die Bissigkeit fehlt. Wobei ich dass mit einer Auf-Zu-Bremse vergleichen würde. Wie gesagt die Code bremst wenn Sie bremst und zwar meist immer so dass as Radl blockiert.

Meine Empfehlung ganz klar Hope V2 und wenn du nicht auf über 110 Kilo kommst dann reichen auch die Floatings.

Die Formula One wären aber auch noch interessant.
 
Meine Tendenz geht momentan stark in Richtung V2 mit Floating Disc.
Dass die The One recht brutal sein soll, hab ich auch schon gelesen. Und das mag ich nicht.
Power is nothing without control.
 
Ich fand die The One aber sehr gut. Dosierbar war sie auf jeden Fall und bissig mag ich ;).

Habe ich das nun richtig verstanden: die V2 ist besser als die M4? Und das obwohl sie "nur" eine Zweikolbenbremse ist? Wie schlagen sich die beiden gegenüber einer Elixir CR? Ich habe mir nämlich überlegt, eine Hope anzuschaffen, sollte die CR zu viele Probleme bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kolbenanzahl sagt rein garnichts über die Bremse aus. :rolleyes:

Das die Elixir sich zwischen Juicy und Code ansiedelt, sollte auch klar sein ;)
Besonderst bissig ist keine von denen....

Also die Entscheidung dürfte leicht fallen, oder. :daumen:
 
Kleine Frage: Wenn man Hopes bestellt, zB eine V2 mit Floating Discs, sind das dann automatisch die gezahnten Scheiben oder die runden? Die gezahnten sehen nämlich weit besser aus :D.
 
Die Hope Vented- und Floating-Bremsscheiben für die V2 gibt es nicht in der gezackten sonder nur der ruden Optik.

/edit: Frage jetzt korrekt beantwortet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiss ich, aber die brauche ich mit meinen federhaften 65 Kilogramm eh nicht. Weiss jemand die Antwort zur Frage?
 
Zurück