Hugene 2021

So, bin jetzt aus dem Wartezimmer hierher umgezogen. Gestern kam der neue Eugen nach einem halben Jahr Wartezeit. Nicht schlimm, der Fuhrpark bietet Auswahl, außerdem war so genug Zeit Teile zu bestellen.
Ich wollte meinen Eugen als leichtes Trailbike aufbauen. Leider hatte ich vor lauter Freude vergessen den Hobel “out of the box„ zu wiegen, Mist. Na egal, folgendes wurde geändert:
Reifen Wolfpack Cross und Race in 2.4er Breite, tubeless.
Bremsscheiben Ashima schwimmend, hinten „nur“ 180er Durchmesser.
Sattel Tune Comfort
Lenker Race Face Carbon in 760mm Breite
Vorbau Intend
Fidlock Flaschenhalter
Pedale Look Carbon
Extralite Griffe
ein bisschen Titanschrauben Tuning
Ein 150mm Airshaft für die Pike liegt schon bereit.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, die erste, kurze Probefahrt hat Lust auf mehr gemacht.
Wollte den neuen Hobel nicht gleich komplett einsauen :)

Anhang anzeigen 1384011Anhang anzeigen 1384013Anhang anzeigen 1384014Anhang anzeigen 1384015Anhang anzeigen 1384016Anhang anzeigen 1384017
Das macht mir Hoffnung mit meinem Hugene auch knapp unter die 13.5 kg zu kommen. Wird ähnlich nur mit Newmen Sl A30 Laufradsatz und der 36er Fox Gabel denke das sollte mir ca 400 Gramm kosten... Was ist das für eine Sattelstütze? Hast du die 52ger gx Kasette drauf?

Was hattest du denn für ein PD?

Werde so langsam ungeduldig, meines soll im März kommen ich hoffe das klappt:)

Teile hab ich schon ne Menge hier ;)
 
Das macht mir Hoffnung mit meinem Hugene auch knapp unter die 13.5 kg zu kommen. Wird ähnlich nur mit Newmen Sl A30 Laufradsatz und der 36er Fox Gabel denke das sollte mir ca 400 Gramm kosten... Was ist das für eine Sattelstütze? Hast du die 52ger gx Kasette drauf?

Was hattest du denn für ein PD?

Werde so langsam ungeduldig, meines soll im März kommen ich hoffe das klappt:)

Teile hab ich schon ne Menge hier ;)
Sattelstütze ist die Bike Yoke Revive 160mm
Kassette ist eine XG 1295
PD war letzte Woche, hat damit fast gepasst.
Wünsche Dir das Dein Bike passend zur neuen Saison kommt, ist ein ganz feines Teil.
 
Das macht mir Hoffnung mit meinem Hugene auch knapp unter die 13.5 kg zu kommen. Wird ähnlich nur mit Newmen Sl A30 Laufradsatz und der 36er Fox Gabel denke das sollte mir ca 400 Gramm kosten... Was ist das für eine Sattelstütze? Hast du die 52ger gx Kasette drauf?

Was hattest du denn für ein PD?

Werde so langsam ungeduldig, meines soll im März kommen ich hoffe das klappt:)

Teile hab ich schon ne Menge hier ;)
Das klappt schon:D Bin auch bei 13,4 mit Fox 36.
 
So, bin jetzt aus dem Wartezimmer hierher umgezogen. Gestern kam der neue Eugen nach einem halben Jahr Wartezeit. Nicht schlimm, der Fuhrpark bietet Auswahl, außerdem war so genug Zeit Teile zu bestellen.
Ich wollte meinen Eugen als leichtes Trailbike aufbauen. Leider hatte ich vor lauter Freude vergessen den Hobel “out of the box„ zu wiegen, Mist. Na egal, folgendes wurde geändert:
Reifen Wolfpack Cross und Race in 2.4er Breite, tubeless.
Bremsscheiben Ashima schwimmend, hinten „nur“ 180er Durchmesser.
Sattel Tune Comfort
Lenker Race Face Carbon in 760mm Breite
Vorbau Intend
Fidlock Flaschenhalter
Pedale Look Carbon
Extralite Griffe
ein bisschen Titanschrauben Tuning
Ein 150mm Airshaft für die Pike liegt schon bereit.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, die erste, kurze Probefahrt hat Lust auf mehr gemacht.
Wollte den neuen Hobel nicht gleich komplett einsauen :)

Anhang anzeigen 1384011

12,7 mit Pedalen?
Ich hab jetzt zwar keinen Tune-Sattel, keine UL-Pedale (Acros, 440g) und anstatt der Cura ne MT7 (v+h 200mm).
Aber mein L wiegt mit sonst gleicher Ausstattung (gleicher LRS und Antrieb, auch CF-Lenker) und Fuck-Flats in den Tubeless-Reifen ziemlich genau 14 kg.

Muss mir wohl mal Gedanken zu leichteren Reifen machen.
Aber das Rad geht für ein Trailbike so gut, dass ich weniger als den Highroller vorne und Aggressor hinten nicht haben wollen würde.

Den Umbau auf 150 kann ich jedem nur ans Herz legen.
Wer schrauben kann muss nicht wegen des Zentimeters auf Fox gehen!
 
Hab ich mir fast gedacht. Ich fahre ca. 78cm. Ich kann mich mit den kurzen rohren irgendwie nicht so anfreunden. Vorteile im Gelände schon klar… wenn der Reifen allerdings schon fast höher baut als der versenkte Sattel :ka:

Ich weis nicht, Ich hab mit meinen bepackten 100kg angst das es einfach abknackt :lol:

Aber ansonsten schon echt ein feines Rad :daumen:

Ich wiege 85 nackt, also auch Richtung 90 fahrbereit und habe mit dem Hugene im August einen Bikepacking-Trail-Alpencross mit 13kg-Rucksack, 4 kg Lenkerrolle und guten 3 kg im Rahmendreieck gemacht. Da waren auch S3+-Trails (dabei dann aber Lenkerrolle zusätzlich auf dem Rücken) dabei. Das Rad hat das tadellos weggesteckt.
Hatte nur Angst, weil ich dafür einen AL-Lenker montieren wollen, der aber nicht mehr rechtzeitig kam.
 
12,7 mit Pedalen?
Ich hab jetzt zwar keinen Tune-Sattel, keine UL-Pedale (Acros, 440g) und anstatt der Cura ne MT7 (v+h 200mm).
Aber mein L wiegt mit sonst gleicher Ausstattung (gleicher LRS und Antrieb, auch CF-Lenker) und Fuck-Flats in den Tubeless-Reifen ziemlich genau 14 kg.

Muss mir wohl mal Gedanken zu leichteren Reifen machen.
Aber das Rad geht für ein Trailbike so gut, dass ich weniger als den Highroller vorne und Aggressor hinten nicht haben wollen würde.

Den Umbau auf 150 kann ich jedem nur ans Herz legen.
Wer schrauben kann muss nicht wegen des Zentimeters auf Fox gehen!
Das sind sogar nur 12,110kg :) Und ja inkl. Pedale. Habe noch 1-2 Ideen um die 11 vor dem Komma hinzubekommen.
 
Das sind sogar nur 12,110kg :) Und ja inkl. Pedale. Habe noch 1-2 Ideen um die 11 vor dem Komma hinzubekommen.
12,1 ist echt ne Ansage, bin da gespannt wo ich dann mit dem Gewicht Lande.

Die Wolfpack sowohl der Cross als auch der Race sind halt mit ihren ca.700 Gramm super leicht. Wer hier den Fokus komplett auf Gripp bzw. Pannensicherheit legt, hat gleich mal 500-700 Gramm mehr am Rad 😉
 
Stimmt, bis die Lyrik auf den Markt kam hatte die Pike ja auch 160.

Habe den FW hinten auch etwas erhöht. Den 5mm Spacer im Dämpfer hab ich durch einen 2,5mm ersetzt, dürfte jetzt so knapp 150 hinten sein.
 
Stimmt, bis die Lyrik auf den Markt kam hatte die Pike ja auch 160.

Habe den FW hinten auch etwas erhöht. Den 5mm Spacer im Dämpfer hab ich durch einen 2,5mm ersetzt, dürfte jetzt so knapp 150 hinten sein.
Gut zu wissen, ich hatte von Bildern und Videos immer das Gefühl, dass der hintere Radabstand beim Hugene schon extrem knapp bemessen ist. Aber dann täuscht das wohl.
 
In der aktuellen Freeride ist das Hugene auch getestet worden. 8,5 Punkte, kritisiert wurde das RS Fahrwerk, das es nicht so gut funktioniert wie sonst. Komische Sache
 
Ich habe das neue Propain Hugene von meinem Schwiegerpapa testweise gefahren.
Dabei ist mir aufgefallen dass egal wie ich den Dämpfer einstelle der Hinterbau extrem straff reagiert. Verbaut ist ein Rockshox Super Deluxe Dämpfer. Jetzt habe ich in einer Bikebravo im Test gelesen, dass wohl das Problem bekannt sei, im Hinblick darauf, dass die obere Dämpferbuchse zu stramm im Dämpferauge sitzt. Könnt Ihr mir hier bitte helfen, wie ich das beheben kann ohne dass ich das Bike einschicken muss? Ich bin für Hinweise dankbar, um welche Dämpferbuchse es sich handelt und wie ich dabei vorgehe, insbesondere mit welchem Drehmoment ich dann auch wieder festziehe. Vielen Dank vorab an Euch!
 
Ich habe das neue Propain Hugene von meinem Schwiegerpapa testweise gefahren.
Dabei ist mir aufgefallen dass egal wie ich den Dämpfer einstelle der Hinterbau extrem straff reagiert. Verbaut ist ein Rockshox Super Deluxe Dämpfer. Jetzt habe ich in einer Bikebravo im Test gelesen, dass wohl das Problem bekannt sei, im Hinblick darauf, dass die obere Dämpferbuchse zu stramm im Dämpferauge sitzt. Könnt Ihr mir hier bitte helfen, wie ich das beheben kann ohne dass ich das Bike einschicken muss? Ich bin für Hinweise dankbar, um welche Dämpferbuchse es sich handelt und wie ich dabei vorgehe, insbesondere mit welchem Drehmoment ich dann auch wieder festziehe. Vielen Dank vorab an Euch!
Guckst Du hier:
https://www.propain-bikes.com/wp-content/uploads/2021/02/Hugene-CF-MY2021-ExplodedView-v2.pdf
Ich habe mir Huberbuchsen bestellt (primär weil ich die schon immer fahre) und werde berichten sobald sie eingebaut sind. Wobei ich von meinem Eugen nicht behaupten kann, dass der Hinterbau außergewöhnlich straff ist. Bin zwar bei den unwirtlichen Bedingungen zur Zeit erst rund 40 km gefahren, aber das ist mir nicht aufgefallen.
 
die Huberbuchsen schaffen Abhilfe, die passenden sind 8*30mm, gibt es als 2oder 3teilige Variante, ich hab die 3teilgen Buchsen, 8mm Innenbohrung 30,0mm Einbaubreite , 12,7mm als 3teilig.
Die Schrauben am RS Dämpfer Liesen sich im Originalen zustand deutlich schwerer in den Dämpferaugen drehen wie nach dem Umbau auf die Huberbuchsen.
 
Zurück