Hoster wechseln

Registriert
24. September 2011
Reaktionspunkte
16.172
Ort
Rhein/Main
Tach zusammen!

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken meinen Hoster zu wechseln, weil ich insbesondere mit der Wordpress-Performance vom Strato nicht zufrieden bin, zumal ich (mind.) einen weiteren Blog aufsetzen werde.
Da die Seiten alle neu aufgebaut werden sollen, stellt sich mir nur die Frage nach dem genauen Zeitpunkt des Umschaltens, insbesondere bei den Mails.
Wenn ich jetzt die Seite A bei Strato habe, richte ich sie beim neuen Hoster (vorr. Hosteurope) ein, dann leiere ich die Umschaltung über die Formulare an und was passiert nun? Gibt es eine Info wie "Es wird um 22 Uhr umgeschaltet, bitte checken Sie, ob alles funzt!"???
Auch die Frage bei den Mails: Noch rufe ich über imap bei Strato ab. Erhalte ich dann irgendwann nach der Umschaltung eine Fehlermeldung der Mailprogramme und muss die neuen Serverdaten eingeben?
Vielen Dank für jede Info, bin insbesondere bzgl. der Details leicht überfragt!

MATZE
 
Kumpel hat sich letztens einen kleinen Server bei http://valueserver.de/ geholt, und ist hochzufrieden.
Wenn du nur aber keinen Server/VPS willst, sondern nur eine Seite hosten, gibts günstigere Angebote, aber richtige Performance wirst du nur kriegen, wenn du einen eigenen Server/VPS hast.
 
dann probier mal https://spacequadrat.de/

die hatten mal vor ein paar Jahren kostenlosen Space, und da hab ich damals Joomla und Typo3 probiert, und hab mich damals schon gewundert, wie ein kostenloser Space so schnell sein kann. ;)

edit: wie ich grade sehe, wurde der kostenlose Service zu http://www.hostingsociety.com/ umgezogen, aber die machen leider bald dicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei netcup. Immer zum testen, habe dann teilweise zwei Ticketsysteme, Blog oder Shopsystem laufen. Bisher top, auch der Service.
Einziges Manko, der Support ist nicht 24/7 wie zB bei hosteurope. Aber da hatten wir schon mal Probleme mit (vor allem mit den Diagnosemöglichkeiten bei PHP)
 
Was umschalten?
Mit nem FTP-Client die komlette website bei Strato runterziehen, die DNS umschalten lassen damit die Domain auf Spacequadrat (oder was auch immer) zeigt, die Seite da wieder hochladen. Den Mailclient dementsprechend ändern, mails vorher mit POP3 runterziehen, denn bei IMAP bleiben sie auf dem Server.
 
Bei der DNS-Umschaltung wird meist nur ein Zeitfenster genannt. Nicht selten eines von 24h. Der Provider kann zwar die sog. TTL kurfristig runtersetzen, bis sich das aber wirklich bei allen Nameservern rumgesprochen hat (und lokalen Caches) kann das wirklich meist ein bisschen dauern. In der Praxis geht es meist dann doch recht schnell innerhalb von 0,25-2h.

Optimieren lässt sich das ganze, wenn man die Inhalte der Seite während der Umstellung parallel beim alten und neuen Provider zur Verfügung stellt und beim neuen Provider auch schon mal alle eMail-Postfächer samt Zugangsdaten anlegt. Dann erfolgt der Wechsel im Idealfall transparent und man muss ggf. nur nochmal prüfen, ob noch Mails beim alten Provider ankamen.
 
Zurück