HSC: 40 vs Boxxer

Maddes_W

liebt Hardparker
Registriert
26. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Wesel
Mahlzeit

Folgendes: Ich habe vor kurzem eine 09er 40rc2 gebraucht gekauft. Nach Angaben des Verkäufers gabs im Frühjahr Service und vor kurzem Ölwechsel.
Gestern gabs erstmaligen ernsthafteren Ausritt in Willingen.

Was mit recht negativ auffiel ist das Ansprechverhalten was Bremswellen und kleine Schläge im allgemeinen angeht und das, obwohl ich beide Druckstufen komplett soft hatte. Mir sind nach zwei Aufwärmrunden FR fast die Finger abgefallen! Die Probleme hatte ich mit meiner Boxxer Team 2010 nach einem ganzen Tag nonstop Geballer, aber nicht nach 2 Abfahrten.
Auf dem DH gings dann ebenso weiter. Drumherum gefiel mir die Funktion ganz gut, nur das Ansprechen was kleine Schläge betrifft war halt wirklich überraschend schlecht.

Möglicherweise liegts einfach daran, dass sich durch die Fox die Höhe meiner Front ein ganzes Stück gesteigert hat und ich darüber deutlich weniger Druck auf die Front ausübe (generell ziemlich hecklastiger Fahrstil).

Beide Federn sind Medium und ich wiege nackig knapp 80kg. Ich überlege aufgrund des Fahrstils einfach mal die weichere (lila) Feder für die 40 zu kaufen. Ich bin mit komplett offenen Druckstufen auch nicht einmal merklich durchgeschlagen an dem Tag, daher sollte das wohl drin sein.

Meine Frage nun:
Hat das in der Form schonmal jemand festgestellt? Oder sollte ich das Ding mal servicen? Mich wundert einfach das den Boxxer immer nachgesagt wird wie extrem überdämpft sie doch sein sollen und jetzt die Fox eher Probleme in der Form veranstaltet. Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen und bitte lasst das nicht in einen pro-Fox/contra-Boxxer Thread ausarten (oder andersrum ;) )

Besten Gruß
Matze
 
bei meiner fox 40 2010 ist das ansprechverhalten auch nicht gut. zu beginn war das noch schlechter. das einschicken zu toxoholics hat nichts gebracht (es wurde angeblich alles behoben, das war allerdings GELOGEN), aber nach dem einschicken über einen laden wurde festgestellt, dass "die brücken nicht zueinander gepasst" haben, woraufhin die obere brücke getauscht wurde. seitdem ist das ansprechverhalten besser, aber mmn. immer noch ungenügend. das einzige, was hilft, ist silikonspray. angeblich ist bei den neueren gabeln die einfahrzeit sehr lang, daher werde ich erstmal fahren und die gabel im winter wieder einschicken. das problem ist, dass das anprechverhalten eher subjektiv zu beurteilen ist, daher ist es schwer, garantieansprüche geltend zu machen.

mit der dämpfung bin ich zufrieden, allerdings wirkt sich das ansprechverhalten auf die wahrnehmung der dämpfung aus.
 
...zum Check einfach mal die Dämpfungsseite oben aufschrauben und danach mal ohne Dämpfung einfedern.
Ist es dann immer noch hakelig, muss die Gabel entweder noch eingefahren werden oder man lässt gleich die Buchsen kalibrieren....


SR--71
 
hört sich gut an. wenn also toxo feststellt, dass die gabel schlecht anspricht, müssten die doch in der lage sein, das zu machen, oder?

wenn man die gabel ein paar mal ein- und ausfedert, ist normalerweise so ein gaanz dünner ölfilm auf den stadrohren, oder? die fühlen sich dann ganz glatt an. wenn das bei einer gabel nicht der fall ist, dann hat die gabel entweder kein öl in den schaumstoffringen, oder der schmierfilm, auf dem die standrohre in den buchsen gleiten, bildet sich nicht aus. ersteres kann ich ausschließen, da die gebel bei toxo einen kompletten service bekommen hat. dann ist es doch klar, dass irgendwas mit den buchsen nicht stimmt. warum stell sich toxo dann so doof an?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hört sich gut an. wenn also toxo feststellt, dass die gabel schlecht anspricht, müssten die doch in der lage sein, das zu machen, oder?

wenn man die gabel ein paar mal ein- und ausfedert, ist normalerweise so ein gaanz dünner ölfilm auf den stadrohren, oder? die fühlen sich dann ganz glatt an. wenn das bei einer gabel nicht der fall ist, dann hat die gabel entweder kein öl in den schaumstoffringen, oder der schmierfilm, auf dem die standrohre in den buchsen gleiten, bildet sich nicht aus. ersteres kann ich ausschließen, da die gebel bei toxo einen kompletten service bekommen hat. dann ist es doch klar, dass irgendwas mit den buchsen nicht stimmt. warum stell sich toxo dann so doof an?

...wenn es denn unbedingt Toxo sein soll, würde ich mit denen erst einmal telefonisch abklären, was sie denn mit der Gabel zu tun gedenken und ob sie denn überhaupt in der Lage wären die Buchsen zu kalibrieren.
Oftmals endet ein kommentarlosen Einschicken der Gabel nur in einem erneuten Service, der nur teuer ist und womöglich keine Abhilfe schafft.
Im schlimmsten Fall zahlst Du dann zum Service auch noch ein sog. Tuning, weil sie noch etwas an der Gabel verändern müssen (z.B. kalibrieren), um das Problem zu beheben.

Und wenn Du Dich schon einmal erkundigst, kannst Du vielleicht auch einmal eine email an diese beiden schicken, die können für gewöhnlich Buchsen kalibrieren....

http://www.flatout-suspension.de/index.html
http://www.tftunedshox.com/default.aspx

SR--71
 
ich hatte das vor dem wechsel der brücken gemacht. da ist mir aufgefallen, dass die einzelnen standrohre sich recht leicht in den buchsen bewegt hatten. wurden die brücken montiert, wars aufeinmal hakelig. da hatte ich die vermutung, dass mit den brücken irgendwas nicht stimmte. eine gabel ist aber an sich statisch überbestimmt, d.h. die brücken können nie so perfekt gefertigt werden, dass die standrohre perfekt konzentrisch mit den buchsen sind. evtl ist es das zusammenspiel von leicht fehlerhaften brücken, sehr steifen standrohren und zu geringem spiel zwischen buchsen und standrohren.
 
Zurück