Hydraulik

The Main Event

Erste Sahne-Rider
Registriert
2. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Übach-Palenberg, Kreis Heinsberg, NRW
Hallo, bin neu hier und hab schon direkt ne wichtige frage:
in den nächsten tagen bekomm ich hydraulische scheibenbremsen... muss ich da auf irgendwas achten?? also, ich mein nit beim montieren, das wird im laden gemacht.. ich mein, ob die regelmäßig mal überprüft und/oder entlüftet werden müssen... danke im vorraus


-Main Event-
 

Anzeige

Re: Hydraulik
wenn du nichts dran machst, musst du auch nichts dran warten, mit ausnahme der beläge. wenn du ne bremse hast die DOT als bremsmedium hat dann muss man das alle jahre mal wechseln weil es wasser zieht, bei ner magura oder shimano ist das net nötig. wenn luft drin sein sollte merkst du das meist schnell weil der druckpunkt weiter hinten ist und schwammig wird
 
und erst einbremsen! sonst verglasen die Beläge, etwa 30 mal bei normaler Geschwindigkeit langsam auf null bremsen. Aber das wird Dir dein Händler bestimmt auch noch mal sagen.
 
Hallo

Scheiben vor der Montage mit Alkohol oder Spritis reinigen!

Montage am besten mit einem Drehmomentschlüssel mit den vorgegeben Drehmomenten. Dann sitzt die Scheibe gleichmässig.

Der Rest wurde schon geschrieben.

Wäre sinnvoll wenn Du mal schreibst welche Bremse du bekommst, denn dann kann man ggf. auch noch spezifische Tips geben.
 
nicht dauerschleifbremsen, sondern immer wieder kurz und hart, dazwischen die Bremse öffnen, damit sie sich abkühlen kann

Rad nicht auf den Kopf stellen und dann Bremse betätigen (am besten gar nicht auf den Kopf stellen

Bei ausgebautem LR die Bremse nicht betätigen - IMMMER die Transportsicherungen reinstecken

(ältere Beiträge hier drinnen lesen, dann lerst Du die diversen Problemchen der Hydro-benutzer kennen und auch (fast immer) die Abhilfe dagegen)
 
Wie verhält man sich bei einem platten Reifen ??? Rad raus uns schnell alles wieder umgedreht oder
Panne in ruhe reparieren und Bremse nicht benutzen ???

Was passiert mit der Bremse beim umdrehen ???
 
ich dachte das wäre nur bei einigen bremsen so, dass man das rad nicht umdrehen soll, das würde wahrscheinlich im handbuch stehen... also meine juicy kann man problemlos umdrehen.
 
Auf den Kopf stellen geht schon, nur nicht auf den Kopf stellen und dann Bremshebel ziehen! Das ist der Unterschied.

Wenn das Laufrad raus ist, darf man eh nicht die Bremse ziehen, weil sonst die Backen rausgedrückt werden ;)
 
Gibt es zu der "wenn-das-Rad-auf-dem-Kopf-steht,-nicht-bremsen-Theorie" eine Erklärung?
Ich hab' das nämlich schon ein paar Mal gemacht, muss ich mir jetzt eine neue kaufen?
 
im bremshebel befindet sich eine kammer (ausgleichsbehälter), wo bremsflüssigkeit drin ist. von der führt ein stichkanal (loch) in den bremskreislauf. beim bremsen wird das öl, was im bremssystem drin steckt (leitungen und so), und evtl noch ein bissl was ausm ausgleichsbehälter, in einem verdichter zusammengepresst und der druck an die bremskolben weitergeleitet. normal befindet sich das loch unter dem ausgleichsbehältnis(wanne). das augleichsbehältnis ist aber nie komplett voll mit bremsflüssigkeit, sondern im zwischenraum "oberkante bremsflüssigkeit-deckel" ist luft.

dreht man nun das rad um, sitzt der stichkanal über dem ausgleichsbehälter und da luft immer nach oben steigt, ist nun luft sehr nahe am bremskreislauf. drückt nun ein idiot den hebel, gelangt luft beim loslassen des hebels in den bremskreislauf.

die gerüchte dass das bei magura ein problem ist, kann katermurr stecken lassen. hörensagen ist schei**e. das problem hat jeder, der mit diesem system arbeitet. sitzt der kanal an anderer stelle oder ist im ausgleichsbehälter keine luft drin, klappt das auch beim umdrehen.
 
Zurück