Hope Tech V2 vs. Hope Tech M4

Also die M4 ist eher ne Trail/AM Bremse. So auf dem Nivdeau XT/Elixir etc ... Die V2 soll von der Bremsleistung recht brachial sein und ist im DH zu Hause. Ich denk aber zB gegen ein Setup V2 vorn und M4 hinten spricht nichts ...

V2 ist halt n richtiger Brocken was das Gewicht angeht.
 
Für mittel- bis schwere Fahrer und Freeride bzw. Downhill die V2.

Vorteile: brachiale Bremspower, Por*o Aussehen, Verarbeitung (CNC), mit der vented Disc halten die Beläge ewig, Entlüftung sehr einfach (wie beim Motorrad - unten öffnen, pumpen, oben nachgießen)
Nachteile: hohes Gewicht, der Resonanzkörper der Doppelscheibe (Die Scheibe qietscht wie Hölle. Damit weiss jeder das da eine V2 unterwegs ist), Preis neu
 
Laut Tests ist die reine Bremskraft der Hope M4 höher als die der XT / XTR. Die Bremse ist eher auf der Höhe mit Saint zu setzen. Die V2 ist nochmal einen Tick höher und fadingstabiler. Mir fehlt bei der V2 aber die Bissigkeit.
 
Für mittel- bis schwere Fahrer und Freeride bzw. Downhill die V2.

Vorteile: brachiale Bremspower, Por*o Aussehen, Verarbeitung (CNC), mit der vented Disc halten die Beläge ewig, Entlüftung sehr einfach (wie beim Motorrad - unten öffnen, pumpen, oben nachgießen)
Nachteile: hohes Gewicht, der Resonanzkörper der Doppelscheibe (Die Scheibe qietscht wie Hölle. Damit weiss jeder das da eine V2 unterwegs ist), Preis neu

Die vented Scheiben quitschen nicht grundsätzlich und sind kein Resonanzkörper... Wenn Scheibenbremsen quitschen hängt das immer mit Rahmen o. Gabel, sowie Laufrädern zusammen. Die Montage sollte auch korrekt ausgeführt werden.
Außerdem gibt es die V2 auch mit herkömmlichen Bremsscheiben. Deren Bremskraft reicht für gewöhnlich mehr als aus.
 
Ich würde es von der üblichen Streckenlänge abhängig machen.
Wenn man eher Rennen fährt und/oder sich hauptsächlich auf Strecken unter 5min bewegt, sollten die M4 locker reichen.

Für lange Abfahrten und sorglose Bikepark-Urlaube würde ich mir eher die V2 ans Rad schrauben.
 
Ich fahr selbst die V2 am Hr und sie quitscht nicht (außer bei nässe), hat eine super Bremskraft, hat einen guter Druckpunkt, lässt sich gut einstellen und ist super Verarbeitet.

Es wird gesagt das die V2 etwas mehr Bremskraft, als die M4 besitzt und sich leichter einstellen lässt, aber wiegt dafür gut 100g mehr.
 
Ich hab beide mit jeweils 203er Scheiben (keine Vented):

Vorteil M4: bessere Dosierbarkeit, leichter
Vorteil V2: höhere Bremskraft und Standfestigkeit

Beide Bremsen bewegen sich auf absolut hohem Niveau. Auch die Dosierbarkeit der V2 ist gut, aber die der M4 halt eine Klasse für sich. Die Bremskraft der M4 reicht auch bei über 90 kg, aber die V2 hat noch etwas mehr.
 
Bin über viele Jahre die Mono4 an meinem Helius gefahren (205/185). Letzten Sommer dann auf Trickstuff-NG-Beläge gekommen, und ein deutliches Plus an Bremsleistung erfahren. Dann noch ne 205er Scheibe auch hinten montiert - WOW!!!
Ganz ehrlich: Die 4er reicht auch mit 110Kg und Dauerbremsen beim Vertride aus!

ABER: An meinem Claymore ab ich nun ne Tech V2 evo - und was soll ich sagen: Die Bremse ist einfach nochmal deutlich besser! 1A zu dosieren, und super Biss - obwohl ich hinten nur ne 183mm Scheibe hab...
 
Hi,

ich bin am überlegen mir eine Hope zuzulegen, weis aber auch noch nicht welche, sollte auf dem Niveau der Saint liegen, auch von der Standhaftigkeit.

Wenn ich es jetzt richtig gelesen habe, würde die M4 langen, oder?

Soll erstmal auf ein Endurobike, später wenn die Hope mich überzeugt, evt auch die Saint ersetzen ;)
 
Schon gelesen?


Dann wohl eher die V2.

Das schon, aber ich wiege keine 90kg :-) und die M4 wird doch mit der Saint verglichen, beim Dh ler ganz klar V2, aber beim Enduro liege ich bei beiden was ich bisher gelesen hab. Ganz klar Gewicht spielt für mich eine Rolle, aber nur was das gesamte Bike betrifft, bei der Bremse ist es mir wurscht. Ich muss mit dem Enduro auch den Berg nauf kommen.

Ist die Standhaftigkeit der M4 mit der Saint oder der XT vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt halt immer auf den Einsatzzweck an!
Wenn man lange technische Abfahrten hat, bei denen es auf die Standfestigkeit ankommt, da man ständig in der Bremse hängt: Tech V2
Wenn man nur kurz und schön dosiert bremsen will: Mono4
Wenn man sich eher als Vertrider bewegt, und viel Bremskraft genau auf den Punkt braucht (auch wenn die Bremse bereits glüht): Tech V2
Wenn man ein paar Gramm sparen will: Mono4

Wie gesagt: Ich hab mich an meinem Claymore für die Tech entschieden, da mir die Mono 4 am Nicolai manchmal bei langen Vertrides zu wenig Bremskraft auf den Punkt entwickelt hat. Mit den NG-Belägen und 2x 203mm Scheiben war dies zwar bereits sehr gut, aber immer noch nicht auf Saint-Niveau! Die Tech V2 erfüllt hier eher meine Ansprüche - auch wenn sie leider etwas schwerer ist... Dennoch werde ich auch dieses Jahr mein Rad wieder häufig auf dem Rücken mehrere hundert Höhenmeter durch die Berge tragen (wenn es nicht mehr zu biken geht). Die paar Gramm sind mir letztendlich egal!
 
Also für Enduro entweder vo+hi M4 oder vo=V2 hi=M4 - würde ich vorschlagen. Bremshebel sind ja bei beiden gleich wenn man die Tech nimmt. Wenns richtig ums Gewicht sparen geht, kann man die M4 auch mit den Race-Hebeln kombinieren.

Was ist da eigentlich der genaue Unterschied zwischen Tech und Race Hebeln?
 
73422.jpg


HopeRaceEvoM4BlkGrn.jpg
 
Der Tech Hebel ist beidseitig monierbar , Race nicht.
Race Hebel ist leichter.
Tech Hebel hat Einstellrätchen (ohne Werkzeug einstellbar), Race hat Innensechskannt Schrauben (nur mit Werkzeug einstellbar) zum einstellen.

Ich glaube das waren die grundlegenden Unterschiede.
 
Wie die sich optisch unterscheiden war mir schon klar :D

Ging mir eher um Dinge wie Griffweiten- und Druckverstellung. Was ja dankenswerter Weise beantwortet wurde.
Hat jemand den Gewichtsunterschied parat? (für nur die Hebel ohne Leitung)
 
Ich fahre ebenfalls die V2 vorne und die M4 hinten. Lag aber eher daran, dass ich mich nicht entscheiden konnte. Jedenfalls funktionieren beide Bremsen tadellos. Übrigens ist die V2 mit Kunststoffleitungen nicht viel schwerer als die M4. Nur die V2-Scheibe ist kein Leichtgewicht.
 
Wenn's um brachiale Bremskraft kombiniert mit moderatem Gewicht geht ist mein Tipp:
V2 mit Kunststoffleitung vorne, X2 hinten.

Die V2 greift meiner Meinung nach bissiger zu als die M4, ist aber immer noch sehr schön dosierbar. Sehr standfest sind beide, die V2 noch ein wenig mehr.
Gewichtstechnisch ist die Kombi V2/X2 nicht schwerer als zweimal M4.
Eine V2 mit hinten einer M4 kombiniert bin ich kurz gefahren, hat mir aber vom Gefühl her nicht gefallen, da die M4 mit der Bremskraft deutlich später "kommt" als die V2. Die X2 harmoniert besser, und reicht imho für hinten absolut aus. Da brauch ich eh nur was zum leicht mitschleifen lassen, oder mal kurz etwas anbremsen. Das HR zum Blockieren bring ich mit der X2 lässig... also was will man mehr... :D

Einen Unterschied zwischen Stahlflex-Leitung und Kunststoff-Leitung hab ich vorne nicht bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück