Hot S von Michelin?!

mtb_nico

Koffeiniert im Sattel
Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
ETAS
Hi Leute!
Gestern war ein Typ von Michelin bei uns im Laden und hat mir nen Prospekt mim Programm von 2004 in die Hand gedrückt. Da ist mir der Hot S aufgefallen. Was haltet ihr denn von dem Gummi? Nen Kumpel von mir hat gesagt den gäbs auch noch in anderen Farben außer Rot. Müsste dann ja eigentlich das Vorjahresmodell sein.
Falls das korrekt ist: Auf wieviel käm der denn dann? Der 2004er kommt immerhin auf keine günstigen 40 Euronen...
Überwiegend würden mich aber euere Meinungen über den Reifen interessieren...
Grüße!

nico
 
Aha,
also hat das Gummi schon einen Fan! :D
Weißt du da näheres zu den 2003er Modellen, die es noch in anderen Farben gibt. Die Farben habens mir irgendwie angetan! ;)
Mir gehts hierbei vorallem um den Preis. 80 EUR sind nicht gerade ein Klacks für die Bereifung...
Grüße!

nico

Nachtrag: Es gibt zwei verschiedene Modelle. Einmal mit der Nummer 52-559 und einmal mit der Nummer 58-559. Der Zweite ist circa 100gr schwerer. Ist das anscheinend der schlauchlose?!
 
Hi mtb_nico,

kann Dir den HOT S 2.2 nur empfehlen. Fahre ihn allerdings in schwarz, dürfte ev. eine andere Gummimischung wie der rote sein. Der Reifen hat im Gelände und auf der Straße einen sehr guten Grip. Der Verschleiß dürfte im Vergleich mit dem IRC-Mythos etwas höher sein.
Denke daß du von dem Pneu nicht enttäuscht sein wirst.
 
rohstrugel schrieb:
Hi mtb_nico,

kann Dir den HOT S 2.2 nur empfehlen. Fahre ihn allerdings in schwarz, dürfte ev. eine andere Gummimischung wie der rote sein. Der Reifen hat im Gelände und auf der Straße einen sehr guten Grip. Der Verschleiß dürfte im Vergleich mit dem IRC-Mythos etwas höher sein.
Denke daß du von dem Pneu nicht enttäuscht sein wirst.

jo, dürfte ne andere mischung sein.
der rote hat auf der straße nicht grade den ultragrip, ist aber noch akzeptabel. im gelände ist er der hammer, optisch auch fett und bei meinem fahrstil hält sowieso kein gummi lange, also werd ich mich zum thema verschleiß mal zurückhalten. ;)
 
Der Hot S in 2,5 ist absolut (je nach EInsatzgebiet) zu empfehlen. Ich habe ihn hinten auf dem Trialrad. Das machen viele Trialer gern wegen des Grips.
Rot und schwarz hat wohl die gleiche Gummimischung - hat mal jemand erzählt; wenn das stimmt, ist es also nur eine Frage der Optik.
P.S. Bei eBay habe ich schon Sätze für lau gesehen, allerdings weiß ich nicht mehr, in welcher Breite.
 
MMh,...
wenn der rote und der schwarze nicht die gleiche Mischung hätten müsste das doch im Porspekt stehen und ich habe mich ja schon mit so nem Typ von Michelin wegen dem Hot S unterhalten. Der hat auch nix von wegen anderer Mischung gesagt... Hier scheinen komische Gerüchte zu kusieren! :D
Grüße!

nico
 
Ich fahr den Hot S 2.2 jetzt etwa 700 km und bin mit dem Grip sehr zufrieden. Ich bin den Reifen den Winter hindurch gefahren bei Schnee, Matsch und trockenem Gelände. Bei Schnee und im trockennen Zustand fährt er sich spitze bei Nässe sind geringe Abstriche zu machen. Ich fahre den Reifen mit 2,5 -3 bar und hatte bisher keinen Platten. Ein sehr guter Reifen wenn es nicht auf das Gewicht (ca 630 Gramm) draufankommt. Der Verschleis ist auch ok meiner Meinung nach mit dem Mythos vergleichbar.
 
Hi!
Von einem Kumpel habe ich die Info, dass die schwarze Version des Hot S bei Nässe besseren Grip aufweisen soll, aufgrund des höheren Rußanteils im Gummi. Daher auch die Farbe Schwarz! ;)

Ich fahr ja noch nicht so lange und in letzter Zeit mache ich vorallem die Feststellung, dass ich in engen Kurven kaum Haftung am Vorderrad habe. Zu Zeit fahre ich noch den standart Enduro Reifen von Specialized. Eben das was serienmäßig montiert ist.
Nun meine Frage: Habe ich zu wenig Gewicht auf dem Vorderreifen, also fahre ich zu hecklastig? Bei zu hoher Belastung verstärt das ja noch den Effekt des "Wegrutschens", also wenn die Haftreibung nicht ausreicht. Bei zu geringer Belastung der Gabel hat der Reifen aber nicht die Möglichkeit mit den Stollen ins Erdreich einzudringen.
Mich würden mal euere Meinungen interessieren. Die Beobachtung habe ich vorallem bei trockenem Waldboden (ohen Laub & Co.) gemacht. Da macht der Puls schon nen Sprung wenn das Vorderrad aufeinmal 10-20 cm wegrutscht...
Na ja, Erfahrungen eines Anfängers eben! ;)
Grüße!

nico
 
mtb_nico schrieb:
Nun meine Frage: Habe ich zu wenig Gewicht auf dem Vorderreifen, also fahre ich zu hecklastig?


Habe mir grad mal dein bike angesehen - :eek: :eek: :eek: und würde sagen - ja, das ist mal hecklastig.

Wahnsinn, dieser flache Sitzwinkel...da brauchste ja schon fast ne nach vorn gekröpfte Sattelstütze ;) Passt das denn so alles? Ich meine Abstand Sattel-Pedal, Knie lotrecht über waagerechtem Kurbelarm usw.?

Echt Hammer....

Wenn du meinst, das ist alles ok so, versuch's mal mit etwas weniger Druck im Reifen oder einer weicheren Gabelabstimmung (Zugstufe öffnen!).

cheers,
gerrit
 
Gerrit schrieb:
Habe mir grad mal dein bike angesehen - :eek: :eek: :eek: und würde sagen - ja, das ist mal hecklastig.

Wahnsinn, dieser flache Sitzwinkel...da brauchste ja schon fast ne nach vorn gekröpfte Sattelstütze ;) Passt das denn so alles? Ich meine Abstand Sattel-Pedal, Knie lotrecht über waagerechtem Kurbelarm usw.?

Echt Hammer....

Wenn du meinst, das ist alles ok so, versuch's mal mit etwas weniger Druck im Reifen oder einer weicheren Gabelabstimmung (Zugstufe öffnen!).

cheers,
gerrit

Das passt im Leben nicht. Echt abartige Sitzposition :lol: Kein Wunder das du zu wenig Druck auf dem Vorderrad hast.
 
Hi,
ich bezweifle, dass der Hot S in 2,5 in den Hinterbau eines Spec Enduro passt. Fahre auch ein Spec. Enduro 03 und wollte im letzten Herbst ebenfalls den HOT S aufziehen (sieht richtig gut aus ;) und wird allseits gelobt). Hab damals in der gesamten Pfalz keinen Händler gefunden der einen HOT S auf Lager hatte. Irgendwer hatte mir dann abgeraten und es wurde dann der Fat Albert in 2.3. Der geht geradeso rein. Da der Michelin noch breiter ist habe ich also Zweifel. Man müsste es halt mal beim Händler ausprobieren. Blind kaufen würde ich ihn nicht (zu teuer!). Wenn er doch passen sollte, lass es mich unbedingt wissen.

Gruß PJ22
 
Blauer Sauser schrieb:
Das passt im Leben nicht. Echt abartige Sitzposition :lol: Kein Wunder das du zu wenig Druck auf dem Vorderrad hast.

Das ist ja mal interessant. Also eigentlich komme ich sehr gut damit zurecht. Ich habe auch ziemlich lange Arme im Vergleich zu meinem Oberkörper.
Wenn ich berg ab fahren (dabei habe ich auch die Gripprobleme) stelle ich die Sattelstütze runter. D.h. ich stehe eh die meiste Zeit auf den Pedalen.
Was ist denn euerer Meinung nach jetzt krumm an der Sitzposition? Ich habe ehrlich keine Probleme mit dem Rücken oder so. Auch den Berg hoch gehts richtig gut vorran... :daumen:
Irgendwie habt ihr mich mit eueren ganzen Fachwörtern verschreckt! :eek:
Grüße!

nico
 
MMh,.. also sagen wir mal so: Es passt von der Größe eingentlich direkt. Ich dürfte aber nicht sonderlich viel größer sein.
Wenn ich das mal mit nem Bild von nem anderen Bike vergleiche ist das der Sattel auch nicht sonderlich viel tiefer im Vergleich zum Lenker...
Hab mir das so ein gestellt das ich mich wohl drauf fühle. Wie ist denn so die Standarteinstellung für Lenker->Sattel?
Grüße!

nico
 
du kannst doch an der wippe den lenkwinkel einstellen. stell den mal steiler (wenns geht). in der anleitung steht mehr dazu...


wenn du keine hast, oder nich suchen mag, stells einfach so ein, das hinten so hoch wie möglich ist!
 
Blauer Sauser schrieb:
Also wenn denn Sattel immer so weit draussen ist, bin ich der Meinung das der Rahmen zu klein ist. Das Sattelende ist ja auf Höhe der Hinterradachse.

Achso!!! Jetzt raff ich endlich worauf ihr raus wollt... Der Sattel steht also zu weit hinten und dadurch ist das ganze Gewicht zuweit nach hinten verlagert.
Hab ichs kapiert?
Wie kommts dann, dass ich berg ab, und im Stehen das Problem habe? Arsch zu weit hinten?
Grüße!

nico

Nachtrag: Also ich habe mal zwei Bikes verglichen. Einmal von Blauer Sauser und einmal meins. Ich habe die einfach mal mit etwas Transparenz übereinander gelegt. Was man erkennen kann ist, dass Vorbau kürzer ist und dafür der Sattel weiter hinten ist. Wenn ich nun nen längeren Vorbau nehmen würde und den Sattel weiter nach vorne stellen würde käme das ganze Gewicht weiter nach vorne. Richtig?

test.jpg
 
Zurück