Michelin Hot 2.5 oder Maxis Minion 2.5

bei den reifen, besonders beim hinterreifen geht man keinen kompromiss ein.
ich finde man kann das geld auch am falschen ende sparen.

vor allem weil der try-all und der minion dh durch die weiche gummimischung nen bomben halt auf stein haben und nie mehr platten is auch ein agument. ob du jetzt 30€ fürn reifen aufgibts oder 30€ für flicken ist deine sache, das ewige generve mit den platten reifen kannst du dir dann halt sparen.
 
florianwagner schrieb:
bei den reifen, besonders beim hinterreifen geht man keinen kompromiss ein.
ich finde man kann das geld auch am falschen ende sparen.

vor allem weil der try-all und der minion dh durch die weiche gummimischung nen bomben halt auf stein haben und nie mehr platten is auch ein agument. ob du jetzt 30€ fürn reifen aufgibts oder 30€ für flicken ist deine sache, das ewige generve mit den platten reifen kannst du dir dann halt sparen.
also ich bekomm ja nen minion HR fast geschenkt. aber ich bin mit dem Hot S vom grip her auch kla gekommen, also brauch ich auch kein 40ger mischung, 60a tuts meiner meinung nach auch. Und gesagt sein sollte auch noch das ich keine Wettkämpfe fahre, denn das ist auch ne sache die ne große rolle spielt. Außerdem bezahle ich für 100 flicken grade mal 12€. :aetsch:
 
Es gibt große Unterschiede zwischen dem Michelin Hot 2,5 und dem Hot S.
Der Hot 2,5 (16 Euro beim Trialmarkt) ist ein sehr guter Reifen. Ich fahre ihn hinten und hab 90 kg. Ich hatte noch keinen Platten wegen eines Durchschlags. Er hat große Vorteile wegen seines geringen Rollwiderstands. Man kann ihn als Spitzenreifen für künstliche Hindernisse bezeichnen. Im Naturbereich würd ich den Maxxis Highroller empfehlen. Der Minion hat laut Topfahrern wie Thomas Öhler einen viel zu hohen Rollwiderstand.

Der Michelin Hot 2,5 wird auch von Thomas Öhler und Dominik Raab verwendet. (vor allem im Winter) Im Sommer, und bei Naturtrial verwenden beide Maxxis oder Try all...
 
Zurück