Hydraulik-Bremsen

Registriert
15. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
ich hab' ein Problem bei der Planung meines nächsten Rades (zugegeben, ein Luxus-Problem)..

Es soll mein Alltags- und Fitnes- und Reise- und Renn- Rad werden (wir haben kein Auto, es wird echt viel benutzt).
Ich weiß, dass ich folgendes will:

1) ein Rennrad mit entsprechender Fahrposition und Rennlenker (Prio 1)
2) mit dicken Reifen, stabil, einigermaßen geländegängig für Wald und Feldwege (Prio 1)
3) mit guten Bremsen (Prio 2)

Die ersten beiden Punkte führen ziemlich sicher zu einem Crossrad, alldieweil ich wohl nicht mehr als einen 28er Reifen durch Rennrad-Bremsen und Hinterbauten kriege, was mir zu wenig ist.
Soweit einfach.
Aber nun habe ich mich irgendwie in die Idee verbissen, damit gut bremsen zu wollen..

Da könnte ich

a) mich überzeugen lassen, dass Cantis oder Mini-V-Brakes doch ganz gut bremsen (ich weiß ja nicht so recht)
b) eine Seilzug-Scheibenbremse mit STI- oder Ergopower Hebeln verbauen (selber nie gefahren)
c) eine 'richtige' Hydraulische Scheibenbremse samt zugehörigen Hebeln mit Lenkerend-Schalthebeln kombinieren

Ich neige eigentlich zu 'alles oder nichts', entweder a = klassisches Crossrad oder c = Crossrad + echte Bremse :-)

Wenn ich diverse Foren durchstöbere, scheint das außer mir kaum einer zu wollen. Bin ich irgendwie merkwürdig?
Ist das technisch so schlecht (z.B. mit Magura-Hebel an einem Rennlenker, kann man dann überhaupt noch diese 'oben-an-den-Bremshörnern-anfassen-Position' fahren, mit der ich zu 80% unterwegs sein will)?
Sieht das vielleicht ganz, ganz schlimm aus?

Oder könnte man Lösung c mal versuchen?

Was meint Ihr denn so? Hat jemand Erfahrungen in der Richtung?

P.S. Unmengen von Geld hab' ich natürlich auch nicht :-) Ich würde von der Kategorie Ridley, nox, quantec mit 105 oder mirage oder so was nehmen. Mehr als 400€ Mehrkosten dürfen durch die Aktion nicht entstehen (so ungefähr die Kosten für eine gute Bremse + noch ein bißchen..) Und selbst dann mach' ich vielleicht doch einen Rückzieher, wenn ich zu lange drüber grüble..
 
Frag mal bei Sticha
8-GA0002.jpg


Edit: Hey, wie geht das Bild kleiner?
 
Hi!Weitere Möglichkeiten gut ohne Scheibenbremse zu bremsen wären:
1. Magura HS66 (hydraulische Felgenbremse mit den Nehmern der HS33 und Rennradbremshebeln) kombiniert mit Lenkerendschaltgriffen oder (falls Dein geneigter Händler sie auftreibt) Suntuor Command Shifter, wäre allerdings nur 8-fach
2. Edco IGP, hydraulischer Rennradbremsschaltgriff, kombiniert mit HS33 Nehmern, lieferbar event. noch über Haas/ Rosenheim, wäre allerding auch nur 8-fach, die 9-fach Variante gab's nie im Handel sondern nur für Team Post Suisse-die haben damit so gut gebremst, das es sie heute nicht mehr gibt...Beachte bitte die unterschiedlichen Lenkerdurchmesser wg. Bremsgriffbondage: RR 24mm, MTB 22mm im Klemmbereich.
Wer(als 1.) bremst verliert...
 
die mechanische scheibenbremse von avid geht sehr gut
die neue tiagra ähnlicvh
wollte immer scheiben an meinem crosser haben ,bis ich mini-v montiert habe
mit denen fahre ich ganzjährig zufrieden
bei mini-v überwiegt für mich die die summe der vorteile gegenüber scheiben:
grössere auswahl an rahmen , gabel ,naben,geringerer preis, geringeres gewicht,schnellerer rad-ein und ausbau
 
avid sd7 mit adapter. hab ne ganze weile alte canti-stis mit diesen adaptern gefahren. ging eigtl ganz gut- nur die züge sind deutlich schneller übern jordan.
 
Fahre die Avid Seilzug-Disc an 2 Rädern und die Bremse ist sehr zuverlässig..... Elmar wird mir da, denke ich zustimmen. Er hat die Bremse ja häufiger verbaut.

Was ich bei einem 'Sorglos'-Projekt vermeiden würde, sind Exoten oder solch technische Spielereien wie die Kombinationen verschiedener, nicht für einander konzipierter Komponenten. Also entweder die hydraulischen Bremsen, dann aber eben mit Flatbar, oder die Seilzug-Disc à la Avid mit STI/Ergopower oder die Mini-Vs ebenfalls mit STI/EP. Das sind aufeinander abgestimmte Systeme, die dann eben entsprechend zuverlässig mit der entsprechenden Herstellergarantien auch funktionieren.

Auch wichtig ist die schnelle Verfügbarkeit von Ersatz/Verschleißteilen. Ich fahre zwar nicht die o.g. Sticha-Bremse, könnt mir aber vorstellen, daß es da dsbzgl. etwas länger dauern kann.

Grüße Jörg
 
Vielen Dank für Eure Antworten!
Da hab' ich ja schon einiges gelernt.
Wenn ich so drüber nachdenke, neige ich glaube ich doch eher zu einer Standard-Lösung als zu so etwas Exotischem wie der Sticha-Edel-Bastelei.

Aber so was ist bei mir echt Tagesform.. vielleicht meine ich morgen ja schon wieder was ganz anderes :)

Zum Glück gibt es als Regulator immer noch den Geldbeutel, der wird mich schon von allzu verrückten Lösungen fernhalten..

Gruß, JOH
 
Vielen Dank für Eure Antworten!
Da hab' ich ja schon einiges gelernt.
Wenn ich so drüber nachdenke, neige ich glaube ich doch eher zu einer Standard-Lösung als zu so etwas Exotischem wie der Sticha-Edel-Bastelei.

Aber so was ist bei mir echt Tagesform.. vielleicht meine ich morgen ja schon wieder was ganz anderes :)

Zum Glück gibt es als Regulator immer noch den Geldbeutel, der wird mich schon von allzu verrückten Lösungen fernhalten..

Gruß, JOH

Wenn du auf ein RR Lenker verzichten könntest (der eigendlich bei Crossrädern doch gar nicht verbaut wird?!), wäre die Hope Mini Pro was für dich.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=278203

Leicht und sollte für dein Fahrstil reichen ;)
 
Wenn du auf ein RR Lenker verzichten könntest (der eigendlich bei Crossrädern doch gar nicht verbaut wird?!), wäre die Hope Mini Pro was für dich.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=278203

Leicht und sollte für dein Fahrstil reichen ;)

wir sind hier im forum cyclocross
da haben die crossraeder einen rennlenker ,so gut wie immer
und sehen so aus :


IMG_02561.JPG
[/url][/IMG]


oder so
bei dem rad im hintergrund ist die untere hälfte des rennlenkers abgesägt
aber immer noch kein gerader lenker :
KopievonSTA41537.JPG
[/url][/IMG]
 
Mich haben die Mini-V´s am Crosser sehr überzeugt. Klar, ne Scheibe haut noch mehr rein.. aber auch mit den Minis geht man schnell übern Lenker, wenn mans net gscheit dosiert :lol:. Scheibenbremsen sind mMn an nem Crosser so notwendig, wie an einem 1er Golf Brembo-Bremsscheiben :D
 
wir sind hier im forum cyclocross
da haben die crossraeder einen rennlenker ,so gut wie immer
und sehen so aus :

Mir ist auch klar das man so ein Lenker dort dran bauen kann :)

Ich dachte aber eigendlich das Cyclocross das selbe sind wie die Fitness Bikes die vor ein paar Jahren gekommen sind.
Und die hatte ich bis jetzt nur mit geraden Lenker gesehn.
Aber soll jeder fahren wie er will :)
 
Mir ist auch klar das man so ein Lenker dort dran bauen kann

Ich dachte aber eigendlich das Cyclocross das selbe sind wie die Fitness Bikes die vor ein paar Jahren gekommen sind.
Und die hatte ich bis jetzt nur mit geraden Lenker gesehn.
Aber soll jeder fahren wie er will

Tja, so kann man sich irren...

Cyclocrossräder gabs schon lange vor den MTBs, der dazugehörige Sport ist leider nur in der Allgemeinheit wenig bekannt. Schade, weil äussert faszinierend.
Die Räder unterliegem einen Reglement, wie auch die Räder der Strassenfahrer (UCI). Soweit ich weis, sind z.B. hydraulische Scheibenbremsen im Rennen verboten, Seilzug ist erlaubt.
Tip: Geh mal zu so einem Rennen, da bekommst du mehr geboten, als bei Rund um Köln oder die HEW Cyclassics. Nachteil ist, das die Rennen eher im Herbst/ Winter stattfinden.

Crossräder sind wiederum aus den Rennrädern entstanden, für Leute, die z.B. nicht mit dem Rennlenker zurechtgekommen sind oder einfach aufrechter sitzen wollten. Auch Federgabeln sind teilweise hier im Einsatz, wie auch Scheibebremsen. Jeder Hersteller kann ein Rad "Crossrad" nennen wie er will, ganz egal was angebaut ist.



Gruss
SW

@Elmar: Bitte mal nach meiner Mail schauen.
 
Da gehts Dir wie mir: ich wollte ein Rad für drei Einsatzbereiche:
- Rennrad
- Geländerad
- Reiserad mit Gepäck

Habe mir eines mit Kinesis Cyclocrossrahmen (Ösen für Schutzbleche vorhanden, Tubus Fly habe ich oben am nicht benötigten Cantilevergegenhalter befestigt - sitzt bombenfest). Gabel ist eine Kinesis Crosswind mit Schutzblech- und Lowriderösen.

Als Bremsen habe ich die Tektro RX5 vom www.crossladen.de. Zuerst war die Einstellung der Bremsen zwar etwas fummelig, aber jetzt bin ich begeistert. Nachdem die Beläge (bei mir Koolstop) erst einmal etwas abgebremst und vermutlich dadurch perfekt parallel waren, ist die Bremswirkung gewaltig, aber trotzdem gut dosierbar. Kann ich wirklich empfehlen. Wozu braucht man Hydraulikbremsen? ;-)
 
Zurück