Hügi defekt / Rückwärtstreten nicht möglich

Registriert
9. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Ludwigsburg
Hi zusammen,

als ich vorhin Trialen war, hat sich mir plötzlich die Kette vorn verklemmt beim "Rückwärtstreten"....

Nach genauerem hinsehen und rumtesten, hab ich bemerkt, daß sich die Ritzel hinten nicht mehr so flüssig drehen...
Also bzw. die Nabe (Hügi 240).

Hab das Rad mal rausgebaut und und geschaut ob sich was festgesetzt hat oder so.
Nach vorne blockiert der Freilauf und nach hinten wo sich die Nabe eigentlich drehen sollte find ich, daß es extrem schwer geht.
Läßt sich aber schon noch bewegen....

Könnt ihr mir weiterhelfen woran das evtl. liegen könnte?


Viele Grüße
frufoor
 
@frufoor: also es könnte daran liegen, dass die Zahnscheiben in der Nabe total verknarztztt sind, ich würde die Zahnscheiben mal freilegen und die Nabe mit entfetter kmpl. reinigen, mit etw. Öl schmieren und wieder zusammen.................
 
also die kette is seit ca. 5 tagen drauf
die nabe is auch relativ neu, ca. 4-5 monate alt...

ohje dann gibts das heute oder morgen noch ne bastelstunde,
is das arg kompliziert die nabe zu zerlegen, bzw. auf was muß man denn achten?
 
Nimm dir mal das Rad und zieh mal an der Kassette!

dann kommen dir höchstwarscheinlich die hälfte der Achse, 2 Zahnscheiben und 2 Federn entgegen (evtl. eine Feder und eine Passscheibe) (das Achsenstück bleibt warscheinlich gleich im Freilaufkörper stecken)

So und nun guck dir mal die Zahnscheiben an, sind da noch schöne Zacken drauf oder ist evtl alles nur ein sandig, krümeliger Brei!?

Also wenns Brei ist dann alles sauber machen und neue Zahnscheiben, das kann eigentlich das einzigste Problem sein denke ich...

Ronny
 
weil wir grad beim naben warten sind.
mir wurde nun gesagt das mitte bis ende nächster woche endlich meine ck kommt. :)
muss ich da irgendwas beachten? hab irgendwo heir mal gelesen was von entfetten und so am anfang? und brauch ich da spezialwerkzeug?
 
Hi

2x 5mm Imbusschlüssel rechts und links in die Achse stecken und Achse auseinanderschruaben, dann am Freilaufkörper ziehen. Es macht dann blubs und das Innere ist offen da kannst du dann ein wenig mit nem Lappen drinne rumwursteln (nen sauberer fusselfrier Lappen!) um so das Fett rauszubekommen und dann kannst du da ein paar Tropfen Öl reinmachen. Ich habe bei mir Rohloff Getriebenabenwinteröl, das ist wie Wasser und funktioniert Prima. Allerdsings kannst du denke ich auch das Fett drinne lassen, die Nabe sollte eigentlich auch so Prima funktionieren.

Ronny
 
DANKE DANKE für die vielen Tipps...!

Mal noch was anderes, wie is das mit Garantie, die Nabe hab ich ja nun erst 4 Monate...
Ich werd da morgen mal beim Jan anrufen, oder wisst ihr mehr?!


-frufoor-
 
Der Hersteller muss keine Garantie geben! Es gibt aber eine 2 jährige Gewährleistung, die jeder Hersteller geben muss.

Bens Fall fällt unter Garantie und daher höchstens auf Kulanzbasis abzuhandeln. Du kannst dich mal bei deutschen Vertrieb (whizz-wheels) versuchen. Ich habe meine Zahnscheiben unterm EK-Preis für 15€ bekommen, da meine schon nach 1m oder so futsch waren.

Viel Glück, aber mit den Jungs kann man reden :bier:
Gruss Till
 
So ich hab die Nabe nun mal aufgemacht.
Also ich würde sagen, da sieht alles in Ordnung aus.
Ich hab noch nie neue Zahnscheiben gesehen, wobei ich da keinen Verschleiß oder so sehe....

Ist es eigentlich normal, daß das Ritzelpaket am Freiläufkörper bzw. am einem Teil von der Nabe ziemlich fest dran/drauf is?!
 
Gewährleistung= Ab Werk nicht mit Fehlern behaftet
Garantie = Es wird etwas bestimmtest garantiert (der Rahmen hebt mind 3 Jahre, wenn nicht gibts nen neuen...)

@Ben: ja das ist normal, da ein Alufreilauf verbaut ist. Du solltest den Freilauf mit der Feile bearbeiten, dass keine Hupel aufm Freilauf sind und dann ein bisschen mit Fett einstreichen.

Am besten nur Kassette mit Spider (wie es bei den neuen Shimano Kassetten der Fall ist) verbauen, oder eben Ritzel mit breiter Auflagefläche (CK mit 5mm oder Shimano DX Ritzel 3mm?)

Deine Zahnscheiben sind oben auf den Zacken blank und nicht mehr so dunkelgrau....daran kann man den Verschleiß messen

Gruss Till
 
So,
ich kam nu endlich mal dazu mir das alles nochmal ein wenig genauer anzuschauen...

Also ich würde sagen, die Zanhnscheiben sind O.K.
Ich kann keinen Verschleiß oder so erkennen.
hab sie auch mal mit nem Lumpen etwas abgerieben und nochmal angeschaut, NIX!

Hab dann nen Tropfen "Universal-Öl" auf die Zahnscheiben(restliches Fett ist in der Nabe noch drin) und das Ding wieder zusammengebaut und Handfest verschlossen um es zu testen....
Siehe da das Ding läuft wieder ohne Probleme, ich verstehs zwar nich ganz, aber OK.

Das Nabe is nu aber tierisch laut.
Liegt sicher an dem Fett daß ich runter hab, hoffe ich hab nich zu wenig Öl oder so drauf.
Könnt ihr ein spezielles Öl empfehlen.
War vorhin in unserem Bikeshop und da meinten sie, sie hätten nur so ein "Allzweck-Öl"(Teflon-haltig) Was sie aber empfehlen könnten...
Was meint ihr?

-frufoor-
 
Meine Hügi ist ganz leise.
Ich hab das ganze Original-Fett aus der Nabe rausgemacht. Jedenfalls aus dem Teil, den man beim Abziehen des Freilaufkörpers sieht. Dann hab ich auf die Achse Fett drauf gemacht (ich wiess nicht welches, Fett eben). Die Zahnscheiben habe ich trocken gelassen, nur auf die Verzahnungen in der Nabe und dem Freilaufkörper, wo sich die Zahnscheiben hin und her bewegen, habe ich etwas Rohloff Kettenöl getröpfelt.
Dann alles wieder zusammen und es war ganz leise.

Fabi
 
Also langsam kapier ich es garnich mehr.
Nu is wieder der gleiche Mist wie vorher....

Kann das irgendwie an der Kette(zu kurz/lang),
an den Ritzeln, am Schaltwerk oder so liegen...

ich dreh noch durch.... :(
 
Kann auch sein!!!

Entweder Kette zu weit gedehnt (mit Rohloff Caliber testen) oder wenns sie max. ca. ein jahr alt ist einfach mal tauschen.

Oder Alu Kettenblatt vorne... die Deore XT Kurbeln haben vorne ein 22er Alublatt und da hällt nicht, hatte mein Bruder 2mal innerhalb kürzester Zeit kaputt und die Kette ist dann immer hängen geblieben. Andere Alukettenblätter bei 5Loch funzen bei vierloch bleibt nur ein normales Deore oder LX Stahlblatt...

Ronny
 
So, die Kette hab ich mal überprüft auch in Sachen Lange und so.
Aber ich denke ich kann die sowieso ausschließen, ebenso wie das Schaltwerk.

Wenn ich die Kette runtermach und nur von Hand versuch das Ritzelpaket nach hintenzudrehen geht fast nix mehr....
Umso mehr ich den Schnellspanner löse um so besser läßt es sich drehen.
Wenn ich allerdings beim "Optimum" bin, ist der Schnellspanner so locker, daß das Rad fast raus fliegt.... :(

vielleicht könnt ihr mir ja noch ein paar Tipps geben.
Nochmals Danke für die zahlreichen Tipps die bisher kamen....
 
d.h also wenn du die Felge rausnimmst funkt alles wunderbar? aber wenn du den Schnellspanner hart anziehst geht nix mehr?

Hört sich so an als würd sich was einklemmen wenn du die Felge einspannst.
 
Zurück