HT + Carbonstütze komfortabel wie Racefully??

auf2Raedern

RV Möve Schmelz
Registriert
13. Dezember 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Saarland
Hallo alle zusammen.
Vor 'nem Jahr bin ich von HT auf Fully umgestiegen, fahre ein Radon QLT to mit nem XM180. Irgendwie hab ich aber den Eindruck die Federung hinten "passt nicht" zu mir. Entweder hab ich den Dämpfer zu (logischerweise flach und Berg auf) oder offen, dann aber sehr straff - gefühlt kein grosser Unterschied zu früher. Druck zu hoch? Hm, wenn ich den Druck senke wippt mir das Rad zuviel, gefällt mir noch weniger.

Da ich 2/3 meiner Zeit aufm RR verbringe und dort auch Alu mit Carbonstütze fahre frag ich mich ob ein HT mit ner guten Carbonstütze nicht ähnlich "komfortabel" wäre wie mein Racefully.
Wer von euch hat da schon einen direkten Vergleich erFahren?
Axo - bevor die Frage aufkommt: 194cm, ca 98kg, Marathon.

Gruss an alle.
 
Stahlrahmen und Carbonstuetze fand ich Klasse.
Trotzdem zu einem Fully sind es Welten unterschied.
Evtl Dampfer kaputt oder mal einen anderen testen.
 
Stell den Druck am Dämpfer so ein bis der Sag passt,
mach die Druckstufe bischen zu,damit es weniger schaukelt,aber Wurzeln und ko noch geschluckt werden...

was viel wichtiger ist rund treten...:p
 
Stell den Druck am Dämpfer so ein bis der Sag passt,
mach die Druckstufe bischen zu,damit es weniger schaukelt,aber Wurzeln und ko noch geschluckt werden...

was viel wichtiger ist rund treten...:p

Wenn ich den Druck einstelle wies in der Anleitung steht - also bis der sag passt - wippt die Kiste nur :-(
Und ich glaub das ich auch rund treten kann; hab aufm RR lang genug geübt :lol::lol::lol:
 
Wenn ich den Druck einstelle wies in der Anleitung steht - also bis der sag passt - wippt die Kiste nur :-(

hab grad gesehen,der xm180 hat nur druck,zugstufe,lockout..
ich rate dir eher was in richtung spv (wippunterdrückung),
ist zwar auch nicht das gelbe vom ei,aber (fast) frei von wippen..

einer mit verstellbaren Druckstufe ist am besten,etwa der monarch,
fahr den am enduro,und mit geländetauglichem setup wippt da beim rund-treten absolut garnüscht...

aber um mal wieder ot zu kommen:
spürt man den flex der carbonstütze so stark?
 
Naja, das ist sicherlich subjektiv. Nach dem Wechsel von Alu auf Carbon hab ich das schon auf meiner Hausstrecke gemerkt die sich durch teilweise beschi****e Fahrbahnoberfläche auszeichnet. Ich denke mal mein relativ hohes Gewicht gepaart mit einem geringen Durchmesser (27,2) der Stütze bringt da schon einiges an Komfort - im Vergleich würde wohl ein 65kg-Mann mit 34,9er Stütze nichts merken....
Das ne Carbonstütze keinen Dämpfer ersetzt ist mir klar aber ich erhoffe mir dann doch einiges von der Kombo HT/Carbon; mein Fully merk ich da nur wenn ich einen kleinen Sprung mache - und dann saugt mir vorher das Fahrwerk die Kraft weg wenn ich irgendwo von allein drüber will.
Da meine "Saison" so beschissen gelaufen ist (Krankheit) plag ich mich mit dem Gedanken für 2010 wieder auf HT umzusteigen und meinem Hintern/Rücken ne Carbonstütze zu gönnen.
 
und dann saugt mir vorher das Fahrwerk die Kraft weg wenn ich irgendwo von allein drüber will.

und ein richtig eingestelltes Fahrwerk hilft es dir sogar dabei...

kurz vor der stelle in kompression gehen und das ausfedern des fahrwerks als zusatzschub nutzen...gängige praxis...
 
und ein richtig eingestelltes Fahrwerk hilft es dir sogar dabei...

kurz vor der stelle in kompression gehen und das ausfedern des fahrwerks als zusatzschub nutzen...gängige praxis...

Das passiert ja von ganz allein in der Situation. Ich hab aber nicht den Eindruck das ich dann besser über Hindernisse komme, ganz im Gegenteil.
 
In der "Bike" gab´s mal eine Testreihe, was den Komfort von Carbon/Alu-Rahmen anbelangt. Ergebnis war, daß Carbon absolut nicht komfortabler ist als Alu.
Komfort beim HT wirst Du nur über die Komination niedriger Reifendruck, breiter Reifenund relativ dünne Sattelstütze erreichen. Da sind dann u. U. bis knapp 3 cm "Federweg" drin.

Gruß
 
Was fürn Fully fährst du eigentlich? Ansonsten wäre nen gescheiter Dämpfer sicher nicht teurer als nen gescheiter Hardtailrahmen.

Was die Stütze angeht: Ja es ist merkbar und in Vebindung mit nem Rahmen der etwas nachgibt + gemütlichen Sattel fährt man schon recht angenehm von A nach B. Mit nem Fully hat das aber wenig zu tun und nur durch die Stütze erreichst du da auch noch nicht viel. Mit so ner Kombination kann ich zwar noch sitzen bleiben wo viele Fahrer reiner Aluhobel schon fluchend ausm Sattel müssen aber die Fullyfahrer stört sowas idR noch nicht die Bohne.

In der Bike steht immer recht viel. Es kommt auch drauf an wie die Stütze innen aufgebaut ist, mag mich erinnern, dass das auch die Aussage des Tests war, der Innenaufbau der Dinger ist wesentlicher als das Material am Flex beteiligt (logo)
 
hab grad gesehen,der xm180 hat nur druck,zugstufe,lockout..
ich rate dir eher was in richtung spv (wippunterdrückung),
ist zwar auch nicht das gelbe vom ei,aber (fast) frei von wippen..

einer mit verstellbaren Druckstufe ist am besten,etwa der monarch,
fahr den am enduro,und mit geländetauglichem setup wippt da beim rund-treten absolut garnüscht...

wenn er druck in der luftkammer und zugstufe sauber aufeinander abstimmt, dann sollte da nix mehr wippen. klar, wenn man tritt wie ein pferd, schaukelt jede kiste, aber die ganzen wippunterdrückungen gehen doch nur massiv auf das ansprechverhalten und schluckvermögen des hinterbaus

ich hab nen alurahmen und ne (alu)carbonstütze (P6) aber von komfort, geschweige denn, wie am rennfully, kann keine rede sein. selbst wenn ne reine carbonstütze 2cm nach hinten flext, nach oben gibt sie die schläge grade so weiter.
 
So ma wieder Artikel gesucht und gefunden. BikeSport Jan/Feb 09 meint bei nem Test von 350mm langen und 27,2 breiten Stützen:

Use Alien Alu
gemäßigt komfortabel

FSA FR 270 white
eher hart

Thomson Elite
hart

Use Alien Carbon
komfortabel

Ritchey WCS Carbon
mittlerer Komfort

Easton EC90 Zero
zweitbester Komfortwert
*Ich fahre das Teil in 30,9 und recht weit ausgezogen (habs zwischen 4 und 5 bei ner 400er Stütze) und so, dass ichs jetzt extrem Merke isses nicht.

Heylight Carbon, mit Versatz
mittlerer Komfort

Pro Vibe Full Carbon
mittlerer Komfort

Procraft Superlight Carbon
komfortabel

Syntace P6 Carbon
eher hart

KCNC Scantium Ti Pro Lite
Komfortabelste Stütze mit 2,3mm

Syntace P6 Alu
gemäßigt Komfortabel

Tune Starkes Stück
eher hart (bei gleichen Werten wie die P6)

Extralite the Post UL2
mittlerer Komfort
Dazu muss man aber sagen, dass die Flexwerte nicht automatisch die Komfortbeurteilung beeinflussen. Gemäßigter Kommfort der P6 Alu mit 1,23mm steht im Vergleich zur Heylight HSP Superleicht die 1,26mm Flex hat
hart: 1mm Flex
eher Hart:bis 1,3mm
gemäßgter Komfort: 1,5mm
mittlerer Komfort: 1,7-1,8mm
Komfort: ab 1,8mm

dabei sind hart-eher Hart alles bis etwa 1,3mm mittlerer Komfort um 1,5mm und Komfortabel alles ab ~1,8mm Flex bei der verwendeten Testeinstellung


Sind nicht alle Stützen soll aber ersteinmal reichen.

Edit: es gibt auch gefederte Sattelstützen...
 
fetch_item_image.php


Schau mal, wo die Klemmung ist, klar sieht man das, und zwar alles.
 
Zurück