Hugene 2021

Eine Serienstreuung wird es da sicher geben, aber das der eine Rahmen nur grau scheint und beim nächsten die Carbon Struktur durchscheint, wird sicher auch nicht der Fall sein.
An eine Lackierung von Hand glaube ich bei den Stückzahlen auch nicht.
Ich kann nur sagen wie es war. Ich hab damals extra Fotos fürs Forum gemacht und gepostet. Ich gehe davon aus, das es ein frühes Serienmodell war. Es gab ja negative Rückmeldung aus der Community, evtl hat Propain da intern was in der Fertigung umgestellt nachdem sie das Statement damals veröffentlicht haben.
 
Ich kann nur sagen wie es war. Ich hab damals extra Fotos fürs Forum gemacht und gepostet. Ich gehe davon aus, das es ein frühes Serienmodell war. Es gab ja negative Rückmeldung aus der Community, evtl hat Propain da intern was in der Fertigung umgestellt nachdem sie das Statement damals veröffentlicht haben.
Ja ich vermute auch dass das so ist und zweifle ja auch nicht an was Du geschrieben hast.
Ich hatte bei meiner Bestellung bei PP nachgefragt und damals wurde mir gesagt, dass die Carbon-Matten durchscheinen würden und so ist es ja zumindest bei mir ja auch.
 
IMG_20210823_155338.jpg
Mehr war beim besten Willen nicht zu erkennen. Auf Oberrohr oder Hinterbau nichts zu sehen.
 
Also ich weiß nicht ob das auf den Bildern nur so rüber kommt, aber das sieht immer aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Irgendwie nur fleckig
Ja und rund um die Schraube ist einfach ein 1,5cm großes Quadrat zusehen. Mehr nicht. War für mich der ausschlaggebende Grund Petrol zu wählen. Es mag ja coole essen mit coolen RAW Mustern geben aber ich hatte auf die Lotterie keine Lust. Zumal ich persönlich gedacht hatte, dass der Farbton eher schwarz und nicht grau ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche jetzt nochmal zu verdeutlichen wie das RAW rüberkommt.
Mein Bild auf der vorherigen Seite zeigt es eigentlich recht gut. In meinem Fall und für meinen Geschmack sieht das je nach Sonneneinfall super aus. Das liegt sicher auch daran, dass es bei mir keine Furchen, Kanten oder sonstige “unsaubere“ Stellen gibt. Das mag von Rahmen zu Rahmen variieren.
Von gewollt und nicht gekonnt kann jedenfalls m.M. keine Rede sein.
Auf 1-2 Meter Entfernung ist der Rahmen tatsächlich „nur“ grau, was aber mit ein paar Farb-Akzenten auch sehr gut aussieht. Ich bin jedenfalls in jeder Hinsicht sehr zufrieden.
Auch über die Verarbeitung und die Lackqualität kann ich bisher nix negatives melden, in meinem Fall alles einwandfrei bis auf die fehlenden Rahmeneingangs-„Pinöckels“, die wohl ausgegangen waren und mir lt. PP nachgeliefert werden.
Ich habe mal meinen Front Mud Guard aus Carbon fotografiert. Wer so eine Struktur vor Augen hat wird enttäuscht, so sieht der Rahmen des „Eugen“ definitiv nicht aus.
Es geht eher in Richtung des Tune Sattel, den ich zum Vergleich auch mal fotografiert habe.
Hoffe weitergeholfen zu haben.
28746388-2243-4F8F-8760-713380621BA2.jpeg
F24824AD-6029-48F8-AAAA-81FB6ECC7C68.jpeg
 
So ich hab grade mit dem Propain Service telefoniert. Der nette Kollege war auch überrascht wie viele Mängel ich an dem Bike habe. Ich bekomme dann noch eine Rückmeldung via Mail, aber es wird wohl auf einen Gutschein im Bereich 100€ hinauslaufen. Das finde ich fast ein bissl wenig für die ganzen Sachen oder was denkt Ihr? Naja mal abwarten was dann letztendlich in der Mail steht, die wollen sich alles nochmal genau anschauen. Zumindest für die Furche im Carbon hat er aber Entwarnung gegeben.
 
So ich hab grade mit dem Propain Service telefoniert. Der nette Kollege war auch überrascht wie viele Mängel ich an dem Bike habe. Ich bekomme dann noch eine Rückmeldung via Mail, aber es wird wohl auf einen Gutschein im Bereich 100€ hinauslaufen. Das finde ich fast ein bissl wenig für die ganzen Sachen oder was denkt Ihr? Naja mal abwarten was dann letztendlich in der Mail steht, die wollen sich alles nochmal genau anschauen. Zumindest für die Furche im Carbon hat er aber Entwarnung gegeben.
Kannst du mit einem Gutschein überhaupt was anfangen? Müsstest ja dann noch ein Bike bestellen wollen...
Bei 100 Euro Gutschein würde das Bike bei mir Retoure gehen 🤷‍♂️
 
Ab 150 Euro wäre ich Gesprächbereit...

50 Euro die Vertiefung im Carbon
50 Euro Lackschaden am Bremssattel
20 Euro Macke an Alu Kurbel
30 Euro Macken im Laufradsatz
0 Euro verschrammte Schraube Schaltwerk

Die 150 Euro auf das Konto überweisen, so würde ich Argumentieren, bei jedem Euro was Propain weniger Zahlen will, käme bei mir sofort die Bitte nach einem Retouren Lable!
 
Kannst du mit einem Gutschein überhaupt was anfangen? Müsstest ja dann noch ein Bike bestellen wollen...
Bei 100 Euro Gutschein würde das Bike bei mir Retoure gehen 🤷‍♂️
Er meinte ich könne mir zb eine Rahmenschutzfolie oder einen Reifensatz schicken lassen. Da es bei mir ja über Jobrad läuft ist zb eine Erstattung nicht möglich.
Das Problem ist halt, dass ich das Hugene schon haben will. Ein Komplettaustausch kommt lauf Propain nicht in Frage. Ach ich weiß grade auch nicht...
Ich werd nochmal mit denen diskutieren. Eventuell das Schalterwerk gegen ein X01 tauschen lassen oder sowas in die Richtung.

Sowas wie mit dem Bike ziehe ich schon seit Jahren magisch an ^^ Bei meinem Auto war es das ähnlich. Innerhalb von 2 Jahren sind mir da insgesamt 5 Leute an die Karre gefahren und nur 3 davon haben sich gemeldet (bzw wurden halt auf frischer Tat ertappt), um es über die Versicherung zu regeln. Auf dem Rest bin ich sitzen geblieben.
 
Er meinte ich könne mir zb eine Rahmenschutzfolie oder einen Reifensatz schicken lassen. Da es bei mir ja über Jobrad läuft ist zb eine Erstattung nicht möglich.
Das Problem ist halt, dass ich das Hugene schon haben will. Ein Komplettaustausch kommt lauf Propain nicht in Frage. Ach ich weiß grade auch nicht...
Ich werd nochmal mit denen diskutieren. Eventuell das Schalterwerk gegen ein X01 tauschen lassen oder sowas in die Richtung.

Sowas wie mit dem Bike ziehe ich schon seit Jahren magisch an ^^ Bei meinem Auto war es das ähnlich. Innerhalb von 2 Jahren sind mir da insgesamt 5 Leute an die Karre gefahren und nur 3 davon haben sich gemeldet (bzw wurden halt auf frischer Tat ertappt), um es über die Versicherung zu regeln. Auf dem Rest bin ich sitzen geblieben.
Verstehe nicht wie Propain um einen komplett tausch herum kommen will wenn du einen Beschädigten Artikel bekommen hast 🤔

Was ist laut Propain die Alternative, Retoure und Auftrag stornieren?
 
Er meinte ich könne mir zb eine Rahmenschutzfolie oder einen Reifensatz schicken lassen. Da es bei mir ja über Jobrad läuft ist zb eine Erstattung nicht möglich.
Das Problem ist halt, dass ich das Hugene schon haben will. Ein Komplettaustausch kommt lauf Propain nicht in Frage. Ach ich weiß grade auch nicht...
Ich werd nochmal mit denen diskutieren. Eventuell das Schalterwerk gegen ein X01 tauschen lassen oder sowas in die Richtung.

Sowas wie mit dem Bike ziehe ich schon seit Jahren magisch an ^^ Bei meinem Auto war es das ähnlich. Innerhalb von 2 Jahren sind mir da insgesamt 5 Leute an die Karre gefahren und nur 3 davon haben sich gemeldet (bzw wurden halt auf frischer Tat ertappt), um es über die Versicherung zu regeln. Auf dem Rest bin ich sitzen geblieben.
Sag ihnen du möchtest eine X01 Kurbel... das fände ich angemessen!
 
Das Problem über Jobrad ist eher die Übernahme, man bekommt eine Mail um den Erhalt der Übernahme zu bestätigen, hier ein kleiner Ausschnitt:

0220F106-7208-46B2-AC29-DD7C8BF48217.jpeg


Die Reklamation hätte innerhalb von 7 Tagen passieren müssen.

Würde wenn möglich auch eine X01 Kurbel oder ähnliches nehmen. Weiß allerdings nicht, wie das mit dem Komponenten Tausch im Jobrad Vertrag steht.
 
Das Problem über Jobrad ist eher die Übernahme, man bekommt eine Mail um den Erhalt der Übernahme zu bestätigen, hier ein kleiner Ausschnitt:

Anhang anzeigen 1405000

Die Reklamation hätte innerhalb von 7 Tagen passieren müssen.

Würde wenn möglich auch eine X01 Kurbel oder ähnliches nehmen. Weiß allerdings nicht, wie das mit dem Komponenten Tausch im Jobrad Vertrag steht.
Das passt doch soweit, das Bike ist erst seit 15.01. hier. Ich werd aber wohl noch bei Jobrad anrufen müssen.
 
Es ist natürlich super ärgerlich, dass das bike beschädigt bei dir ankam, ich entschuldige mich dafür!

Es ist leider aus der Ferne schwer zu sagen, wie genau die Kratzer entstanden ist. So wie die Karzer Aussehen, sind jedoch rein optisch und sollte keinen Einfluss auf die Funktion haben.

Bitte bau das Bike auf und prüfe, ob du noch weitere Beschädigungen entdecken kannst.

Ich kann dir gerne als Entschädigung einen Gutschein für unseren Online Shop oder eine Gutschrift in Höhe von 100€ anbieten. Alternativ kann ich dir auch gerne Ersatzteile für das Bike zuschicken z.B. Ersatz Schaltaugen, einen Satz Reifen oder eine Rahmenschutzfolie etc. …

Am Telefon wurde übrigens echt erst ein wenig versucht mir die Sachen in die Schuhe zu schieben o_O

Ich hab jetzt geantwortet das ich die 100€ in Abetracht der Menge an Mängeln nicht gerechtfertigt finde. Das sind ja grade mal 2% vom Kaufpreis, echt irgendwie lächerlich eigentlich ^^

Betrachtet man es mal ganz nüchtern, dann werden Kurbel und Felgen nach einigen Monaten eh so aussehen. Der Rahmen hat an sich ja auch keine Funktionsbeinträchtigung. Zum abkotzen ist sowas bei einem Bike in dem Preisbereich natürlich trotzdem...
Bleibt also für mich als vermeidbarer Schaden nur die rungelutschte Schraube an der Schaltung. Grade auch wenn ich mal upgrade, wer kauft dann so eine ausgeleierte Schaltung? Da man die Schraube wohl lauf Service nicht wechseln kann!? habe ich vorgeschlagen mir eine X01 Schaltung und einen X01 Hebel als quasi Upgrade zu schicken. Das fände ich auch wertmäßig deutlich angemessener. An den Rest gewöhnt man sich sich. Den Lackabplatzer würde ich vll noch mit Klarlack ein wenig versiegeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@El_Krawammso : Unter den gegebenen Umständen ist ein Teile-Upgrade vermutlich die einfachste und beste Lösung. Sofern man von einfach noch reden kann. Und sofern du Freude an einem Upgrade hast. Plus eine neue Schraube für das Schaltwerk ;)
Ich weiss nicht, wie es rechtlich tatsächlich aussieht, kann mir aber gut vorstellen, dass das Bike zurückzugeben ziemlich schwierig sein wird. Bzw. du kannst es zurückgeben (Rückgaberecht), wirst aber ziemlich sicher wieder warten müssen, bist du ein neues bekommst. Wird vermutlich als neue Bestellung behandelt.

Bzgl. Felgen - für mich sieht es eher nach einem Quali-Problem bei der Lackierung oder allgemein bei der Herstellung aus. Wenn ich richtig sehe, dann hat es "Schatten" auf dem ganzen Felgenhorn. Habe auch andere Newmen (Carbon-)Felgen gesehen, die ähnliche "Sympthome" hatten. Allerdings war es deutlich weniger ausgeprägt und mit dem Finger hat man nichts gespürt.
 
Ich versuche jetzt nochmal zu verdeutlichen wie das RAW rüberkommt.
Mein Bild auf der vorherigen Seite zeigt es eigentlich recht gut. In meinem Fall und für meinen Geschmack sieht das je nach Sonneneinfall super aus. Das liegt sicher auch daran, dass es bei mir keine Furchen, Kanten oder sonstige “unsaubere“ Stellen gibt. Das mag von Rahmen zu Rahmen variieren.
Von gewollt und nicht gekonnt kann jedenfalls m.M. keine Rede sein.
Auf 1-2 Meter Entfernung ist der Rahmen tatsächlich „nur“ grau, was aber mit ein paar Farb-Akzenten auch sehr gut aussieht. Ich bin jedenfalls in jeder Hinsicht sehr zufrieden.
Auch über die Verarbeitung und die Lackqualität kann ich bisher nix negatives melden, in meinem Fall alles einwandfrei bis auf die fehlenden Rahmeneingangs-„Pinöckels“, die wohl ausgegangen waren und mir lt. PP nachgeliefert werden.
Ich habe mal meinen Front Mud Guard aus Carbon fotografiert. Wer so eine Struktur vor Augen hat wird enttäuscht, so sieht der Rahmen des „Eugen“ definitiv nicht aus.
Es geht eher in Richtung des Tune Sattel, den ich zum Vergleich auch mal fotografiert habe.
Hoffe weitergeholfen zu haben.
Anhang anzeigen 1404904Anhang anzeigen 1404905
Danke für die Bilder, dass der Rahmen so aussieht ist klar, es ist ja UD Carbon und keine verwobenen Matten.
Wenn alle Rahmen so aussehen würden wie deiner wäre die Sache einfach, der gefällt mir nämlich richtig gut.
 
Das scheint ja doch eher optisch zu sein und keine richtige, spürbare Furche? Dann würde ich das unter „RAW“ sehen. Die Rahmen werden doch vor dem Lackieren geschliffen, oder? Evtl. kommt es von einem solchen Arbeitsschritt.

Das hier ist dann ja eigentlich der größte richtige Schaden. Würde ich etwas anschleifen und nachlackieren.


Sowas wie mit dem Bike ziehe ich schon seit Jahren magisch an ^^ Bei meinem Auto war es das ähnlich. Innerhalb von 2 Jahren sind mir da insgesamt 5 Leute an die Karre gefahren und nur 3 davon haben sich gemeldet (bzw wurden halt auf frischer Tat ertappt), um es über die Versicherung zu regeln. Auf dem Rest bin ich sitzen geblieben.
Ist das dann die selbsterfüllende Prophezeiung? Das ist nicht böse gemeint. Bei Dir gibt es bestimmt auch Sachen, die gut laufen!

Betrachtet man es mal ganz nüchtern, dann werden Kurbel und Felgen nach einigen Monaten eh so aussehen. Der Rahmen hat an sich ja auch keine Funktionsbeinträchtigung. Zum abkotzen ist sowas bei einem Bike in dem Preisbereich natürlich trotzdem...
Bleibt also für mich als vermeidbarer Schaden nur die rungelutschte Schraube an der Schaltung. Grade auch wenn ich mal upgrade, wer kauft dann so eine ausgeleierte Schaltung? Da man die Schraube wohl lauf Service nicht wechseln kann!? habe ich vorgeschlagen mir eine X01 Schaltung und einen X01 Hebel als quasi Upgrade zu schicken. Das fände ich auch wertmäßig deutlich angemessener. An den Rest gewöhnt man sich sich. Den Lackabplatzer würde ich vll noch mit Klarlack ein wenig versiegeln.
Ja, Schraube würde ich eine Neue fordern, dem Rest stimme ich zu. Lass Dir dadurch aber trotzdem nicht den Spaß am Bike und Biken zerstören! Du hast ein tolles Rad und bekommst bestimmt nicht so schnell Ersatz.
Und bei der nächsten Kommunikation mit PP solltest Du mal anmerken, dass Du ganz einfach nicht mit Propain zufrieden bist und fragen, ob sie denn nicht wollen, dass Du mal wieder eins bei ihnen kaufst? Was wäre denn, wenn einer der Telefon-Leute ein Rad mit solchen Mängeln bekommen würde?
 
Das scheint ja doch eher optisch zu sein und keine richtige, spürbare Furche?
Hat er in einem späteren Post bestätigt, dass das keine Vertiefung ist. Ist nur optisch unter dem Lack.

EDIT: Bei einer anderen Farbe (Safari oder Petrol) würde man das gar nicht sehen. Das wäre unter dem (nicht durchsichtigen) Lack. Vllt fahren ganz viele Bikes mit solchen "Furchen" herum, nur sieht sie niemand. Genauso wie allfällige Herstellungsfehler im Inneren der Carbonrohre unentdeckt bleiben. Es sei denn, es kommt zu einem Schaden.
 
Hat er in einem späteren Post bestätigt, dass das keine Vertiefung ist. Ist nur optisch unter dem Lack.

EDIT: Bei einer anderen Farbe (Safari oder Petrol) würde man das gar nicht sehen. Das wäre unter dem (nicht durchsichtigen) Lack. Vllt fahren ganz viele Bikes mit solchen "Furchen" herum, nur sieht sie niemand. Genauso wie allfällige Herstellungsfehler im Inneren der Carbonrohre unentdeckt bleiben. Es sei denn, es kommt zu einem Schaden.
ich gehe stark davon aus, dass viele Räder so unter dem Lack aussehen.
Ich wollte anfänglich auch das RAW, weil mir das anthrazit eigentlich gut gefällt. Aber wenn dann nur so paar Stellen durchschauen sieht es für mich nicht gerade toll aus. Das sieht, wenn das Rad komplett anthrazit ist dann wie ein Fehler aus und nicht nach RAW. Umgekehrt wäre das anders aber so.... siehts eher nach eine Fehler im Lack aus. Dazu kommt, dass man Glück oder Pech haben kann, weil es wohl eine ordentliche Streuung gibt.

Bei mir ist es jetzt Safari
 
Ich sags mal so, nachdem mir hier im Thread und auch von Propain bzgl der Sache im Carbon Entwarnung gegeben wurde ist das aktuell ehrlich mein kleinstes Problem mit dem Bike ^^ Ich mag das RAW trotzdem ziemlich. Bei richtigem Licht sieht es einfach nur toll aus, das kommt auf den Fotos immer garnicht so rüber (und sieht meist aus wie eine Ansammlung von Kratzern). In echt sieht es aber toll strukturiert und seidig aus. Schlecht zu beschreiben ^^

Ich vermute mal fast das Propain nach den anfänglichen Beschwerden über das RAW beim Hugene die Produktion leicht anpassen lassen hat und eventuell weniger Farbpartikel in die Lackschicht mischen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück